Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2009: Vorbereitungsthread
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiJa, freu Dich auf
Sufjan Stevens
Animal Collective, Panda Bear
James Yorkston
Radiohead
Antony And The Johnsons
Elliott Smith
Bright Eyes
Simon Joyner
Herman Düne
Bon Iver
Go-Betweens
Sarabeth Tucek
Felice Brothers
Nina Nastasia
Joanna Newsom
TV On The Radio
Midlake
Fleet Foxes
Tom WaitsTolle Liste, Herr Rossi! (Einmal wollte ich diesen Satz in meinem Forumsleben auch schreiben).
Recht hast du ja; ich fände ein 80er-Spiel auch interessanter, da höre ich schon die Knochen splittern!
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungCarrot Flower
Recht hast du ja; ich fände ein 80er-Spiel auch interessanter, da höre ich schon die Knochen splittern!Da wär ich auch dabei, da wüsste ich zumindest, dass ich für „meine“ Musik Verbündete hätte. Bei den Oughties könnte ich mich ja noch nicht mal auf John Bill verlassen und mit begrenztem Kickkontingent käm ich sowieso nicht gegen die Übermacht an …
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiJa, freu Dich schon mal auf Wilco, Ryan Adams, Sufjan Stevens, Animal Collective, Panda Bear, James Yorkston, Element Of Crime, Arcade Fire, Radiohead, Antony And The Johnsons, Elliott Smith, Bright Eyes, Simon Joyner, Herman Düne, Bon Iver, Go-Betweens, Bill Callahan, Sarabeth Tucek, Felice Brothers, The Hold Steady, Nina Nastasia, Joanna Newsom, TV On The Radio, The White Stripes, Midlake, Kings Of Leon, Fleet Foxes …
wenigsten Elliott Smith ist ja schonmal gestorben…
Und bitte die Go-Betweens aus der Horrorliste rausnehmen!--
Herr RossiJa, freu Dich schon mal auf Wilco, Ryan Adams, Sufjan Stevens, Animal Collective, Panda Bear, James Yorkston, Element Of Crime, Arcade Fire, Radiohead, Antony And The Johnsons, Elliott Smith, Bright Eyes, Simon Joyner, Herman Düne, Bon Iver, Go-Betweens, Bill Callahan, Sarabeth Tucek, Felice Brothers, The Hold Steady, Nina Nastasia, Joanna Newsom, TV On The Radio, The White Stripes, Midlake, Kings Of Leon, Fleet Foxes … Alles ganz toll, ich schlaf nur jetzt schon ein.
Nee, die Listen, die zur Zeit reinkommen, machen mir deutlich, dass ich in einer Konsensliste Oughties nichts verloren habe.
Du hast The Duke Spirit und Glasvergas vergessen…
Aber: Ich verspreche dir schon mal mich ganz dicke für B.S. – Piece of Me ins Zeug zu legen.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoDu hast The Duke Spirit und Glasvergas vergessen…
Die sind okay.
Aber: Ich verspreche dir schon mal mich ganz dicke für B.S. – Piece of Me ins Zeug zu legen.
Ich seh es schon vor mir, wie sie durch Kid Rock gekickt wird, der wird uns dann als Pop-Surrogat angeboten …
--
Bin auch eher für ein 80er-Spiel. Da liegt mehr Zündstoff drin.
Für ein 00er-Spiel ist es noch zu früh.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Auch ich bin für Chronologie. Jetzt sind die 80er dran.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Was haltet ihr davon, dass jeder Track nur genau einmal gesetzt werden darf und von jeder Band insgesamt höchstens drei Titel?
Das, was mich am meisten genervt hat, war, dass eine Liste ohne xyz keine richitge Liste wäre und daher immer wieder die immer die gleichen Tracks ins Rennen geschmissen und gekickt wurden. Außerdem wir man sich das taktische ‚Der Track ist zwar toll aber es ja gibt noch bessere von dem Interpreten‘ auch sehr stark überlegen.
Ansonsten fände ich ein 80er Gemetzel auch lustiger.
--
Herr RossiUnd Tom Waits …
Bei den Siebzigern gab es für mich tatsächlich noch einiges zu entdecken, damit rechne ich bei diesem Spiel nicht. Aber man muss sich ja der Fairness halber alles anhören und darauf hab ich echt keine Lust.
Verstehe ich nicht, Rossi. Dir liegt das jetzt auslaufende Jahrzehnt nicht? Weniger als die 70er mit ihrem Classic Rock?
MikkoAuch ich bin für Chronologie. Jetzt sind die 80er dran.
Ich fände es besonders reizvoll, jetzt das Noughties-Konsensspiel anzugehen, weil wir erstmals die Chance haben, ein gerade beendetes Jahrzehnt unmittelbar zu verwursten.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Declan MacManusVerstehe ich nicht, Rossi. Dir liegt das jetzt auslaufende Jahrzehnt nicht? Weniger als die 70er mit ihrem Classic Rock?
Die Oughties waren großartig, ich sehe nur einen noch viel tieferen Dissens als in den 70s. Ich hab einfach völlig andere Sachen gehört als Du beispielsweise.
--
Eben deshalb sollten wir die 80er machen: Phil Collins und Tina Turner mögen wir doch alle!
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waEben deshalb sollten wir die 80er machen: Phil Collins und Tina Turner mögen wir doch alle!
…und „love will tear us apart“ kann man gleich fest setzen, denn den traut sich eh‘ niemand zu kicken.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHerr RossiDie Oughties waren großartig, ich sehe nur einen noch viel tieferen Dissens als in den 70s. Ich hab einfach völlig andere Sachen gehört als Du beispielsweise.
Das macht die Sache doch noch spannender!
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Krautathaus…und „love will tear us apart“ kann man gleich fest setzen, denn den traut sich eh‘ niemand zu kicken.
Aber nur in der Paul Young-Version!
Bin auch eher für 80s. Was die neuen Regelentwürfe betrifft, bin ich noch unentschlossen. Dass ein Track nur einmal gesetzt werden darf halte ich trotzdem für nicht sinnvoll. Grundsätzlich ist mein Bedarf nach einem Ringen um Konsens noch von dem 70s-Spiel komplett gedeckt. Mir wäre es lieb wenn wir damit noch etwas warten würden.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue1. Bei einem 80er-Spiel befürchte besonders harte Kämpfe. Auch wenn vielleicht manche das nicht für möglich halten: Das 70er Spiel wurde im Grunde sehr manierlich geführt. Im 80er Spiel würden wirklich Welten brutal aneinanderrasseln.
2. Beim Noughties-Spiel sehe ich eine ähnliche Gefahr, aber in der Tat wäre es interessant herauszufinden, ob am Ende der Dekade schon etwas Konsens ist.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Binbaldinrente, Coccoontingente, Cockkontingente, Erginginsbettundpennte, Gnoccialdente, Kickkontingente, Kriegkeinerente, Rocktigerente, Schmockausmalente, Zahlalimente
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.