Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › "Ja, mir san mit´m Radl da": Cover mit Fahrrädern
-
AutorBeiträge
-
Ah ja, solche Konzerte gibt es schon mal.
Habe die noch nie miteinander assoziiert, leuchtet mir aber sofort ein. Allerdings habe ich von Evans nur ein paar, und von King & Evans nur ein Album. Die Gebrüder Holmes stehen mir doch deutlich näher und sind hier entsprechend stärker vertreten. Auf Basis der mir bekannten Sachen klingen die für mich trotz allen jubilierens rauer und ruppiger, was mir mehr liegt. Aber klar, live könnte das auch anders ausgehen.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji Ah ja, solche Konzerte gibt es schon mal. Habe die noch nie miteinander assoziiert, leuchtet mir aber sofort ein. Allerdings habe ich von Evans nur ein paar, und von King & Evans nur ein Album. Die Gebrüder Holmes stehen mir doch deutlich näher und sind hier entsprechend stärker vertreten. Auf Basis der mir bekannten Sachen klingen die für mich trotz allen jubilierens rauer und ruppiger, was mir mehr liegt. Aber klar, live könnte das auch anders ausgehen.
Good morning, wollte hier auch keinen dogmatischen „Pönalisierungsansatz“ fahren …. ich empfinde schon bei grossen/grössseren Namen lustlose Auftritte nicht akzeptabel, aber gerade kleine(re) Acts sollten eigentlich für und bei der Auftrittsmöglichkeit richtig „brennen“ …. btw bei den Gebrüdern Holmes hat sich dann additiv der Schwerpunkt in Richtung verlegt was sicher Deinen Hörvorlieben entgegekommt
…. die 2004er Scheibe ist dann musikalisch wieder breiter aufgestellt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)herr-rossiDer Thread kommt ja wie gerufen … ;) Diese LP des One Hit Wonders habe ich neulich mal auf Verdacht mitgenommen, nicht zuletzt wegen des sympathischen Cover-Artworks. Marshall Hain – Free Ride (1978) Einziges Album des Pop-Duos, das sich auf einem anti-autoritären englischen Internat kennengelernt hat, abwechslungsreich und stellenweise erstaunlich funky. Keyboarder Julian Marshall schloss sich danach den legendären Flying Lizards („Money“) an, Bassistin und Sängerin Kit Hain etablierte sich nach erfolglosen Solo-Versuchen als Songschreiberin (u.a. gemeinsam mit Aimee Mann für Til Tuesday) und reüssierte letzthin als Kinderbuchautorin. Und sie lieh Dave Ball und Marc Almond ihren Synthesizer für die Produktion von „Non-Stop Erotic Cabaret“, all-round good person.:) Die andere Singles des Albums: Coming Home
Jetzt erst gesehen. Feine Hintergrundinfos. Danke, @herr-rossi! Ich liebe ja solche unerwarteten Querverbindungen (wie letztens, als ich erfuhr, dass Cut von den Slits über das persönliche Mixboard von Jon Anderson aufgenommen worden ist). Die Flying Lizards-Connection war mir nicht bewusst, die Schnittmenge zum Cunningham/Beresford-Kosmos passt aber gut zum sympathischen Duo, dessen one hit ich schon immer mochte. Mehr kenne ich nicht von ihnen, wie der überwiegende Rest der Menschheit wohl auch. Ich werde mal danach Ausschau halten.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
„Cover Thread Goes Music“ (auch) …. erfreulich ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)zojiBekennerstunde: Ich bin wohl gar nicht kompetent genug, um zu beurteilen, ob das Cover hier reinpasst, weil ich wieder ein Album gepostet habe, dass ich gar nicht kenne. Ich habe es nur jüngst geordert. Shame on me! Die Live-Qualitäten der Bros sind mir nicht bekannt. Die Alben, die ich habe, scheinen mir von sehr konstanter Qualität. Ich bin guten Mutes, dass Simple Truths (sie verkünden gleich mehrere Wahrheiten) da keine Ausnahme darstellt. Was war denn seinerzeit los mit ihnen in Wien?
Danke für Deine Beiträge hier!
Mir ist zudem wichtig zu sagen, dass hier ausdrücklich jede und jeder herzlich willkommen ist, mitzumachen – egal, ob er / sie das jeweilige Album auch tatsächlich kennt oder nicht; ob er / sie Hintergrundinfos dazu vorliegen hat oder nicht; etc.
--
schnief schnief di schneufsoulpope
Good morning, wollte hier auch keinen dogmatischen „Pönalisierungsansatz“ fahren …. ich empfinde schon bei grossen/grössseren Namen lustlose Auftritte nicht akzeptabel, aber gerade kleine(re) Acts sollten eigentlich für und bei der Auftrittsmöglichkeit richtig „brennen“ …. btw bei den Gebrüdern Holmes hat sich dann additiv der Schwerpunkt in Richtung verlegt was sicher Deinen Hörvorlieben entgegekommt
…. die 2004er Scheibe ist dann musikalisch wieder breiter aufgestellt ….
Good evening. Wahrscheinlich war ich bei zu wenig Konzerten, eine richtige Katastrophe war jedenfalls nie dabei, „routiniert“ der stärkste Vorwurf, den ich einem Act machen könnte.
zuletzt geändert von zoji
Wahrscheinlich wäre ich aber etwas nachsichtiger. Die Psyche ist ein fragiles Monster und wer immer brennt, brennt vielleicht auch schnell aus. Einen schlechten Tag würde ich immer zugestehen und da auch keinen Unterschied zwischen Künstler und Kassiererin machen. Das hätte sicherlich Einfluss darauf, ob ich noch mal ein Konzert von ihnen besuche, nicht aber auf den Albenerwerb.
Simple Truths ist eingetroffen, aber noch ungehört.--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji
soulpope
Good morning, wollte hier auch keinen dogmatischen „Pönalisierungsansatz“ fahren …. ich empfinde schon bei grossen/grössseren Namen lustlose Auftritte nicht akzeptabel, aber gerade kleine(re) Acts sollten eigentlich für und bei der Auftrittsmöglichkeit richtig „brennen“ …. btw bei den Gebrüdern Holmes hat sich dann additiv der Schwerpunkt in Richtung verlegt was sicher Deinen Hörvorlieben entgegekommt
…. die 2004er Scheibe ist dann musikalisch wieder breiter aufgestellt ….
Good evening. Wahrscheinlich war ich bei zu wenig Konzerten, eine richtige Katastrophe war jedenfalls nie dabei, „routiniert“ der stärkste Vorwurf, den ich einem Act machen könnte. Wahrscheinlich wäre ich aber etwas nachsichtiger. Die Psyche ist ein fragiles Monster und wer immer brennt, brennt vielleicht auch schnell aus. Einen schlechten Tag würde ich immer zugestehen und da auch keinen Unterschied zwischen Künstler und Kassiererin machen. Das hätte sicherlich Einfluss darauf, ob ich noch mal ein Konzert von ihnen besuche, nicht aber auf den Albenerwerb. Simple Truths ist eingetroffen, aber noch ungehört.
Good morning, sind halt unterschiedliche Sichtweisen …. ich habe zahlreiche Konzerte in meinem Dasein besucht und womöglich ist das ein Faktor …. und „Fehlleistungen“ sind ja manchmal auch das Resultat unrealistischer Erwartungshaltungen bzw romantisierender Vorstellungen …. lass wissen, wenn Du „Simple Thruths“ mal rotiert hast ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Dean Lewis: A Place we knew
--
schnief schnief di schneufJohn Parr: St. Elmo`s Fire (Man in Motion)
--
schnief schnief di schneufSoul Asylum: Gravity
--
schnief schnief di schneufSoul Asylum: Delayed Reaction
--
schnief schnief di schneufEmiliana Torrini & The Colorist Orchestra: Racing the Storm
--
schnief schnief di schneuf
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
cloudyEmiliana Torrini & The Colorist Orchestra: Racing the Storm
Nice find👍….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
neiliebly
Gutes Auge!
--
schnief schnief di schneuf -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.