Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Moshpit – das Metal-Forum › Ich höre gerade … Metal!
-
AutorBeiträge
-
Mastodon – Remission (2002)
--
It´s better to burn out than fade awayHighlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Werbung(2018)
--
It´s better to burn out than fade awayTestament – The Formation of Damnation (2008)
--
It´s better to burn out than fade awayAgalloch – The Mantle (2002)
--
It´s better to burn out than fade away(2011)
--
It´s better to burn out than fade away(2003)
--
It´s better to burn out than fade away(2016)
--
It´s better to burn out than fade away„Under Jolly Roger“ von Running Wild und „All the fools sailed away“ von DIO laufen bei mir NONSTOP um das Jahr 1987 abzufeiern. Wer immer den Reverb, Hall und die Überkompression von UJR zu verantworten hat: MEGA, klingt wie schwingende Salzsäure!
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Nur 2 Tracks in Heavy Rotation? Dream Evil müsste ich auch mal wieder hören, wobei ich schon damals fand, dass Tony Iommi 1987 das bessere Dio Album aufgenommen hat. Mit Rock ’n’ Rolf konnte ich indes schon damals nichts anfangen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Ich bin nicht wirklich Running Wild Aficionado, es geht mir speziell um diesen einen Song, der so dreist und derb wie eine Rotte Wildschweine dahergaloppiert. Dream Evil ist das letzte gute DIO Soloalbum und wurde damals als Ausfall gewertet. Unfassbar.
Ne, ich höre auch noch viele Classic Maiden, Saxon, etwas Priest und TANK.
Die Di‘ Anno Platten sind viel besser als ich immer dachte.
Black Sabbath – nach Gillan und vor Dio – bereiten mir schwere Bauchschmerzen.
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Maiden und Saxon habe ich in letzter Zeit auch viel gehört. Erstere auch gesehen, der World Slavery Auftritt im Live After Death Video ist natürlich völlig over the top und Spinal Tap in Reinkultur aber natürlich auch höchst unterhaltsam. Dass Bruce Dickinson und Steve Harris bei dem Workout auf der Bühne überhaupt noch klar singen/spielen können, ist schon beeindruckend, aber die Band tickt immer wie ein Uhrwerk. Bei der Gelegenheit habe ich auch die alten Samson Alben entdeckt.
Saxon kommen da zwar nicht ganz ran, aber die frühen Alben kommen auch noch ziemlich gut. Ab Innoncence Is No Excuse wird die Luft aber dünn. Priest waren bis auf einzelne Tracks nie so mein Ding.Tony Martin ist auch nicht gerade mein Lieblingssänger, aber auf Eternal Idol hat Iommi noch mal eine ganze Reihe memorabler Riffs aus dem Ärmel geschüttelt, allen voran natürlich The Shining, und der Titeltrack ätzt mit Zeilen wie „Dying world is killing us so slowly“.
Ansonsten höre ich mich gerade durch die isländische Metalszene.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Devildriver – Outlaws til the End (2018)
--
It´s better to burn out than fade away@sparch: Ich sollte mich vielleicht doch mal mit „Eternol Idol“ versöhnen.
Übrigens war ich hier:
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Huch, jetzt dachte ich im ersten Moment tatsächlich, das ist Doro… nachher mal reinhören.
hier läuft gerade
Sólstafir – Í Blóði og Anda
Hat vor allem in der ersten Hälfte mit den späteren Alben nur bedingt was zu tun.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?dennis-blandford
Übrigens war ich hier:Witzig, Biff Byford gibt in „Ludwighafen“ im Fransenlederlook den Headbanger hinter dem Mikro, wirkt dabei aber etwas ungelenk. Nach Destiny habe ich nicht mehr viel von Saxon gehört, ein Freund hat mir irgendwann mal Solid Ball Of Rock vorgespielt, gefiel mir aber auch nicht, war allerdings auch nicht zu einer Zeit, in der man mich mit Saxon noch mal hätte überzeugen können.
Neulich ist mir diese doch etwas bierbauchige Version von Paint It Black über den Weg gelaufen. Weckt jetzt auch nicht gerade die Lust nach mehr.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.