Kostenpflichtige mp3 downloads

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Bezugsquellen Kostenpflichtige mp3 downloads

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 113)
  • Autor
    Beiträge
  • #2564121  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    den unterschied zwischen 128 und 192 hört man auf alle fälle. zumindest über unsere boxen und die anlage, die wir im musikinstitut der uni hamburg haben (haben´s getestet). 224 und 192 kann man auch unterscheiden, wobei´s auf die musik ankommt. dass jemand ne 320 kbps-mp3 von einer 256 kbps-mp3, bzw. vom cd-original unterscheiden kann, halte ich für unwahrscheinlich. wird sicher leute geben, aber ich kann´s nicht. :-)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2564123  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    Joliet JakeWie könnte sowas aussehen? 3 CDs auf Reisen schicken, die jeweils nur eine Nummer tragen? Eine davon (sorgfältig) vom Original kopiert, eine über den Umweg mit mp3@320 kbps, die dritte mit 224 oder 192 kbps?
    Und jeder Empfänger gibt einen Tip ab und schickt die Scheiben weiter?

    Die Ergebnisse würden mich schon interessieren.

    Erinnert mich an einen ‚Blindtest‘ neulich bei Kerner (man möge mir verzeihen), als ein paar TV-Köche Weine blind erkennen sollten, und zwar nur ob sie rot, rose oder weiss seien. Es war ein Desaster. Ich glaube nur Tim Mälzer (!) und der Kollege aus dem Huhnsrück haben halbwegs ordentlich abgeschnitten.

    Realiter weiss ich ja ob ich Roten trinke oder mp3/192 höre. Von daher isses ja auch wieder Wurscht.

    --

    ?
    #2564125  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    thomlahnErinnert mich an einen ‚Blindtest‘ neulich bei Kerner (man möge mir verzeihen), als ein paar TV-Köche Weine blind erkennen sollten, und zwar nur ob sie rot, rose oder weiss seien. Es war ein Desaster. Ich glaube nur Tim Mälzer (!) und der Kollege aus dem Huhnsrück haben halbwegs ordentlich abgeschnitten.

    Realiter weiss ich ja ob ich Roten trinke oder mp3/192 höre. Von daher isses ja auch wieder Wurscht.

    Und was wolltest Du uns nun damit sagen?
    Hm?
    (das Hm? hab ich nur angehängt, damit sich meine Fans hier freuen, und was zum Grinsen haben.)
    :burn:

    --

    #2564127  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    Das Tests dieser Art voraussichtlich peinlich für Fachleute enden, und im Grunde nix bringen. Woll?

    --

    ?
    #2564129  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Joliet JakeWie könnte sowas aussehen? 3 CDs auf Reisen schicken, die jeweils nur eine Nummer tragen? Eine davon (sorgfältig) vom Original kopiert, eine über den Umweg mit mp3@320 kbps, die dritte mit 224 oder 192 kbps?
    Und jeder Empfänger gibt einen Tip ab und schickt die Scheiben weiter?

    Die Ergebnisse würden mich schon interessieren.

    Ja, so in etwa könnte man das durchführen. Wobei eine CD sicherlich ausreichen würde. Es würden sich unterschiedliche Tracks in jeweils, sagen wir, vier Versionen darauf befinden: Original-Wav, sowie 320er, 192er und 128er mp3. Die Reihenfolge des Auftretens dieser vier Versionen wäre natürlich von Track zu Track unterschiedlich, sie müßte eben gerade von den Testern herausgehört werden.

    Bei Interesse kann ich das gerne mal organisieren. Ich würde auch die Kosten für das Brennen der CDs und das Verschicken tragen (wenn sich, wie zu erwarten, die Teilnehmerzahl in Grenzen hält). Besonders Leute die gerne über die minderwertige Qualität von mp3s mäkeln, wären willkommen.

    Ich persönlich kann nur 128er mp3s von Original-Wavs unterscheiden. Bei 192 kbps gehts schon nicht mehr.

    --

    #2564131  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,601

    Agrar-Ökonom Ewald, alle Tracks auf einer Scheibe macht es sicher kostengünstiger. Aber für mich besteht ein Reiz so eines Tests z.B. auch darin, daß die Burschen zwischendurch die Scheibe wechseln müssen. ;-)

    mp3@128 ist tatächlich leicht zu unterscheiden. Für die meisten Aufnahmen habe ich 192 als ausreichend definiert. Aufnahmen aus den 60ern mit 320 kbps zu samplen halte ich für unsinning.

    Immer wichtiger wird beim ganzen Thema für mich mittlerweile die Brenngeschwindigkeit. Ich habe mir extra ein neues Brennprogramm gesucht, weil mit dem neuen Brenner (BenQ 1640) Nero nur mehr auf 12-fach runtergeht. Ich brenne aber Audio-CDs nicht schneller als 8-fach, besser 4-fach. Wenn die Fehlerkorrektur aufgrund von Lesefehlern einsetzt, ist das nach meiner Einschätzung eher hörbar als der Unterschied 192 / 320.

    Das kann auch (nach meinem Verständnis) der einzige Grund sein, warum 1:1-Kopien schlechter klingen sollen. Wenn ich eine bitgenaue Kopie einer CD mache, muß die systembedingt genauso klingen wie die Vorlage. Nur wenn sie schlampig (zu schnell) gebrannt wird, so daß die Toleranzen langsam eine Rolle spielen und beim Abspielen die Fehlerkorrektur greift, kann das nach meiner Einschätzung einen Effekt kaben.

    EDIT / Nachtrag:
    wie stark ist, nach Euerer Einschätzung/Erfahrung, der Einfluß den Encoders? Der LAME soll ja einer der besten sein, ich verlaß mich da einfach drauf.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #2564133  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    192mp3 entspricht in etwa 128aac, oder?

    ich besitze zwar einen ibm, in „musikbelangen“ setze ich allerdings ganz auf das apple-brimborium, also itunes und ipod. im grunde höre ich musik nur noch als aac – neue cds werden sofort auf itunes importiert und dann ins cd-regal gestellt, wo sie in der regel auch bleiben. hervorgenommen werden sie eigentlich nur noch, um das booklet anzuschauen. mittels airport lässt sich die musik ab pc wireless auf jeder stereoanlage in der wohnung abspielen. einfach super-bequem. und unterwegs kommt der ipod zum zug, auch im auto.

    bis jetzt konnte ich durch dieses vorgehen noch keinen spürbare einbusse im hörgenuss feststellen. aber jetzt kommt ihr und macht mir angst, ich würde was verpassen (einfluss des decoders???)… dabei habe ich mich schon so an den komfort gewöhnt.

    --

    #2564135  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,601

    @ Faspotun
    Zum Encodieren (Wandeln) von Musikdateien gibt es verschiedene Programme. Jeder arbeitet etwas anders. Das erste Unterscheidungskriterium ist natürlich: freeware oder payware.
    Einen Überblick gibt vielleicht das Audiograbber-Forum oder das AudioHQ-Forum, und dort die Rubrik „Audioformate und Qualitätsdiskussionen“

    Ich hab´s über einen Link von der Audiograbber-Website gerade erst entdeckt und mich selbst noch nicht reingelesen.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #2564137  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    ist das nicht eher für freaks? macht man mit itunes denn was falsch?

    eigentlich will ich mich gar nicht mit encodern beschäftigen müssen, lenkt doch höchstens von der musik ab. ich meine, ich möchte musik hören können, ohne überhaupt auf tonqualität achten zu müssen. es soll, mit anderen worten, einfach „von ohr“ kein unterschied zur cd wahrnehmbar sein. und das ist mit 128aac in meinen augen (oder besser: ohren) der fall.

    --

    #2564139  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    das funktioniert aber nur wirklich, wenn alle auch das gleiche equipment haben, gell? anlage und boxen ähnlicher qualität… bei dem cd-rumschicken-experiment, meine ich.

    edit: huch, jetzt bin ich verwirrt. hab ein paar postings übersehen. sorry.

    benutze auch itunes zum brennen und rippen (kann mit meiner version auch gar nicht schnell brennen ;-) ), dürfte eines der besseren/besten programme sein. beim brennen von live-shows hat man zwischendurch winzige „pausen“, auch wenn man „keine pausen“ einstellt, aber finde das nicht weiter schlimm, und trader kann man ja drauf hinweisen.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #2564141  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,601

    firecrackerdas funktioniert aber nur wirklich, wenn alle auch das gleiche equipment haben, gell? anlage und boxen ähnlicher qualität…

    edit: huch, jetzt bin ich verwirrt. hab ein paar postings übersehen. sorry.

    Meinst du den Sound-Test?
    Nein. Jeder sollte auf seinem Equipment testen. Wer besseres Zeug stehen hat, hat 1. bessere Chancen überhaupt Unterschiede zu hören und 2. somit auch irgendwie die Qualifikation.
    Wer behauptet, auf der sprichwörtlichen Schneider-Anlage Unterschiede zu hören, wird halt dann auch gnadenlos scheitern. Da bin ich überzeugt.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #2564143  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    wenn jeder auf seiner eigenen anlage testet, kann man die ergebnisse wohl kaum miteinander vergleichen. das würde doch irgendwie keinen sinn machen, denn natürlich spielt die qualität der anlage/verstärker/boxen eine unheimlich große rolle. auch die anordnung der boxen. bin mir nicht sicher, ob ich auf meiner anlage den unterschied zwischen 192 kbps und dem wav-format höre, im musikinstitut der hamburger uni hab ich´s aber. wie gesagt, es kommt natürlich auch auf den song an. bei klassischen und akustischen stücken hat das original mehr tiefe. aber ich wiederhole mich.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #2564145  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,601

    @ firecracker
    Du hast prinzipiell schon recht. aber…
    Mir gehts dabei um folgendes: Die Burschen mit der Schneider-Anlage werden Dir nicht im Ohr liegen mit solchen Themen. Nur wer das entsprechende und geeignete Equipment hat, die Unterschiede erst zu reproduzieren, hat sein Gehör entsprechend ausbilden können und nach meiner Auffassung die Qualifikation da mitzureden. Weißt Du, worauf ich hinaus will?
    Beispiel: Willst Du einen Fiesta-Fahrer fragen, ob ein Lambo oder ein Ferrari zwischen 7500 und 8000 Upm kräftiger abgeht? Der hat beide nicht im Griff.

    Ich glaube, daß sich eh nur Leute mit gehobenerem Equipment darauf einlassen. Und ich meine das weitgehend wertfrei.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #2564147  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    hhm, ja, ok, versteh, worauf du hinauswillst. trotzdem irgendwie schwierig. wer für sich ausprobieren möchte, ob er unterschiede auf seiner anlage wahrnimmt, kann ja einfach mal ein paar songs in unterschiedlichen qualitäts-stufen rippen und die vergleichen. entweder über die rechner-boxen oder halt brennen und die cd dann auf der anlage abspielen. wäre weniger kompliziert, als cds rumzuschicken. ;-)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #2564149  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Joliet JakeIch glaube, daß sich eh nur Leute mit gehobenerem Equipment darauf einlassen. Und ich meine das weitgehend wertfrei.

    aber nur „weitgehend“. ;-)

    fände ich toll, so ein spiel. je ein klassik-, jazz-, rock-, pop- und sonstnochwas-stück, und wer die meisten errät, sorry, erhört, hat gewonnen. und zu gewinnen gibts das tamburin von liam gallagher, die sonnenbrille von bono und eine jam-session mit jack white – als trostpreis einen schwarzen 60GB-ipod (freundlicherweise zur verfügung gestellt von bauer ewald). wann gehts los?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 113)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.