Klassik: Fragen und Empfehlungen

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 641)
  • Autor
    Beiträge
  • #4068467  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    Ein Geheimtipp könnte die Einspielung des Detroit Symphony Orchestra unter Paul Paray für Mercury sein. Ansonsten Bernstein (Sony) sowie Václav Talich (Supraphon).
    Das schöne ist, dass man die Musik eigentlich nicht kaputt machen kann, vielmehr kommen unterschiedliche Vorlieben durch, was für Abwechslung sorgt.

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4068469  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich hab mir jetzt Szell und Toscanini angehört, aber da die Musik für mich noch ziemlich neu ist (ich habe die Symphonie wohl als Kind zuletzt gehört), kann ich nicht viel dazu sagen. Szell klingt klarer, durchsichtiger, ist in der Tat etwas (aber nicht viel) langsamer, Toscanini formt wohl etwas aktiver?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4068471  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Um die Verdi-Diskussion von vor ein paar Seiten nochmal aufzugreifen … ich stiess gestern auf diese Box, die sehr verlockend aussieht:

    Die ersten fünf enthaltenen Einspielungen stehen allesamt auf meiner Wunschliste, „La Traviata“ müsste in der Einspielung wohl eher nicht sein, vermute ich, die sizilianischen Vespern vielleicht, über den Live-Boccanegra aus Wien von Abbado konnte ich kaum etwas in Erfahrung bringen. Die diversen Querschnitte und Arien-CDs dürfte hübsche dreingaben sein.

    Die Inhaltsbeschreibung von amazon.de:

    Giuseppe Verdi (1813 – 1901) zählt zu den größten Opernkomponisten aller Zeiten und leistete im 19. Jahrhundert wichtige Beiträge zur Entwicklung der Oper. Im September 2013 jährt sich Verdis Geburtstag zum 200. Mal und zu diesem besonderen Anlass erscheint bei Sony Classical eine limitierte 30CD-Edition mit herausragenden Gesamtaufnahmen der wichtigsten frühen Opern, Highlight-CDs weiterer Opern, Arien-CDs berühmter und renommierter Verdi-Sänger, Balletmusiken und Ouvertüren sowie einer seltenen Aufnahme des Requiems mit Montserrat Caballé, Plácido Domingo und dem New York Philharmonic unter Zubin Mehta.
    Die Edition enthält Gesamtaufnahmen der Opern Ernani, Macbeth, Luisa Miller, Rigoletto, Il trovatore, La traviata, I vespri siciliani und Simon Boccanegra. Dazu kommen Highlight-CDs der Opern Don Carlo, Aida und Ein Maskenball. Weiterhin findet der Verdi-Fan in dieser Edition Rezitale berühmter Verdi-Interpreten wie Enrico Caruso, Plácido Domingo, Katia Ricciarelli, Renata Scotto und eine CD mit Arien-Raritäten, gesungen von Montserrat Caballé.
    Abgerundet wird diese hochwertige Edition von herausragenden Einspielungen wichtiger Ouvertüren und Vorspielen von Riccardo Muti und dem Orchestra Filarmonica della Scala sowie einer CD mit den bekanntesten Ballet-Musiken wie den Vier Jahreszeiten aus I vespri siciliani und weiteren Werken aus Macbeth, Don Carlos, Otello und Aida.
    Ebenso renommiert wie die Künstler sind auch die Orchester und Dirigenten die in dieser Edition vertreten sind: Zubin Mehta, Georg Solti, Fausto Cleva, Erich Leinsdorf, RCA Italiana Opera Orchestra, Metropolitan Opera Orchestra, New York Philharmonic u.v.m.
    Folgende Werke sind in dieser Edition enthalten:

    Opern-Gesamtaufnahmen
    CD 1 & 2 Ernani | Bergonzi • Price • Sereni • Flagello | RCA Italiana Opera Orchestra • Schippers
    CD 3 & 4 Macbeth | Warren • Rysanek • Bergonzi • Hines | Metropolitan Opera Orchestra • Leinsdorf
    CD 5 & 6 Luisa Miller | Moffo • Bergonzi • MacNeil • Verrett | RCA Italiana Opera Orchestra • Cleva
    CD 7 & 8 Rigoletto| Merrill • Moffo • Kraus • Elias| RCA Italiana Opera Orchestra • Solti
    CD 9 & 10 IL Trovatore | Price • Domingo • Milnes • Cossotto | New Philharmonia Orchestra • Mehta
    CD 11 & 12 La Traviata | Caballé • Bergonzi • Milnes • Krebill | RCA Italiana Opera Orchestra • Prêtre
    CD 13-15 I Vespri Siciliani | Arroyo • Domingo • Milnes • Raimondi | New Philharmonia Orchestra • Levine
    CD 16 & 17 Simon Boccanegra | Bruson • Ricciarelli • Raimondi | Orchester der Wiener Staatsoper • Abbado

    Opern-Querschnitte
    CD 18 Ein Maskenball | Schock • Wächter • Hillebrecht • Töpper |Orchester der Deutschen Oper Berlin • Hollreiser
    CD 19 Don Carlo| Sylvester • Millo • Furlanetto| Metropolitan Opera Orchestra • Levine
    CD 20 Aida | Milanov • Björling • Barbieri | Orchestra of the Rome Opera House • Perlea

    Arien-CDs
    CD 21 Enrico Caruso | Arien aus Rigoletto, Un ballo in maschera, Otello, La forza del destino u.a.
    CD 22 Eileen Farrell | Arien aus Simon Boccanegra, Aida, Don Carlo, Otello, Un ballo in maschera u.a.
    CD 23 Montserrat Caballe | Arien aus I Lombardi, I due foscari, Alzira, Attila, Il corsaro, Aroldo u.a.
    CD 24 Placido Domingo| Arien aus Il trovatore, Rigoletto, Simon Boccanegra, Aida, Otello a.o.
    CD 25 Katia Ricciarelli | Arien und Duette aus I masnadieri, Jérusalem, Il corsaro, Don Carlo, Otello u.a. (mit Plácido Domingo)
    CD 26 Renata Scotto| Arien aus Rigoletto, Nabucco, La traviata, I Lombardi, La forza del destino
    + Ileana Cotrubas | Arien aus Rigoletto, La forza del destino

    Instrumental
    CD 27 Ouvertüren und Vorspiele | La forza del destino, Attila, Nabucco, La Traviata, La battaglia di Legnano u.a. | Orchestra Filarmonica della Scala • Muti
    CD 28 Ballet Music aus den Opern |Macbeth, Don Carlos, Otello, Aida, I vespri siciliani | Metropolitan Opera Orchestra • Levine

    Requiem
    CD 29 & 30 Messa Da Requiem | Caballé • Berini • Domingo • Plishka |New York Philharmonic • Mehta

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4068473  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Leider fehlt mir die Zeit, um das viele zu sagen, was man dazu sagen könnte. Nur so viel, ich besitze seit Ewigkeiten alle Aufnahmen, sie sind durchweg von überdurchschnittlicher bis überragender Qualität bis auf die Querschnitte von Don Carlos und Maskenball. Der Rigoletto ist ohne die üblichen Kürzungen, was es Alfredo Kraus erlaubt, ein hohes D zu singen, was man gehört haben muss, um es zu glauben!

    --

    #4068475  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Okay, dacht ich mir! Gerade die ersten fünf hab ich mir bei Löbl/Werba markiert, bei Levines Boccanegra ist der Kommentar etwas undursichtig, aber schlecht kommt die Einspielung auch nicht weg. Das Ding kommt also auf die Einkaufsliste und wird demnächst geordert — obwohl ich irrer ja schon diverse Verdi-Opern hier habe und noch keine gehört … alles hat eben – und braucht! – seine Zeit.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4068477  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ein Fehler ist es übrigens, die Aida mit Milanov und Björling nicht vollständig überspielt zu haben. Sie gehört zu den vokal besten Aufnahmen überhaupt in der Aida-Diskographie. Björling singt schlank, hält sich an die dynamischen Vorschriften und hat trotzdem Stahl in der Stimme, was der Radames braucht. Milanovs Pianissimi sind unerreicht, sie mogelt an einigen Stellen allerdings wegen der klanglichen Wirkung und weil sie die kurzen Noten nicht dynamisch voll ausphrasieren kann. Sie formt keine Worte, sondern vokalisiert nur. Wirst du bestimmt bemerken, aber es ist das reinste Vergnügen zu sehen, dass auch Stimmwunder nur mit Wasser kochen.:lol:

    --

    #4068479  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Diese „Aida“ ist auch auf der Einkaufsliste! Gibt es anscheinend nur noch gebraucht und teuer, die 1990er 3CD-Ausgabe. Sogar für den Urania-Schrott verlangen Marketplace-Anbieter Wucherpreise, krass! Aber discplus.ch hat die Urania-Ausgabe für 6 Franken … da greife ich wohl mal zu (und nerve mich, wenn es dann eine viel bessere Naxos-Ausgabe geben wird).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4068481  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die Naxos ist die klanglich beste Ausgabe. Gibt es doch günstig bei JPC oder Amazon etc. Pflichtkauf!!:bier:

    --

    #4068483  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach, die gibt es schon? Dann hat amazon mal wieder schlecht getaggt …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4068485  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    gypsy tail windUm die Verdi-Diskussion von vor ein paar Seiten nochmal aufzugreifen … ich stiess gestern auf diese Box, die sehr verlockend aussieht:

    Ich habe jetzt doch bei der großen Box zugeschlagen. Konnte einfach nicht mehr widerstehen.
    Werde dann zwar vermutlich völlig überfordert davor sitzen, aber ich freue mich jetzt einfach mal. :-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4068487  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach was, da ziehst Du einfach mal ein paar CDs und das Booklet raus, stellst den Rest weg und hörst die ausgewählten CDs an, ohne Dich vor dem grossen Monster zu erschrecken … das klappt bei mir ganz gut (bloss zieh ich oft im anfänglichen Überschwang zuviele CDs heraus).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4068489  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Das kenne ich, ich will dann immer alles schon gehört haben…

    75 CDs sind natürlich schon ne Menge. Aber egal, ich freue mich jetzt total darauf. Habe ja lange genug gezögert.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4068491  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Also die Box kam vorhin an und ich muss sagen, das ist mit der Überforderung gar nicht so schlimm.

    Die CDs sind alle in doppelten Pappschubern, meist einfach, zum Teil doppelt aufklappbar, mit je zwei oder drei CDs. Auf der Innenseite noch mal alle Infos.

    Das Teil ist auch gar nicht so monströs wie ich dachte, ist eher ein Karteikasten, wie man ihn früher in den Büros hatte, also sehr übersichtlich.

    Dazu zwei dicke Büchlein mit allen Hinweisen (dreisprachig E, F, D) auf Aufnahmedatum und Ort, Künstler, Dirigenten, Uraufführung etc. und auch Kurzbeschreibung der Opernhandlungen.

    Ja, doch, ich habe mich jetzt schon in das Teil verliebt und bereue den Kauf auf keinen Fall. Kriegt auch irgendwo einen schönen Ehrenplatz, den ich allerdings noch suchen muss…

    Bevor ich mich an die Opern wage, habe ich mir erstmal die letzte CD mit den Ballettmusiken aufgelegt, die den trüben und regnerischen Tag gleich ein wenig heller erscheinen lassen! :sonne:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4068493  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Viel Spass damit!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4068495  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    gypsy tail windViel Spass damit!

    Danke, den habe ich bereits. Die Ballettmusiken sind wunderbar.

    Und als Vivaldi-Verächter freue ich mich gerade, dass ich beim Gedanken an „Le Qauttro Stagioni“ nicht flüchten muss, sondern dass man sowas auch gut machen kann! :-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 641)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.