Ich höre gerade … Soul!

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,951 bis 4,965 (von insgesamt 6,152)
  • Autor
    Beiträge
  • #11456927  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Bei Dir rollt ja schon eine ordentliche Motown-Welle! :) Ich komme erst am Wochenende dazu, mich dem Thema zu widmen, aber schon mal Applaus für die Nennung von „I Should Be Proud“ – ist übrigens als 7“ auch mit im Rennen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11456939  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    herr-rossi …. Bei Dir rollt ja schon eine ordentliche Motown-Welle! :) Ich komme erst am Wochenende dazu, mich dem Thema zu widmen, aber schon mal Applaus für die Nennung von „I Should Be Proud“ – ist übrigens als 7“ auch mit im Rennen.

    Eigentlich hast Du mich mit Deiner Post hier unlängst dazu motiviert  ;-) …. ich bin halt im Soul eher südlich der Mason/Dixon Line zu Hause und dort tendenziell stärker im Downbeatbereich, ergo ist mir grundsätzlich Motown eine hochglanzpolierte Gegenwelt …. aber es bleibt halt die tiefe Faszination mancher Stimmen und Musiker und hier bieten einige der „unreleased Tracks“ pures Gold ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11457057  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und a bissl abtanzen geht noch auf jeden Fall …. :

    Martha Reeves & the Vandellas „Sweet Soul Music Special Motown Version“ (Gordy unreleased)             1968 …. Martha Reeves locker aus der Hüfte nach dem Motto „ladies don’t sweat they glow“ …. sicher nachhaltiger Ohrwurmalarm ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11457881  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    Don Varner – Home for the Summer

    Soul-Sänger aus Birmingham/Alabama.
    „Home for the Summer“ wurde von Eddie Hinton und Marlin Greene geschrieben. Veröffentlicht 1967 auf South Camp, einem Sublabel von Quin Ivys Label Quinvy.

    „I wanna go home for the summer
    Turn my back on a world that’s cold
    I’ll walk in the sun
    When I get home“

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11457993  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    stefaneDon Varner – Home for the Summer Soul-Sänger aus Birmingham/Alabama. „Home for the Summer“ wurde von Eddie Hinton und Marlin Greene geschrieben. Veröffentlicht 1967 auf South Camp, einem Sublabel von Quin Ivys Label Quinvy. „I wanna go home for the summer Turn my back on a world that’s cold I’ll walk in the sun When I get home“ ….

    Yep, der im Juni 1943 in Birmingham Alabama geborene Don Varner war ein famoser Sänger mit verlässlicher Herkunft aus der Kirche (The Vocalaires).

    Er nahm die Originalversion von „Home For The Summer“ im Frühjahr 1967 @ Quinvy Studios auf und in der selben Session auch die B-Side von South Camp 7005 aka „The Sweetest Story„.

    Die Ballade über den sommerlichen Heimaturlaub wurde nochmals im März 1970 vom sehr explosiven Jimmy Braswell – ebenfalls  @ Quinvy Studios – aufgenommen und auf einer Quinvy 45er veröffentlich.

    Der Song war eine  eine Eddie Hinton/Marlin Greene Komposition und so gibt es fast unvermeidlich ein tolles Demo von Eddie Hinton, welches in 2004 auf Zane ZNCD 1020 “Playin’ Around” veröffentlicht wurde.

    Soweit meine „südlichen“ Zusatzinfos  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11458093  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Zum Thema Don Varner …. :

    Diese Kompi aus 2005 (Shout) versammelt all seine Goodies aus den späten 60ern ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11458213  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Verweigertes Geschenk …. Deep Southern Style …. :

    Jimmy Braswell „I Can`t Give You My Heart“ (King)            1971 …. atemberaubende Darbietung …. offenbar in den späten 60ern in den Fame Studios aufgenommen (man höre nur den punktgenau genialen Horneinsatz als Beleg), der mehrjährige Vertrag mit Fame (mit einem Minimum von 6 Tracks) wurde jedoch bereits nach einem Jahr „gecancelled“ und die 2 realisierten Titel wurden zeitverzögert via King veröffentlicht …. das Rick Hall – sehr oft mit untrüglichem Spürsinn für Qualität ausgestattet – nicht das enorme Potential dieser Stimme erkannte verwundert einen dann doch sehr ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11458253  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Das ewige Warten …. :

    Jimmy Braswell „Time Waits For No Man“ (Jar-Val)           1971 (?) ….. die letzte 45er von Jimmy Braswell findet ihn unter der Ägide von Jackie Avery aus Macon, Georgia jedoch die erhörbaren Ingredienzien lassen eine Aufnahme in Muscle Shoals wahrscheinlich erscheinen …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11458483  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Händeschütteln …. Abschied …. für heute …. :

    Don Varner „Handshakin´“ (Diamond)           1969 …. und hier stürmt Don Varner im Februar 1969 @ Quinvy Studios durch einen perfekten Midpacer aus der Feder der Maitres Eddie Hinton + Donnie Fritts + Spooner Oldham …. schliesslich – um den Kreis für heute zu löten – nahm im März 1970 Jimmy Braswell diesen Song ebendort auf ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11458859  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Die Hymne zum „Tag der Arbeit“ …. :

    David Ruffin „A Day In The Life Of A Working Man“ (Motown)              1972 …. was für ein Stimme ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11459823  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Der sonnige Sonntag …. :

    Jacqueline Jones „You Make My Life A Sunny Day“ (Loadstone)             1972 …. eine sehr scheene Sicht of diese Komposition von Eddie Campbell und Ernie Johnson, besser bekannt als „Eddie & Ernie“ …. btw die beiden Komponisten nahmen den Song unter dem Pseudonym „Phoenix Express“ auf, veröffentlich wurde der Track erst auf der suprigen Kent Kompi „Eddie & Ernie – Lost Friends“ in 2002 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11459873  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Aufgrund mehrfacher Zuschriften  ;-) nun auch „Phoenix Express“ …. :

    Phoenix Express aka Eddie & Ernie „You Make My Life A Sunny Day“ (unreleased)     1971 (?) …. ja hier ist vergleichsweise natürlich mehr Zunder dahinter, Jacqueline Jones punktet mit Gefühl …. beide Versionen aber grosses Kino des Southern Soul ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11459969  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Getrennter „Zwilling“ …. :

    Ernie Johnson „These Very Tender Moments“ (Artco)         1967 …. Ernie hier zwar ohne Eddie, aber mit total überzeugendem Deep Soul …. was für eine Stimme …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11460495  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    Toussaint McCall – I’ll Do It for You

    Als Betthupferl mal wieder ab nach Louisiana mit seinem unerschöpflichen Katalog an wunderbaren Soul-Perlen.
    „I’ll Do It for You“ war Toussaint McCalls zweite Single für Stan Lewis Ronn Records (nach dem sehr erfolgreichen „Nothing Takes the Place of You“), veröffentlicht im Sommer 1967. Produziert von Scotty Moore.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11460545  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Louisiana Soul …. bitte ich melden …. :

    Billy Keene „Somebody Please“ (Ronn)          1970 …. ursprünglich Ende 1969 auf Dottie veröffentlich, ist dies wohl die beste 45er (die B-Side „Losers Win Sometimes„) des mit einer samtigen Stimme ausgestatteten „label hoppers“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,951 bis 4,965 (von insgesamt 6,152)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.