Ich höre gerade … Soul!

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,176 bis 5,190 (von insgesamt 6,152)
  • Autor
    Beiträge
  • #11556667  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    soulpopeFrage an die werten Besucher der „Soul Ecke“ : Was sind eure favorisierten Soulsängerinnen der 70er und mit welchen Lieblingstracks …. ?

    Die 70s sind Soul-spezifisch eindeutig männlich orientiert, die 60er weiblich, zumindest in meiner Wahrnehmung. Blaxploitation generell, daneben Bill Withers, Al Green, Marvin Gaye, Curtis Mayfield, James Brown, alles Künstler welche die 70er musikalisch definieren. Künstlerinnen mit Tracks aus den 70ern, die ich sehr verehre sind:

    Minnie Riperton – Lovin you

    Gladys Knight & The Pips – Midnight train to Georgia

    Donna Hightower – If you hold my hand

    Candi Staton – Nights on Broadway

    Martha Reeves – Wild Night (einzig relevante Version)

    Esther Phillips – Home is where the hatred is (generell eine Wucht)

    Aretha hör ich am liebsten aus den 80ern.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11556691  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    cleetus

    soulpopeFrage an die werten Besucher der „Soul Ecke“ : Was sind eure favorisierten Soulsängerinnen der 70er und mit welchen Lieblingstracks …. ?

    Die 70s sind Soul-spezifisch eindeutig männlich orientiert, die 60er weiblich, zumindest in meiner Wahrnehmung. Blaxploitation generell, daneben Bill Withers, Al Green, Marvin Gaye, Curtis Mayfield, James Brown, alles Künstler welche die 70er musikalisch definieren. Künstlerinnen mit Tracks aus den 70ern, die ich sehr verehre sind: Minnie Riperton – Lovin you Gladys Knight & The Pips – Midnight train to Georgia Donna Hightower – If you hold my hand Candi Staton – Nights on Broadway Martha Reeves – Wild Night (einzig relevante Version) Esther Phillips – Home is where the hatred is (generell eine Wucht) Aretha hör ich am liebsten aus den 80ern.

    Dank für Deine Gedanken und Faves …. Gladys Knight & The Pips „Midnight Train To Georgia“ in unserem Haus eine Hymne …. viel Liebe für Candi Staton und tiefste Verehrung für Esther Phillips ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11556707  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Bei mir auf jeden Fall auch eine Hymne. Schön fand ich bei der mittelmäßigen Neuauflage von The Equalizer mit Denzel Washington, dass er seinen Arbeitskollegen, als die ihn auf seine geheimnisvolle Vergangenheit ansprechen, „im Vertrauen“ erzählt, dass er ein Pip war.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #11556739  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    cleetus …. Schön fand ich bei der mittelmäßigen Neuauflage von The Equalizer mit Denzel Washington, dass er seinen Arbeitskollegen, als die ihn auf seine geheimnisvolle Vergangenheit ansprechen, „im Vertrauen“ erzählt, dass er ein Pip war.

    Wusste ich nicht, scheenes Zitat …. btw die Pips waren schon eine famose Vokalkombo ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11556925  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    latho hat mir gerade Candi Staton nahegebracht. Toll, aber zu früh für einen Lieblingstrack. Ansonsten hatte ich immer ein Faible für Tina in Kombination mit Ike, die mir aber bei den Soul Aficionados über wenig Kredit zu verfügen scheinen. Kein Originalitätspreis, aber Nutbush City Limits ist mein Fav. Ansonsten bin ich nicht sicher, ob ich wenigstens über 10 Soul Sistas der 70er verfüge, und wenn dann zumeist mit Compis, habe also keine substanzielle Basis. Weshalb ich mich trotzdem zu Wort melde ist, weil es eine seit Jahrzehnten in Stein gemeißelte Track-Top-3 gibt, nur eben nicht unbedingt von Lieblingskünstlerinnen, von No. 2 und 3 kenne ich sogar gar nichts weiter. Wie unschwer zu erkennen ist präferiere ich eine gewisse Funkyness, gerne auch in Kombination mit Prä-Disco-Flair.

    Auf der 3:

    Die 2:

    Unangefochtene No. 1 elegant, jubilierend, dahinfliegend:

     

     

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11557245  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zojilatho hat mir gerade Candi Staton nahegebracht. Toll, aber zu früh für einen Lieblingstrack. Ansonsten hatte ich immer ein Faible für Tina in Kombination mit Ike, die mir aber bei den Soul Aficionados über wenig Kredit zu verfügen scheinen. Kein Originalitätspreis, aber Nutbush City Limits ist mein Fav. Ansonsten bin ich nicht sicher, ob ich wenigstens über 10 Soul Sistas der 70er verfüge, und wenn dann zumeist mit Compis, habe also keine substanzielle Basis. Weshalb ich mich trotzdem zu Wort melde ist, weil es eine seit Jahrzehnten in Stein gemeißelte Track-Top-3 gibt, nur eben nicht unbedingt von Lieblingskünstlerinnen, von No. 2 und 3 kenne ich sogar gar nichts weiter. Wie unschwer zu erkennen ist präferiere ich eine gewisse Funkyness, gerne auch in Kombination mit Prä-Disco-Flair. Auf der 3: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/t4LWIP7SAjY?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Die 2: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/9buqnprk3KY?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Unangefochtene No. 1 elegant, jubilierend, dahinfliegend: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/g26e89xV1HU?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Dank für Dein Feedback …. jeder einzelne Lieblingstrack ist Basis genug hier zu posten :bye: …. und viel Freude bei der Entdeckungsreise mit Candi Staton …. schön auch Sisters Love hier zu finden …. in den 70ern übernahm Disco sukzessive das Ruder, jedoch haben starke Stimmen weitergestrahlt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11557313  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Ah, „I believe in miracles“, großer Song meiner Jugend. Ich kann gar nicht genug betonen, welchen Einfluss die Dancefloor Jazz-Sampler vom Mojo Club in den frühen 2000ern auf mein Hör- und Kaufverhalten hatten. Hier noch ein schöner Song davon von 1972:

    Ein ewiger Lieblingssong, den ich durch die Sampler kennengelern hat, ist:

    Noch ein Song, dessen Version von Gladys Knight alle anderen schlägt:

     

    edit: Maxine Nightingales „Right back where we started from“ hatte ich auch immer in den tiefsten 60ern verortet, tatsächlich kam das erst 1975 raus.

    zuletzt geändert von cleetus

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #11557365  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    cleetus …. Hier noch ein schöner Song davon von 1972: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/1Ev6VPGlmJ8?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Ein ewiger Lieblingssong, den ich durch die Sampler kennengelern hat, ist: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/NQHiklxddNI?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Noch ein Song, dessen Version von Gladys Knight alle anderen schlägt: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/kFJjelGu5ZM?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>  ….

    Tolle Tracks fürwahr …. für Deine Top5 Tracks von Gladys Knight, welche würdest du (ich nehme an neben „Midinght Train To Georgia“ und „Who Is She„) präferieren …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11557405  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Weg frei für …. Gladys Knight & The Pips …. :

    Gladys Knight & The Pips „Show Me The Way“ (Motown unreleased)      1968 …. near time re-play …. hier ist die Marschroute ganz klar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11557427  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Bei den 70er Soul Heroinen ebenfalls voll dabei …. Ms. Tommie Young …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11557653  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    soulpope
    Dank für Dein Feedback …. jeder einzelne Lieblingstrack ist Basis genug hier zu posten …. und viel Freude bei der Entdeckungsreise mit Candi Staton …. schön auch Sisters Love hier zu finden …. in den 70ern übernahm Disco sukzessive das Ruder, jedoch haben starke Stimmen weitergestrahlt ….

    Ein Aspekt, den ich an Give Me Your Love ziemlich interessant finde: Es hat Groove, wiegt sich super in den Hüften – und ist trotzdem schwierig zu betanzen. Geht mir jedenfalls so, und ich meine das auch im Video, sowohl bei den Ladys auf der Bühne, wie auch in der Party Crowd zu erkennen. Und überhaupt, wenn man das Video einbezieht, dass ich erst Jahre nach Kennenlernen des Songs das erste Mal sah, dann ist die Nummer mein Exzellenzbeispiel dafür, wie eine Frau, die ich eher unterdurchschnittlich attraktiv finde, durch Gesang und Ausdruck überdurchschnittlich begehrenswert wird. Der Teil kurz nach Minute Zwei schadet da auch nicht gerade …

    In Grundzügen ist mir die Entwicklung von Soul und Funk zu Disco natürlich bekannt. Als Sound meiner Grundschulzeit habe ich mit Disco überhaupt kein Problem (auch wenn mein jugendliches Punk-Ich ein paar Jahre später zumindest öffentlich anderes bekundet hat).

    Übrigens hast Du mir zwei Nummern eingepflanzt, die geeignet scheinen, diese seit etwa zwei Jahrzehnten ehern stehende, nun ja, nennen wir es großspurig „Liste“, dauerhaft vom Trio zum Quintett aufzuplustern. Chainey Do und Yes We Can Can laufen hier immer mal bei nicht nachlassender Begeisterung.

    … und jetzt muss ich mich vielleicht mal um Gladys Knight kümmern …

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11557663  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    cleetusAh, „I believe in miracles“, großer Song meiner Jugend. Ich kann gar nicht genug betonen, welchen Einfluss die Dancefloor Jazz-Sampler vom Mojo Club in den frühen 2000ern auf mein Hör- und Kaufverhalten hatten.

    War auch meine Quelle, sowohl für …Miracles wie auch für Give Me Your Love. Und obwohl Hamburger, erschien sogar der Mojo Club selbst erst durch die Reihe richtig auf meinem Radar.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11557719  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji

    soulpope Dank für Dein Feedback …. jeder einzelne Lieblingstrack ist Basis genug hier zu posten …. und viel Freude bei der Entdeckungsreise mit Candi Staton …. schön auch Sisters Love hier zu finden …. in den 70ern übernahm Disco sukzessive das Ruder, jedoch haben starke Stimmen weitergestrahlt ….

    Ein Aspekt, den ich an Give Me Your Love ziemlich interessant finde: Es hat Groove, wiegt sich super in den Hüften – und ist trotzdem schwierig zu betanzen. Geht mir jedenfalls so, und ich meine das auch im Video, sowohl bei den Ladys auf der Bühne, wie auch in der Party Crowd zu erkennen. Und überhaupt, wenn man das Video einbezieht, dass ich erst Jahre nach Kennenlernen des Songs das erste Mal sah, dann ist die Nummer mein Exzellenzbeispiel dafür, wie eine Frau, die ich eher unterdurchschnittlich attraktiv finde, durch Gesang und Ausdruck überdurchschnittlich begehrenswert wird. Der Teil kurz nach Minute Zwei schadet da auch nicht gerade … In Grundzügen ist mir die Entwicklung von Soul und Funk zu Disco natürlich bekannt. Als Sound meiner Grundschulzeit habe ich mit Disco überhaupt kein Problem (auch wenn mein jugendliches Punk-Ich ein paar Jahre später zumindest öffentlich anderes bekundet hat). Übrigens hast Du mir zwei Nummern eingepflanzt, die geeignet scheinen, diese seit etwa zwei Jahrzehnten ehern stehende, nun ja, nennen wir es großspurig „Liste“, dauerhaft vom Trio zum Quintett aufzuplustern. Chainey Do und Yes We Can Can laufen hier immer mal bei nicht nachlassender Begeisterung. … und jetzt muss ich mich vielleicht mal um Gladys Knight kümmern …

    Ja das sind klasse Pointer Sisters Groover …. und viel Freude mit Gladys Knight & The Pips  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11557933  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    cleetus …. edit: Maxine Nightingales „Right back where we started from“ hatte ich auch immer in den tiefsten 60ern verortet, tatsächlich kam das erst 1975 raus.

    Ihr Funker „Think I Want To Possess You“ aus 1976 hatte auch Discotheken auf dem europäischen Festland ziemlich bewegt …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11558511  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Noch weitere 70er Soul Diven (Stars  Geheimtipps etc) bei euch besonders geschätzt, werte Forumleser …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,176 bis 5,190 (von insgesamt 6,152)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.