Kopfhörer

Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 554)
  • Autor
    Beiträge
  • #4006001  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Marc 74Hallo,
    habe bis jetzt einen Sennheiser HD465 gehabt,bei dem mich folgendes sehr stört:
    Wenn ich über den Receiver meiner Hifi-Anlage lauter hören will,macht der 465 ziemlich schnell schlapp,fängt an zu knacken und die linke Seite fällt sogar komplett aus. Und das passiert teilweise schon bei recht moderater Lautstärke.

    Nun will ich mir einen anderen zulegen(hatte an ein höheres Sennheiser-Modell gedacht).
    Mein Receiver ist schon ein älteres Modell(Yamaha RX385-RDS)mit 2×40 Watt Leistung.

    Die Frage ist: Lohnt es sich überhaupt,bei diesem Receiver einen hochwertigen Sennheiser-Kopfhörer(HD600/650 oder ähnliches)einzusetzen oder ist der Receiver dafür zu schwach,zumal die genannten KH über eine Nennimpendanz von 300Ohm verfügen? Einen zusätzlichen KH-Verstärker will ich eigentlich nicht kaufen.

    Das liegt ja wahrscheinlich nicht an der Schwäche des Reveivers sondern an dem Stecker des Kopfhörers oder an der Buchse des Reveivers….erst einmal einen anderen Kopfhörer ausprobieren.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4006003  | PERMALINK

    marc-74

    Registriert seit: 26.08.2008

    Beiträge: 3,146

    pink-niceDas liegt ja wahrscheinlich nicht an der Schwäche des Receivers sondern an dem Stecker des Kopfhörers oder an der Buchse des Reveivers….erst einmal einen anderen Kopfhörer ausprobieren.

    Ich habe noch einen anderen Kopfhörer ausprobiert,der diese Probleme nicht hatte.

    #4006005  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Dann ist der Stecker deines alten Kopfhörers defekt. Würde ich einfach austauschen, bevor ich mir einen neuen Kopfhörer kaufe.

    --

    #4006007  | PERMALINK

    marc-74

    Registriert seit: 26.08.2008

    Beiträge: 3,146

    Joshua TreeDann ist der Stecker deines alten Kopfhörers defekt. Würde ich einfach austauschen, bevor ich mir einen neuen Kopfhörer kaufe.

    Das Problem tritt aber nur auf,wenn man mit erhöhter Lautstärke hört. Dann fängt er auf beiden Seiten an zu knacken und die linke fällt komplett aus.

    Wie sind denn hier die Meinungen zu den Sennheiser-Hörern(555/595/600/650)?
    Mit dem HD595 scheint es ja auch Probleme zu geben.

    #4006009  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wackelkontakte durch schlecht sitzende Stecker (auch die an den Hörmuscheln) sind nicht untypisch für viele Sennheiser Modelle. Knacken bei gehobener Lautstärke klingt aber nach „Membran am Anschlag“. Drehe dazu mal testweise den Bass weg. Dein SH 465 läuft auf 32 Ohm, müsste also zu den Hörern zählen, die schnell laut werden. Was nicht heißt, dass er laute Bässe auch verträgt.

    --

    #4006011  | PERMALINK

    marc-74

    Registriert seit: 26.08.2008

    Beiträge: 3,146

    gollumWackelkontakte durch schlecht sitzende Stecker (auch die an den Hörmuscheln) sind nicht untypisch für viele Sennheiser Modelle. Knacken bei gehobener Lautstärke klingt aber nach „Membran am Anschlag“. Drehe dazu mal testweise den Bass weg. Dein SH 465 läuft auf 32 Ohm, müsste also zu den Hörern zählen, die schnell laut werden. Was nicht heißt, dass er laute Bässe auch verträgt.

    Der Bass ist in der Tat ein Problem. Sobald die Musikaufnahme einen starken Bass hat,bekommt mein HD465 sehr schnell Probleme,wenn man lauter hört. Ich habe schon hin und wieder den Bass einfach runtergedreht aber eigentlich ist das ja auch nicht Sinn der Sache.
    Die Frage ist,ob höherwertige Kopfhörer da Abhilfe schaffen.

    #4006013  | PERMALINK

    the-man-in-black

    Registriert seit: 30.03.2010

    Beiträge: 816

    Marc 74Die Frage ist,ob höherwertige Kopfhörer da Abhilfe schaffen.

    Vielleicht testest Du mal den AKG K240 Studio. Ich benutze diesen Kopfhörer schon seit vielen Jahren und kann nichts negatives über ihn berichten.

    Sennheiser mag ich nicht empfehlen.

    --

    Die Achse des Guten[/url]
    #4006015  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Marc 74Der Bass ist in der Tat ein Problem. Sobald die Musikaufnahme einen starken Bass hat,bekommt mein HD465 sehr schnell Probleme,wenn man lauter hört. Ich habe schon hin und wieder den Bass einfach runtergedreht aber eigentlich ist das ja auch nicht Sinn der Sache. Die Frage ist,ob höherwertige Kopfhörer da Abhilfe schaffen.

    Und dann war das Knacken weg? Dann ist die Membran oder ihre Aufhängung hin. Da lohnt keine Investition in neue Stecker und Verbindungen.
    Ein KHV muss es nicht sein, aber einen HD 600/650 an den Ausgang eines RX385 anzuschließen, ist wie Ferrari mit Dieselantrieb. Guten Klang gibt es auch günstiger, zB der genannte AKG. Du solltest Dich entscheiden, ob Du eine offene Bauweise oder eine geschlossene bevorzugst und probieren, ob er „natürlich“ klingt (Bass konturiert? S-Laute nicht zu scharf? etc), er sich bequem trägt und robust verarbeitet ist. Wenn das alles stimmt, wird Dir der fehlende wärmere Anstrich der 6ten Geige links hinten nicht fehlen!

    --

    #4006017  | PERMALINK

    folkfreak

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 515

    Habe damals als der Kauf eines neuen Kopfhörers anstand AKG mit Sennheiser verglichen und mich damals für den HD 600 entschieden. Probleme mit dem Bass habe ich nie. Für welchen man sich entschliesst, ist aber Geschmackssache. Der Tragekomfort ist bei beiden sehr gut. Den neuen HD 650 habe ich bisher noch nicht gehört. Vielleicht sollte ich aber erwähnen, dass ich einen externen Kopfhörerverstärker benutze.

    --

    Schöne Grüsse Folkfreak
    #4006019  | PERMALINK

    the-man-in-black

    Registriert seit: 30.03.2010

    Beiträge: 816

    the man in blackVielleicht testest Du mal den AKG K240 Studio. Ich benutze diesen Kopfhörer schon seit vielen Jahren und kann nichts negatives über ihn berichten.

    Sennheiser mag ich nicht empfehlen.

    Der obige Link zeigt auf den AKG K240 Studio, der nicht mehr lieferbar ist.

    Es gibt aber einen AKG K240 Studio Mk II. Den werde ich mir gleich mal bestellen, der Trend geht ja zum Zweitkopfhörer. ;-)

    --

    Die Achse des Guten[/url]
    #4006021  | PERMALINK

    marc-74

    Registriert seit: 26.08.2008

    Beiträge: 3,146

    Danke erstmal für die Infos! Ich glaube,ich werde mal den AKG 240 testen. Was man so liest,soll der ja recht gut sein.

    #4006023  | PERMALINK

    the-man-in-black

    Registriert seit: 30.03.2010

    Beiträge: 816

    Nix zu danken.

    Eben kam der AKG K240 MkII bei mir an. Ich werde ihn ausführlich testen und dann hier berichten.

    --

    Die Achse des Guten[/url]
    #4006025  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    war nix.
    daher edit.

    --

    #4006027  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    the man in blackNix zu danken.

    Eben kam der AKG K240 MkII bei mir an. Ich werde ihn ausführlich testen und dann hier berichten.

    Wo bleibt der Bericht? :-)

    Ich habe gestern beschlossen, mir auch einen neuen Kopfhörer zuzulegen. Ich habe von Funk die Schn…. voll, die ständige Batteriewechselei.
    In meinem Fokus sind AKG K271 MKII, Sennheiser HD 595, AKG K601, der 701er ist mir zu teuer.
    Da bei mir traditionell die Kabel irgendwann Probleme machen, bin ich kurz davor mich wegen des austauschbaren Kabels für den AKG K271 MKII zu entscheiden. Irgendwelche Einwände? Der wird ja überall als Studio-/DJ- Kopfhörer angepriesen. Könnte das ein Nachteil für „normale“ HiFi-Hörer sein?

    --

    #4006029  | PERMALINK

    the-man-in-black

    Registriert seit: 30.03.2010

    Beiträge: 816

    Mick67Wo bleibt der Bericht? :-)

    Den habe ich vollkommen vergessen. Wird nachgeholt, sowie ich mehr Zeit erübrigen kann. Fakt ist, dass der MKII mich nicht enttäuscht hat.

    --

    Die Achse des Guten[/url]
Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 554)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.