Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik-Neuheiten
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Von Brigitte Fassbaender wird die EMI ICON neu aufgelegt, aber DG widmet ihr auch eine neue „Edition“, die Anfang Juni erscheint. Auch Ernst Haefliger wird Ende Juni mit einer „Edition“ von DG geehrt:
Fassbaender EMI Material ist großartig …. die DG müsste man sich genauer anschauen ebenso Haefliger ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungBei mir auch in Sachen Solo-Aufnahmen … die Konzerte-Box kaufte ich irgendwann, wirklich kenne tue ich aber nur eine Einspielung, die Entremont als Dirigent gemacht hat: das Klarinettenkonzert (Michel Portal) und zwei Symphonien von Mozart:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbakommt im September – was meint denn @soulpope dazu?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
kommt im September – was meint denn @soulpope dazu?
Absoluter Pflichtkauf ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Völlig zu reagieren vergessen @soulpope – steht also auf dem Zettel, die Firkusny-Box! Verstreutes ist da, aber das meiste aus der Universal/DG/Decca- bzw. EMI/Warner-Ecke. Auf Sony nur was mit den Juilliards (Dvorák Quintett), Szell (Dvorák Konzert) und Frederica von Stade.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPeter Hagmann hat gestern eine ausführliche Rezension über die neue Ernst Haefliger Edition veröffentlicht:
http://www.peterhagmann.com/?p=2218--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWilhelm Furtwängler – Complete Recordings on Deutsche Grammophon and Decca
für Ende September angekündigt:
https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/wilhelm-furtwaengler-complete-recordings-on-deutsche-grammophon-and-decca/hnum/9380525Inhalt gemäss JPC, etwas lesbar aufbereitet:
1.-3.CD „Pre-War Recordings“
Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum-Ouvertüre op. 21; Die Hebriden-Ouvertüre op. 26;
Bach: Air aus Orchestersuite Nr. 3; Brandenburgisches Konzert Nr. 3;
Schubert: Ballettmusik Nr. 2 & Entr’acte Nr. 2 aus Rosamunde D. 797;
Wagner: Lohengrin-Ouvertüre; Prelude & Isoldes Liebestod aus Tristan und Isolde; Trauermarsch aus Götterdämmerung;
Strauss: Till Eulenspiegel op. 28 (inkl. Probe);
Berlioz: Ungarischer Marsch aus La Damnation de Faust op. 24;
[Rossini:] La Gazza ladra-Ouvertüre; Il Barviere di Siviglia-Ouvertüre;
Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1 & 10;
Weber: Aufforderung zum Tanze; Ouvertüre & Entr’acte Nr. 3 aus Der Freischütz;
Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84;
Mozart: Le Nozze di Figaro-Ouvertüre; Die Entführung aus dem Serail-Ouvertüre; Serenade Nr. 13 „Eine kleine Nachtmusik“;
J. Strauss II: Die Fledermaus-Ouvertüre4.-16.CD „War-Time Recordings“
Bruckner: Symphonien Nr. 5, 8, 9;
Brahms: Symphonie Nr. 2; Klavierkonzert Nr. 2;
Mozart: Symphonie Nr. 39 (in zwei Einspielungen);
Schumann: Klavierkonzert op. 54; Cellokonzert op. 129;
Schubert: Symphonie Nr. 9;
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre op. 62; Symphonien Nr. 4, 5, 7 (Nr. 4 in zwei Einspielungen); Klavierkonzert Nr. 4; Violinkonzert op. 61; Leonore-Ouvertüre Nr. 3;
Sibelius: En Saga op. 9;
Strauss: Till Eulenspiegel op. 28; Ravel: Daphnis et Chloe-Suite Nr. 2; Sinfonia domestica op. 53; Don Juan op. 20;
Weber: Der Freischütz-Ouvertüre;
Franck: Symphonie d-Moll17.-23 CD „The Radio Recordings I“
Beethoven: Symphonie Nr. 5; Egmont-Ouvertüre op. 84;
Strauss: Don Juan op. 20; Metamorphosen für 23 Solostreicher;
Bach: Orchestersuite Nr. 3 BWV 1068;
Hindemith: Symphonische Metamorphosen über Weber-Themen; Händel: Concerti grossi op. 6 Nr. 5 & 10;
Gluck: Alceste-Ouvertüre;
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg-Ouvertüre; Tannhäuser-Ouvertüre; Vorspiel & Isoldes Liebestod aus Tristan und Isolde; Karfreitagszauber aus Parsifal; Trauermarsch aus Götterdämmerung;
Bruckner: Symphonien Nr. 4 & 7;
Ravel: Rapsodie espagnole;
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 „Pathetique“24.-26.CD „The DGG Recordings“
Haydn: Symphonie Nr. 88;
Schumann: Symphonie Nr. 4; Manfred-Ouvertüre op. 115;
Schubert: Symphonie Nr. 9; Die Zauberharfe-Ouvertüre aus Rosamunde D. 644;
Furtwängler: Symphonie Nr. 227.-30.CD „The Radio Recordings II
Brahms: Symphonien Nr. 1 & 3; Haydn-Variationen op. 56a;
Beethoven: Symphonien Nr. 7 & 8; Violinkonzert op. 61; Leonore-Ouvertüre Nr. 2; Große Fuge op. 133;
Schubert: Symphonie Nr. 8 „Unvollendete“;
Weber: Euryanthe-Ouvertüre31.-33.CD „The Decca Recordings“
Franck: Symphonie d-moll;
Schumann: Symphonie Nr. 1 „Frühlings-Symphonie;
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre op. 62;
Brahms: Symphonie Nr. 2;
Bruckner: Symphonie Nr. 4 „Romantische“34.CD „Bonus“
Beethoven: Symphonie Nr. 5;
Wilhelm Furtwängler speaks about MusicDVD
Mozart: Don Giovanni (Mitschnitt von den Salzburger Festspielen 1954, Regie: Herbert Graf / Cesare Siepi, Anton Dermota, Otto Edelmann, Walter Berry, Elisabeth Grümmer, Erna Berger, Wiener Philharmoniker)Künstler: Cesare Siepi, Anton Dermota, Otto Edelmann, Walter Berry, Elisabeth Grümmer, Erna Berger, Edwin Fischer, Walter Gieseking, Tibor de Machula, Conrad Hansen, Erich Röhn, Wolfgang Schneiderhan, Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker, London Philharmonic Orchestra, Wilhelm Furtwängler
Label: DGG, ADD/m/s
Bestellnummer: 9380525
Erscheinungstermin: 27.9.2019--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
auch dazu bietet JPC mehr Infos:
https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/wilhelm-backhaus-the-complete-decca-recordings/hnum/9275187Wilhelm Backhaus – The Complete Decca Recordings
1.-8. CD Beethoven: Klaviersonaten Nr. 1-32 (mono)
9. CD Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120
10./11. CD Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 2-5 (mono)
12./13. CD Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2
14. CD Brahms: Cellosonaten Nr. 1 & 2
15. CD Chopin: Ballade Nr. 1; Klaviersonate Nr. 2; Etüden Nr. 2, 3, 5, 8, 10, 13-15, 18-20, 23; Mazurken Nr. 17, 20, 24; Walzer Nr. 2
16. CD Schubert: Moments musicaux D. 780
17. CD Schumann; Waldszenen op. 82 ; Warum op. 12 Nr. 3
18. CD Bach: Englische Suite BWV 811; Französische Suite BWV 816
19.-26. CD Beethoven: Klaviersonaten Nr. 1-32 (stereo)
27.-29. CD Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1-5 (stereo)
30. CD Brahms: Klavierkonzert Nr. 2; Balladen op. 10 Nr. 1 & 2; Walzer op. 39 Nr. 1-16; Ungarische Tänze Nr. 6 & 7
31. CD Haydn: Klaviersonaten H16 Nr. 34, 48, 52; Fantasie H17 Nr. 4; Andante & Variationen H17 Nr. 6
32. CD Mendelssohn: Rondo capriccioso op. 14; Lieder ohne Worte op. 62 (Auszüge)
33. CD Mozart: Klavierkonzert Nr. 27; Klaviersonaten Nr. 4, 5, 10-12; Rondo a-moll
34. CD Schumann: Klavierkonzert op. 54
35. CD Schubert: Impromptu D. 935 Nr. 3; Valses nobles; Liszt: Soirees de Vienne Nr. 6 a-moll
36./37. CD „Carnegie Hall Recital 1954“ – Beethoven: Klaviersonaten Nr. 8, 17, 25, 26, 32; Haydn: Klaviersonaten H16 Nr. 34, 48, 52; Fantasie C-Dur H17 Nr. 4; Schumann: Warum op. 12 Nr. 3; Vogel als Prophet op. 82 Nr. 7; Brahms: Intermezzo op. 119 Nr. 3; Chopin: Etüde Nr. 14: Liszt / Busoni: Valse-caprice a-moll; Schubert: Impromptus D. 935 Nr. 2 & 3; Mozart: Alla turca aus Klaviersonate Nr. 11
38./39. CD „Last Recital“ – Beethoven: Klaviersonaten Nr. 18 „Die Jagd“ & Nr. 21 „Waldstein“; Schubert: Moments musicaux D. 780; Impromptu D. 935 Nr. 2; Mozart: Alla turca aus Klaviersonate Nr. 11; Schumann: Fantasiestücke op. 12 Nr. 1 & 3Künstler: Wilhelm Backhaus, Pierre Fournier, Wiener Philharmoniker, Clemens Krauss, Karl Böhm, Carl Schuricht, Hans Schmidt-Isserstedt, Günter Wand
Label: Decca, ADD
Bestellnummer: 9275187
Erscheinungstermin: 6.9.2019Diese Edition bildet erstmals das gesamte pianistische Oeuvre ab, das Backhaus für Decca eingespielt hat. Als besondere Beigabe liefert die Edition zwei Konzertmitschnitte, zum einen aus der Carnegie Hall 1954, zum anderen als Erstveröffentlichung den kompletten Mitschnitt von Backhaus‘ letztem Konzert in Ossiach im Juni 1969. Dieser Konzertmitschnitt, entstanden eine Woche vor seinem Tod, enthält mit Schuberts Impromptu D 935 Nr. 2 das mutmaßlich letzte Stück Musik, das Backhaus je gespielt hat.
Wilhelm Backhaus verkörpert ein besonderes pianistisches Erbe: als Interpret eng mit Beethoven, aber auch mit Brahms und Schubert assoziiert, als Schüler des Leipziger Konservatoriums sowie Enkelschüler von Liszt, als politischer Mitläufer im Dritten Reich, später sehr erfolgreich im Konzert- und Schallplattengeschäft der Nachkriegszeit, ist er fürs deutsche Publikum bis heute einer der pianistischen Säulenheiligen. Seine beiden Zyklen der Beethoven-Sonaten, die Brahms-Konzerte, aber auch seine seltenen kammermusikalischen Einspielungen (Brahms Cellosonaten mit Pierre Fournier) sind Aufnahmen von bleibendem Rang und unübertroffener musikalischer Integrität.
50 Jahre nach Backhaus‘ Tod ist nicht nur sein überragendes pianistisches Erbe, sondern auch manche Anekdote lebendig. Auf die Frage seines Plattenproduzenten, wie es denn war, Brahms persönlich zu treffen, und ob er ihm damals auch vorgespielt hätte, antwortete er lakonisch: »Nein … aber das war zu seinem Nachteil«.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNoch eine Monsterbox ist angekündigt worden:
Ich bleibe wohl bei der älteren Walter Edition, in der einiges aus der neuen Box fehlt (z.B. meherere Alben mit Mozart-Arien, die sicherlich schön sind, besonders das von/mit Eleanor Steber hätte ich schon gerne).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFurtwängler, Backhaus … und jetzt auch noch das hier, das wird ein teurer Herbst!
SC814 The Art of Maria Grinberg – 34CD
1 Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sarabanda con Partita, BWV 990
Recording: 1960
Prelude and Fugue in D major, BWV 532 (arr. Busoni)
Recording: 1961
Piano Concerto No.5 in F minor, BWV 1056
Prelude and Fugue in A minor, BWV 543 (arr. Liszt)
Largo from Sonata No.5 in C major, BWV 529 (arr. Feinberg)
Prelude and Fugue in D major, BWV 532 (arr. Busoni)
Recording: 5th February 1976 (Live)Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Largo from Fantasia No.3 TWV33
Recording: date not knownArcangelo Corelli (1653-1713)
Pastorale from Concerto Grosso Op.6 No.8 „Christmas Concerto“ (arr. Godowsky) Recording: 19512 Giuseppe Domenico Scarlatti (1685-1757)
Sonatas L.104, L.413, L.382, L.345, L.352, L.360
Recording: 19th May 1968 (Live)José António Carlos de Seixas (1704-1742)
Minuet in F minor, Toccata in F minor
Recording: 1967/68Antonio Francisco Javier José Soler Ramos (1729-1783)
Allegro from Sonata No.12 in F sharp major
Allegro moderato from Sonata No.2 in C sharp minor
Allegro from Sonata No.11 in G minor
Recording: 1967 or 1959 (Stereo)Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
12 Variations in B flat major, K500
Recording: 1960
Fantasia in C minor, K.396 (Stadtler)
Recording: 1963
Fantasia in C minor, KV.475
Recording: 30th January 1973 (Live)3 Carl Heinrich Graun (1704-1759)
Gigue in B flat minor
Recording: 1959Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Piano Sonata No.12,
Recording: 1967
Piano Sonata No.17
Recording: 1961
Piano Sonata No.18
Recording: 1970
Piano Sonata KV.457
Recording: 30th January 1973 (Live)4 Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Six variations for piano on „Nel cor più non mi sento“
from Giovanni Paisiello’s La Molinara, WoO.70
Recording: 1961
Minuets WoO.82, WoO.10 No.3, WoO.10 No.2, WoO.10 No.5
Recording: 1951
Rondo a capriccio in G major, Op.129
„Die Wut über den verlorenen Groschen“
Recording: 1952
32 Variations on an original theme in C minor WoO.80
Rondo in G major, Op.51 No.2
Six Écossaises for piano, WoO.83
Recording: 1965 (Mono)
Piano Sonata No.1 in F minor, Op.2 No.1
Recording: 1959
Piano Sonata No.6 in F major, Op.10 No.2
Recording: 19505 Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Piano Sonata No.8 in C minor, Op.13 „Pathétique“
Recording: 1951
Piano Sonata No.14 in C sharp minor, Op.27 No.2 „Moonlight“
Recording: 1959 or 1961
Piano Sonata No.21 in C major, Op.53 „Waldstein“
Recording: 1958
Piano Sonata No.23 in F minor, Op.57 „Appassionata“
Recording: 1960 or 19616 Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Piano Sonata No.1, No.2, No.3
Recording: 29th October 1968 (Live)
Piano Sonata No.4
Recording: 29th October 1968 (Live)
Piano Sonata No.7
Recording: 20th January 1974 (Live)
Piano Sonata No.12
Recording: 30th January 1973 (Live)
Piano Concerto No.1
Moscow Philharmonic Orchestra, dir. Dmitri Kitayenko
Recording: 1970 (Live, mono)
Piano Concerto No.2
USSR Radio Symphony Orchestra, dir. Kirill Kondrashin
Recording: 1947
Piano Concerto No.3
Moscow Radio Symphony Orchestra, Dir. Kurt Sanderling
Recording: 1952 or 1965
Piano Concerto No.4
USSR State Symphony Orchestra, Dir. Neeme Järvi
Recording: 1965 (Stereo)
Piano Concerto No.3 (Cadenza by Reinecke)
USSR State Symphony Orchestra, Dir. Karl Eliasberg
Recording: 25th January 1958 (Live, mono)
Piano Concerto No.5
USSR Radio Symphony Orchestra, dir. Alexander Gauk
Recording: 23rd January 1957 (Live)11 Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonata No.1
Recording: 1966
Sonata No.2, 3
Recording: 1965
Sonata No.4
Recording: 1965
Sonata No.5, No.6
Recording: 1964
Sonata No.7
Recording: 1965
Sonata No.8
Recording: 1966
Sonata No.9, No.10
Recording: 1965
Sonata No.11
Recording: 1964
Sonata No.12
Recording: 1965
Sonata No.13
Recording: 1964
Sonata No.14
Recording: 1966
Sonata No.15, No.16, No.17
Recording: 1964
Sonata No.18
Recording: 1966
Sonata No.19
Recording: 1964
Sonata No.20
Recording: 1965
Sonata No.21
Recording: 1966
Sonata No.22
Recording: 1965
Sonata No.23
Recording: 1966
Sonata No.24
Recording: 1965
Sonata No.25, No.26, No.27
Recording: 1966
Sonata No.28, No.29
Recording: 1966
Sonata No.30
Recording: 1967
Sonata No.31, No.32
Recording: 196620 Robert Schumann (1810-1856)
Frühlingsnacht (arr. Liszt)
Recording: 1950
Widmung (arr. Liszt)
Recording: 1950Edvard Hagerup Grieg (1843-1907)
Fra Holbergs tid (Holberg Suite)
Recording: date not known
Robert Schumann (1810-1856)
Piano Concerto in A minor, Op.54
USSR State Symphony Orchestra, Dir. Karl Eliasberg
Recording: 25th January 1958 (Live)
Piano Sonata No.1, Op.11 (fragments)
Recording: 1948
Kinderszenen, Op.15
Recording: 1951
10 pieces from Bunte Blätter, Op.99
Recording: 1947
Études Symphoniques, Op.13
Recording: 1961
Fantasiestücke, Op.111
Recording: 197022 Franz Peter Schubert (1797-1828)
Four Impromptus, D. 899 (Op. 90)
Recording: 14 October 1974 (Live, stereo)
Suite „Waltzes, Ländler und Deutsche Tänze“ (Schubert-Grinberg)
Piano Sonata No.13 in A major, Op.120 D.664
Recording: 14th October 1974 (Live, stereo)
Der Wanderer, D.489 (arr. Liszt)
Liebesbotschaft, D.957 I (arr. Liszt)
Der Atlas, D.957 VIII (arr. Liszt)
Abschied, D.957 VII (arr. Liszt)
Die Stadt, D.957 XI (arr. Liszt)
Erstarrung, D911 IV (arr. Liszt)
Auf dem Wasser zu singen, D.774 (arr. Liszt)
Recording: 5th February 1976 (Live, mono)
Piano Sonata No.13 in A major, Op.120 D.664
Recording: 30th January 1973 (Live, mono)César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (1822-1890)
Symphonic Variations
Moscow Radio Symphony Orchestra, dir. Roman Matsov
Recording: 1961 (Stereo)24 Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Lieder ohne Worte
Recording: 1968
Fantasia in F sharp minor, Op.28 Sonate écossaise
Recording: 1951
Scherzo a capriccio in F sharp minor, WoO 3
Recording: 1950Mikhail Ivanovich Glinka (1804-1857)
Andalusian Dance in G major
Waltz in E flat major
Children’s Polka in B major
Mazurka in C minor
Recording: 1959
Tarantella in A minor
Recording: 12th December 1966
Variations on Alyabyev’s song The Nightingale
Recording: 18th May 1964
Mazurka in A flat major
Farewell Waltz in G major
Recording: 13th June 195925 Frédéric François Chopin (1810-1849)
Ballade No.1 in G Minor, Op.23
Recording: 1952
Ballade No.3 in A flat major, Op.47
Recording: 1950
Ballade No.4 in F minor, Op.52
Recording: 1961
Mazurka in C sharp minor, Op.6 No.2
Mazurka in E major, Op.6 No.3
Mazurka in E flat minor, Op.6 No.4
Recording: 1949
Mazurka in D flat major, Op.30 No.3
Mazurka in G sharp minor, Op33 No.1
Mazurka in G major, Op.50 No.1
Mazurka in F minor, Op.63 No.2
Recording: 1961
Mazurka in F major, Op.68 No.3
Mazurka in G major, Op.67 No.1
Mazurka in G minor, Op.67 No.2
Recording: 1951
Variations brillantes in B flat major, Op.12
Recording: 1948
Tarantella in A flat major, Op.43
Recording: 1950Friedrich „Fritz“ Kreisler (1875-1962)
Liebeslied (arr. Rachmaninov)
Recording: 195226 Edvard Hagerup Grieg (1843-1907)
Poetiske Tonebilder (Poetic Tone Pictures)
Recording: date not knownFranz Liszt (1811-1886)
Piano Sonata in B minor
Recording: 1952
Rhapsodie espagnole (Folies d’espagne & Jota aragonesa)
Recording: 1951
Fantasie über ungarische Volksmelodien
Moscow Radio Symphony Orchestra, Dir. Elic Klass
Recording: 1971
Transcendental Étude No.9 in A flat major „Ricordanza“
Recording: 195127 Johannes Brahms (1833-1897)
Ballade in B major, Op.10 No.4
Ballade in B minor, Op.10 No.3
Recording: 1950
Variations on an original theme in D major, Op.21 No.1
Recording: 1964 (?)
Capriccio in B minor, Op.76 No.2
Recording: 1964 or 1971
Six pieces from Sixteen Waltses, Op.39
Recording: 1964 (stereo)
Three Intermezzi, Op.117
Recording: 1961
5 pieces from Hungarian Dances
Recording: 1960
Variations in F sharp minor on a Theme by Robert Schumann, Op.9
Recording: 1951 (mono)
Six pieces from Sixteen Waltses, Op.39
Recording: 1964 (mono)Georges Bizet (1838-1875)
Chants du Rhin
Recording: 1951Alexander Porfiryevich Borodin (1833-1887)
Piano Quintet in C minor
USSR Bolshoi Theatre Quartet:
Recording: 7th May 194629 Achille-Claude Debussy (1862-1918)
La soirée dans Grenade from Estampes
Recording: 1951
7 pieces from Préludes Book I
from Préludes Book II
Feux d’artifice: Modérément animé
4 pieces from Six épigraphes antiques (arr. for two pianos by Grinberg)
Nika Zabavnikova, piano
Recording: 1961Anton Stepanovich Arensky (1861-1906)
Fantasia for piano and orchestra on themes by Ryabinin, Op.48 (1899)
USSR State Radio Symphony Orchestra, Dir. Sergei Gorchakov
Recording: 20th December 1947Anatoly Konstantinovich Lyadov (1855-1914)
Variations on a Polish folk theme in A flat major, Op.51
Recording: 1947
Etude in A flat major, Op.5
Etude in E major, Op.12
Recording: 14th January 1950
Etude in F major, Op.37
Recording: 6th January 1950
Etude in C sharp minor, Op.40
Recording: 10th January 1950Alexander Konstantinovich Glazunov (1865-1936) / Felix Mikhailovich Blumenfeld (1863-1931)
Concert Waltz No.1 in D major, Op.47
Recording: 23rd June 194830 Sergei Vasilyevich Rachmaninoff (1873-1943)
Moment Musicaux in B minor, Op.16 No.3
Recording: 25th December 1953
Prelude in B major, Op.23 No.2
Prelude in D major, Op.23 No.4
Prelude in C minor, Op.23 No.7
Prelude in E flat minor, Op.23 No.9
Prelude in C major, Op.32 No.1
Prelude in g major, Op.32 No.5
Recording: 3rd December 1960
Prelude in a minor, Op.32 No.8
Recording: date not known
Prelude in B minor, Op.32 No.10
Recording: 13th June 1961
Prelude in B major, Op.32 No.11
Recording: 3rd December 1960
Morceau de Fantaisie in G minor (1899)
Recording: 18th February 1952Nikolai Karlovich Medtner (1880-1951)
Two Skazki (Tales), Op.20
Recording: 1953 or 1961
Six pieces From Vergessene Weisen cycle I-III
Recording: 1948
Piano Sonata in G minor, Op.22
Recording: 194831 Sergei Sergeyevich Prokofiev (1891-1953)
Scherzo, Op.12 No.10
Recording: 1961
Piano Sonata No.2 in D minor, Op.14
Piano Sonata No.5 in C major, Op.38
Recording: 1961
Piano Sonata No.6 in A major, Op.82
Recording: 1973
Egyptian Nights (Myaskovsky’s arrangement for two pianos)
Nika Zabavnikova, piano
Recording: 20th May 1964 (Live)32 Dmitri Dmitriyevich Shostakovich (1906-1975)
4 pieces From 24 Preludes and Fugues, Op.87
Recording: 1961
3 pieces From Dances of the Dolls (1952)
Recording: 14th June 1960
Piano Concerto in C minor, Op.35
Sergei Popov, trumpet;
USSR Radio and Television Symphony Orchestra, Dir. Gennadi Rozhdestvensky
Recording: 1962Aleksandr Lazarevich Lokshin (1920-1987)
Variations for Piano (1953)
Recording: 195633 Pyotr Ilyich Tchaikovsky (1840-1893)
Piano Concerto No.2, Op.44 (arr. Siloti)
USSR Radio Symphony Orchestra, dir. Kirill Kondrashin
Recording: 1946Sergei Vasilyevich Rachmaninoff (1873-1943)
Piano concerto No.3 in D minor, Op.30
USSR State Symphony Orchestra, Dir. Karl Eliasberg
Recording: 25th January 195834 Mieczysław Weinberg (1919-1996)
Piano Sonata No.6, Op.73
Recording: 1964
Children’s Notebook I, Op.16
Recording: 1964 (?)Dmitry Borisovich Kabalevsky (1904-1987)
Piano Sonata No.3 in F major, Op.46
Recording: 1958Paul Hindemith (1895-1963)
Piano Sonata for Piano Four-Hands (1938)Witold Roman Lutosławski (1913-1994)
Variations on a theme by Paganini (version for two pianos)
Nika Zabavnikova, piano
Recording: 20th May 1964 (Live)Béla Viktor János Bartók (1881-1945)
Out of Doors (Szabadban)
Recording: 1962--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Maria Grinberg schon sehr klass ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Shostakovich plays Shostakovich (29.11.2019, Melodiya)
im Radio lief gestern ein Beitrag dazu
Ich höre gerade die Doppel-CD ‚Shostakovich plays Shostakovich‘ (2015, Warner); hier die Klavierkonzerte mit dem Frz. Rundfunkorchester von 1958 und die Cellosonate mit Rostropowitsch — könnte sein, dass es Dopplungen bei der Auswahl der Preludes op.87 und ‚Three Fantastic Dances‘ gibt
(Ausgezeichnet, dass es von Tatjana Nikolajewa 3 VÖ der Preludes & Fugues gibt, bei DSCH strengt das Zuhören an ;-), hier entsteht nicht so ein Flow und gleichzeitiger Sog)
bei EMI bereits 1993 erschienen; hierauf auch die Klavierkonzerte von 1958 mit dem Frz. RO
--
Shostakovich plays Shostakovich (29.11.2019, Melodiya)
die Bedenkzeit war kurz, seit gestern sind die 5 Scheiben bei mir zu Hause … und eine davon CD4 auch gleich mehrfach gehört… ich fing mit dem Klaviertrio 2 an, weil mir bisher gehörte Einspielungen nicht so gefielen, besonders die von Argerich/Kremer/Maisky wird oft gelobt, aber mir kam sie immer zu streng gespielt vor. Die Version mit Schostakowitsch/Oistrach/Sadlo ist herzerwärmend und die Kombination mit dem Klavierquintett im Anschluss irre gut!
Wie ist die Box gestaltet? „otschen plocho“ – fällt mir da ein – sehr schlecht. Hier hätte Melodiya schon etwas wertiger arbeiten können. Ganz dünner Karton und die eigentlich schön gestalteten CDs (Oberfläche in Vinyloptik mit rotem Melodiya-Label) kommen in den Papphüllen gar nicht zur Geltung. Ich habe noch dünne Jewel Cases mit schwarzer Unterseite zu Hause, dahin werden die CDs wohl umziehen…
zuletzt geändert von yaiza--
Danke für die Shostakovich-Empfehlung auch an dieser Stelle nochmal @yaiza – im Osten sind sie mit der wertigen Produktion auch nach 20 Jahren noch nicht ganz auf dem aktuellen Stand … aber die Melodiya-Veröffentlichungen der letzten Jahre (Sofronitzky, Sokolov, Weinberg, Kondrashins Shostakovich-Zyklus, Prok Plays Prok, Medtner Plays Medtner usw.) finde ich alles in allem relativ gelungen … eine kleine – inhaltlich geschätzte – Gilels-Box (fünf CDs mit Kammermusik) wohl noch aus den späten Neunzigern ist im Vergleich das nackte Grauen! Die Papp-Boxen sind üblicherweise mit Deckel, der sich ganz abnehmen lässt und, darin die CDs in Papphüllen und obendrauf ein Booklet im Format, das auch in eine regulare Plastic-Hülle passen würde – ist die Shostakovich auch so gestaltet? Stapeln ist bei der Verpackungsweise nicht so gut, stellen geht wohl auch nur, wenn das Regal halbwegs satt gefüllt ist, aber ich finde die Gestaltung recht ok. Bei den Einzel- oder Doppel-CDs ist jeweils der Schlitz, durch den man das Booklet in die Klappe des Digipacks schiebt, zu tief unten, d.h. ein zu kleiner Teil des Booklets steckt in der Hülle, alles fliegt dauernd raus (und bei der jüngsten Weinberg 3-CD-Ausgabe mit Klappdeckelns in alle Richtungen für die drei CDs und das Booklet sind bei mir die Plastic-Trays mit so schlechtem Kleber montiert worden, dass sie alle abgefallen sind – ist alles noch intakt, aber ich muss da wohl gelegentlich selber einen Klebeversuch wagen …)
—
Aber zu Interessanterem, der Musik nämlich: solltest Du neben den (verdienten) Nikolayeva-Aufnahmen (ich dachte es gebe mindestens vier, ich habe eine aus den Sechzigern – in der grossen Scribendum-Box, wo wir grad bei billiger Aufmachung sind, dort sind auch die Infos so knapp, dass man denken könnte, sie wollen die Mangelwirtschaft abbilden –, dann die von 1987 in so einer Melodiya-3CD-Digipack-Ausgabe, die aber gut gemacht ist, selbst das Booklet fällt da nicht raus, und dann die von 1990 auf Hyperion – und eben: mir ist, es gibt noch wenigstens eine vierte) noch eine moderne Einspielung ins Auge fassen, hier zwei uneingeschränkte Empfehlungen:
Peter Donohoe hat Op. 87 2014 für Signum in hervorragendem Klang und überhaupt hervorragend eingespielt. Muza Rubackyte, die 1959 in Litauen geborene und leider weithin unbekannte und von eher marginalen Labeln repräsentierte aber hervorragende Pianistin, hat 2006 eine Einspielung gemacht, die bei Brilliant erschien (Erstverwertung auf Brilliant ist jetzt nicht der grosse Bringer, sie hat dort auch sehr gute Vierne- und Franck-CDs vorliegen; anderes gibt es auf dem Schweizer Label Doron, Konzerte von Prokofiev, Saint-Saëns, Schnittke, Shostakovich etc. meist mit drittklassigen Orchestern wie dem Lithuanian National Symphony Orchestra unter unbekannten Dirigenten, was nicht gerade verkaufsförderlich ist … obendrein ist sie auf einem weiteren kleinen Label zu finden, Lyrinx, wo sie immerhin eine der – wie es scheint – allerbesten Einspielungen der Années de Pèlerinage vorgelegt hat – ich bin da nicht der Spezialist, der alle 60 Aufnahmen kennt, aber die von Rubackyte ist in der Tat herausragend, aber leider kaum bezahlbar aufzutreiben … aber den Shosti kriegt man auf dem Sekundärmarkt für Wechselgeld und das war einst ein Supertipp für mich, den ich gerne weitergebe). Mit Neuheiten hat das jetzt nicht mehr so viel zu tun, pardon …
Die EMI-Aufnahmen von Shostakovich kenne ich aus der Box, die von der „Composers“-Reihe erschienen ist („Composers in Person“, EMI, 22 CD), die Konzerte liegen mir doppelt vor (ev. in neuerem Remastering?) nochmal in der grossen Clyutens-Box.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik-Neuheiten
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.