Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Kopfhörer
-
AutorBeiträge
-
Anne Pohlja und (bisher meistens) ja.
Die meisten Leute, die ich kenne, die sich kabellose Kopfhörer angeschafft haben, sind damit nicht sehr zufrieden wegen Rauschen, Störsignalen, mangelnder Bewegungsfreiheit.
Eine kurze Erklärung und ein paar Tests findest Du hier:
http://www.testberichte.de/r/test/237/audio-hifi-zubehoer-kabellose-kopfhoerer.htmlDanke, Anne.
Aber ich versteh da nurmal die Hälfte von nix.
Ein halboffenes geschlossenes System? Ähhhh…
Dolby surround fähig?Hm.Er sollte einen guten Klang haben, leicht sein.
Und ich fands gut, dass es inzwischen was ohne Kabel gibt.
Wenn das aber qualitativ keinen Taug hat, lass ich das. Klar.
Dass man Boxen adäquat zur Anlage wählt, dacht ich mir ja, aber auch KHs?
Ausserdem muss er TV kompatibel sein, und ich will ihn verschenken.(ergo fällt *Probehören* im Laden aus)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
WerbungKai Bargmann
Mit der Auflistung sind – bis auf Sony – quasi ALLE Kopfhörerhersteller genannt.na, na, na….ein wichtiger fehlt noch: STAX
Gruß Frank
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Hallo !
Ebenfalls ein sehr guter ist der neue von Sennheiser HD650. Aber auch der HD 600 (den habe ich) kann ich nur empfehlen. Ist aber nicht kabellos.
Die kabellosen Kopfhörer sind nicht so gut.
Und wenn du dann mal irgendwann Lust hast, kaufst du dir noch einen guten Kopfhörerverstärker.--
Schöne Grüsse FolkfreakEs gibt KH Verstärker? Nee, oder?
Ich beschrieb ja bereits, was ich mir gedacht hatte.
Und ich dachte eben, toll, dass es welche ohne ein Kabel zum Gerät gibt.
*Freiheit, Unabhängigkeit*
Mal zum Kühlschrank dackeln……und so.Aber, ich wills halt verschenken, und daher sollte es die 150 Marke nur unwesentlich überschreiten.
--
Nes*Freiheit, Unabhängigkeit*
Mal zum Kühlschrank dackeln……und so.Vielleicht solltest Du Dir doch mal die Zeit nehmen, den kurzen und verständlichen Artikel zu lesen, den ich verlinkt habe. Da steht nämlich auch drin, dass man mit kabellosen Kopfhörern nicht grundsätzlich einfach mal zum Kühlschrank dackeln kann – es sei denn, die Anlage steht daneben. Das liegt daran, dass es statt des Kabels ein Funksignal gibt – und analoge Signale in der Stärke gehen nun mal nicht um die Ecke und durch Wände.
--
NesEs gibt KH Verstärker? Nee, oder?
Ich beschrieb ja bereits, was ich mir gedacht hatte.
Und ich dachte eben, toll, dass es welche ohne ein Kabel zum Gerät gibt.
*Freiheit, Unabhängigkeit*
Mal zum Kühlschrank dackeln……und so.Aber, ich wills halt verschenken, und daher sollte es die 150 Marke nur unwesentlich überschreiten.
Zum Kühlschrank dackeln ist durchaus drin.
Sogar durch 2 Wände und auf der Terrasse Musik in erstaunlich sauberer Qualität hören ist machbar.
Ich hatte den Sennheiser RS 130 (gibts derzeit bei dem einen oder anderen Media-Markt für knapp unter 100 €) für ein paar Tage zur Probe, allerdings dann doch (aus anderen Gründen) nicht gekauft.
Bei Amazon gibts ein paar sehr negative Kundenreaktionen, die ich persönlich jedoch nicht bzw. kaum nachvollziehen kann.
Bei mir zu Hause funktionierte der Sennheiser grundsätzlich einwandfrei. Ab und zu (wenn ich durch die Zimmer lief) war ein kurzes „Aufrauschen“ oder auch „Zirpen“ natürlich zu vernehmen. Das wird man wohl nie vollständig in den Griff kriegen, liegt im Prinzip der kabellosen Kopfhörer begründet.Dennoch: die „Kabellosen“ werden immer besser, kommen jedoch (noch) nicht an die Klangqualität herkömmlicher Kopfhörer (relativ zum Preis gesehen) ran.
Dennoch sind sie -auch für mich- eine sehr ordentliche Alternative, wenn ich mal mobil sein möchte oder kein Kabel um den Hals herum will.
Also, ich kann dir (auch zum Verschenken) den Sennheiser RS 130 durchaus empfehlen.
15 Meter Luftlinie zur Basisstation und gar durch 2 Wände auf der Terrasse hinterm Haus im Liegestuhl konnte ich mit dem Teil immer noch sauber Musik hören. Erst weitere 10 Meter entfernt auf der Wiese kam der Sennheiser arg ins Schleudern, da war dann Schluss.
Und nein, ich bekomme keinen müden € dafür von Sennheiser. :doh:--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )NesEs gibt KH Verstärker? Nee, oder?
Ein Kopfhörerverstärker kann durchaus eine sinnvolle Anschaffung sein, da Kopfhörerausgänge entweder nicht vorhanden oder nicht besonders gut sein müssen. Wenn man sich einen Kopfhörer für einige hundert Euro kauft, möchte man doch durchaus den optimalen Klang erzielen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Anne PohlVielleicht solltest Du Dir doch mal die Zeit nehmen, den kurzen und verständlichen Artikel zu lesen, den ich verlinkt habe. Da steht nämlich auch drin, dass man mit kabellosen Kopfhörern nicht grundsätzlich einfach mal zum Kühlschrank dackeln kann – es sei denn, die Anlage steht daneben. Das liegt daran, dass es statt des Kabels ein Funksignal gibt – und analoge Signale in der Stärke gehen nun mal nicht um die Ecke und durch Wände.
Habe ich doch gelesen, Anne, und nicht nur den, sondern mich auch anderweitig informiert.
Aber: der eine sagt so, der andere das Gegenteil.
Da weiss ich doch gar nicht mehr, was stimmt.Jedenfalls danke ich allen, die weitergeholfen haben.
--
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Kopfhörer für unterwegs und kann momentan noch nicht so das Richtige finden. Geschlossen wäre schick, zu schwer sollte er allerdings auch nicht sein. Eine Option wäre der Creative HN-700, allerdings ist der vom Klang her wohl nicht so gut und die Rauschunterdrückung scheint eher ein Verkaufsgimmick als ein echtes Feature zu sein. Hat jemand zufällig einen guten Tipp für mich?
--
You can't fool the flat man!Banana JoeIch bin zurzeit auf der Suche nach einem Kopfhörer für unterwegs und kann momentan noch nicht so das Richtige finden. Geschlossen wäre schick, zu schwer sollte er allerdings auch nicht sein. Eine Option wäre der Creative HN-700, allerdings ist der vom Klang her wohl nicht so gut und die Rauschunterdrückung scheint eher ein Verkaufsgimmick als ein echtes Feature zu sein. Hat jemand zufällig einen guten Tipp für mich?
[COLOR=“Red“]Koss „Porta Pro“
Hab ihn für meinen Discman mit Mp3 als Ersatz für die mitgelieferten Ohrstöpsel gekauft.
Bei Amazon sehr günstig für 28,50 €. Bin mehr als zufrieden.
Sieht etwas ungewöhnlich aus, sitzt aber sehr gut am Ohr, auch nach längerem Tragen. Gimmick: lässt sich zusammenklappen und in einer kleinen Tasche verstauen.
Klang: geht verblüffend tief im Bass runter und man braucht kaum bis gar nicht an eventuell vorhandenen Klangreglern zu drehen.
Mitten und Höhen: auch sehr sauber und detaillreich im Klang. Stimmen kommen recht natürlich, ebenso z.B. akustische Gitarren.
Für den Preis ein echtes Schnäppchen.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Der Koss Porta Pro ist wirklich sehr zu empfehlen. Ich habe im Laufe der Jahre schon einiges an portablen Kopfhörern ausprobiert, aber an den kommt keiner ran.
--
An den hatte ich auch schon gedacht, aber das Design spricht mich überhaupt nicht an. Wann ist das Ding entwickelt worden, in den 70ern??
--
You can't fool the flat man!@Banana: Kann durchaus sein. Aber wenn Du es benutzt siehst Du es ja nicht.
--
Banana JoeAn den hatte ich auch schon gedacht, aber das Design spricht mich überhaupt nicht an. Wann ist das Ding entwickelt worden, in den 70ern??
Ein „Pickering“ aus den frühen 1970ern.
Nur, damit Du siehst, wo die Unterschiede im Design liegen.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )WolfenNur, damit Du siehst, wo die Unterschiede im Design liegen.
Hmm, stimmt. Der Pickering hat wesentlich mehr Stil. Dann ist der Koss wohl doch in den geschmacksverirrten 80ern entstanden.
--
You can't fool the flat man! -
Schlagwörter: Kopfhörer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.