Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2009: Vorbereitungsthread
-
AutorBeiträge
-
MalibuWas haltet ihr davon, dass jeder Track nur genau einmal gesetzt werden darf und von jeder Band insgesamt höchstens drei Titel?
Das, was mich am meisten genervt hat, war, dass eine Liste ohne xyz keine richitge Liste wäre und daher immer wieder die immer die gleichen Tracks ins Rennen geschmissen und gekickt wurden. Außerdem wir man sich das taktische ‚Der Track ist zwar toll aber es ja gibt noch bessere von dem Interpreten‘ auch sehr stark überlegen.
Hängt davon ab, ob man die Band drin haben will oder nicht. Mit deinem Vorschlag könnte ich jede Band, die mir nicht passt, 3 mal ändern. Würde das Spiel sehr vereinfachen. Es geht jedoch um Songs, nicht um Bands. Mehrmals den gleichen Song setzten, gehört zu den taktischen Möglichkeiten.
--
Keep on Rocking!Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbungnail751. Bei einem 80er-Spiel befürchte besonders harte Kämpfe. Auch wenn vielleicht manche das nicht für möglich halten: Das 70er Spiel wurde im Grunde sehr manierlich geführt. Im 80er Spiel würden wirklich Welten brutal aneinanderrasseln.
Ich sehe in den 80ern viel weniger Konflikt-Potential als in den 70ern, weil es da nur noch 2 Musikrichtungen gab: Synthetische Popper-Musik und schrecklichen Mainstream. Da ist also genug Platz in der Liste.
(;-))
--
Light of LoveIch sehe in den 80ern viel weniger Konflikt-Potential als in den 70ern, weil es da nur noch 2 Musikrichtungen gab: Synthetische Popper-Musik und schrecklichen Mainstream.
Wie bitte?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]MalibuWas haltet ihr davon, dass jeder Track nur genau einmal gesetzt werden darf und von jeder Band insgesamt höchstens drei Titel?
Dagegen!
Viele Siegertitel werden erst mal gekickt (aus verschiedenen Gründen) und schaffen es dann doch.j.w.Aber nur in der Paul Young-Version!
:bier:
Light of LoveIch sehe in den 80ern viel weniger Konflikt-Potential als in den 70ern, weil es da nur noch 2 Musikrichtungen gab: Synthetische Popper-Musik und schrecklichen Mainstream.
Ja. Das und Iron Maiden.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack Desiato
Ja. Das und Iron Maiden.Ihr vergesst, dass es auch in den 80ern Gutgeschmäcklermusik gab, Green On Red und sowas …
--
Aber auch hatten meistens doofe Produktionen, knallige Snaredrums, Synthies und so.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiIhr vergesst, dass es auch in den 80ern Gutgeschmäcklermusik gab, Green On Red und sowas …
Neil Young, die Stones und Van Morrison hatten ja auch ihre beste Phase in den 80ern.
--
Und Tom Waits …
--
Herr RossiUnd Tom Waits …
Bei Tom Waits stimmt es sogar!
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]John BillNeil Young, die Stones und Van Morrison hatten ja auch ihre beste Phase in den 80ern.
So?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Doch, ich bin unbedingt für die 80er. Ich freue mich schon auf die verzweifelten Forderungen, dass unbedingt auch die NDW rein muss, weil die ja schließlich ganz unheimlich wichtig war, damals und so.
@Rossi
Green On Red als Gutgeschmäcklermusik? Halloooooo? Hömma! Geht’s noch?--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?wa Ich freue mich schon auf die verzweifelten Forderungen, dass unbedingt auch die NDW rein muss
BAP und nach Möglichkeit auch Extrabreit müssen aber rein. Zum Glück rechneten sie sich selbst nie zur „NDW“.
Natürlich geht eine 80er-Liste auch nicht ohne Tina Turner, auf deren Bashing weiter oben ich eigendlich einen langen Kommentar vorbereitet habe, den ich mir jetzt aber verkneife, weil er zu sehr off topic wäre.
--
Declan MacManus
Ich fände es besonders reizvoll, jetzt das Noughties-Konsensspiel anzugehen, weil wir erstmals die Chance haben, ein gerade beendetes Jahrzehnt unmittelbar zu verwursten.Sehe ich genauso!
Abstimmung Noughties vs. 80er?
--
MinosBAP und nach Möglichkeit auch Extrabreit müssen aber rein. Zum Glück rechneten sie sich selbst nie zur „NDW“.
BAP werden nicht gehen. Extrabreit auch nicht, maximal „Polizisten“.
--
MinosNatürlich geht eine 80er-Liste auch nicht ohne Tina Turner …
Und ob das geht. Es gab in den 80ern nur wenig schlimmeres als TT.
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling*** -
Schlagwörter: Binbaldinrente, Coccoontingente, Cockkontingente, Erginginsbettundpennte, Gnoccialdente, Kickkontingente, Kriegkeinerente, Rocktigerente, Schmockausmalente, Zahlalimente
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.