Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,011 bis 14,025 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #11170303  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-windDie CD lief ja bereits, aber das Video ist mir bisher noch entgangen: Es gibt dazu auch noch längere Dokus, die ich erst noch anschauen muss:

    die dw Doku „Mozart y Mambo“ ist sehr gelungen… und sie sprechen so deutlich – habe ja bei einer Kubanerin Spanisch gelernt und weiß, dass sich das auch ganz anders anhören könnte. So habe ich gerade noch einen sehr schönen sonnigen Tag verlängert :D Muchas gracias für’s Einstellen. Ich weiß selbst noch nicht, ob das mit Mozart und mir nochmal etwas wird… Der junge Saxofonist (Yuniet) erklärte es sehr schön, als er von der „melodía fuerte“ sprach. Könnte sein, dass mir manches zu prägnant (evtl. auch aufdringlich) erscheint… aber cool, dass die Musiker daraus so tolle Sachen machen. Neugierig auf die Aufnahmen bin ich auf jeden Fall.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11170327  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Milchkaffee mit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11170347  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Danach …. Schubert …. :

    Btw in einem tollen japanischen Transfer ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11170387  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza

    gypsy-tail-windDie CD lief ja bereits, aber das Video ist mir bisher noch entgangen: Es gibt dazu auch noch längere Dokus, die ich erst noch anschauen muss:

    die dw Doku „Mozart y Mambo“ ist sehr gelungen… und sie sprechen so deutlich – habe ja bei einer Kubanerin Spanisch gelernt und weiß, dass sich das auch ganz anders anhören könnte. So habe ich gerade noch einen sehr schönen sonnigen Tag verlängert :D Muchas gracias für’s Einstellen. Ich weiß selbst noch nicht, ob das mit Mozart und mir nochmal etwas wird… Der junge Saxofonist (Yuniet) erklärte es sehr schön, als er von der „melodía fuerte“ sprach. Könnte sein, dass mir manches zu prägnant (evtl. auch aufdringlich) erscheint… aber cool, dass die Musiker daraus so tolle Sachen machen. Neugierig auf die Aufnahmen bin ich auf jeden Fall.

    Sie geben sich Mühe, ich war auch erstaunt, wie gut ich mit meinem eingerosteten Schulspanisch folgen kann (ich hatte zunächst eine Schweizerin, die uns Kastilianisch beibringen wollte, mit der kratzigen Halnkrankheit sind wir hier ja auch vertraut … die fiel dann aber aus und die Nachfolgerin war eine Italienerin, die die Sprache auf Cuba gelernt hatte und hin und herwechseln konnte zwischen verständlich und vollkommen unmöglich zu verstehen). Manches auch schon im kurzen Video wirkt in der Tat etwas einstudiert (und dann ev. aufdringlich, glaub ich verstehe, was Du meinst).

    Du hast übrigens bald Post … die verschollene doppelte Weinberg-CD tauchte gestern unverhofft wieder auf – ganz neu ist sie ja nicht mehr, aber geh, 2014, das war doch vorgestern?
    http://www.musicweb-international.com/classrev/2014/Sep14/Weinberg_trio_7778042.htm

    PS: ach so, das ist hier ja gar nicht der Neuheiten-Faden :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11170419  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gerade im Ausklingen …. :

    Fast nachdenkliche Geradlinigkeit ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11170433  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nunmehr ein rarer Dispens von meiner „Klavierkonzert Phobie“ …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11170473  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Auch hier (für mich) durchaus bahnbrechende Aufnahmen …. :

    Daraus „Bolero“ + „Le Tombeau De Couperin“ …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11170505  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Vor der Mittagspause noch ein Besuch mit Brendel bei Liszt …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11170545  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    @gypsy-tail-wind: oh, Weihnachten im Sommer, ich freue mich … das wären auch alles Werke, die ich noch nie hörte (also irgendwie neu  :-) ) und Blacher, Blumina, Moser & Co. sind herzlich willkommen.

    Ich bleibe weiterhin bei Prokofjew. Diese CD ist ein schöner Fund, läuft gerade in Schleife, die 54min verfliegen… mit Werken, die zw. 1915 und 1917 entstanden, die Visions… in der Barshai-Bearbeitung für Streichorchester. Ich lieh den 2. Band seiner Tagebücher/Übers. aus… der 2. Band „Behind the Mask“ geht mit 1915 los und endet 1923 – ich denke, das wird sehr spannend, in diesem Fall aus der bürgerlichen Sicht (zunächst als wohl überheblicher Jungspund). Im April/Mai bezogen sich russ. Musiker auf dieses Buch, da Prokofjew auch die Situation in New York während der Spanischen Grippe beschrieb… da hörte ich zum ersten Mal von den „Diaries“ und sie kamen auf meine Liste…

    --

    #11170547  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Bei Liszt im Leihestapel „pickengeblieben“ …. :

    Sehr toll …. sollte ich haben wollen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11170591  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #11170597  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    Wie gefallen Dir diese Aufnahmen …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11170627  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Danish String Quartet — Prism I —-> vom ersten Hören an begeistert – vom feinen/transparenten Spiel und Konzept. Erst eine Fuge von Bach, ein zeitgenössisches Streichquartett und dann eins der späten von Beethoven… hier Schostakowitsch #15, Beethoven op. 127  (Prism II: Schnittke #3, Beethoven op. 130), es sind 5 Teile geplant. Auf jeden Fall gestalten sie gute Programme. Live hörte ich sie mit Bach/Webern/Mendelssohn (#1) und in der 2. Hälfte mit einem zeitg. Quintett von Bent Sörensen (mit V. Olafsson am Flügel).

    Nachtrag: das DSQ mit Traditionals von Färöer und Dänemark (sie haben zwei sehr schöne ‚Folk‘-CDs, sind auch im Line Up für Roskilde 2021 gesetzt)

    zuletzt geändert von yaiza

    --

    #11170651  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaDanish String Quartet — Prism I —-> vom ersten Hören an begeistert – vom feinen/transparenten Spiel und Konzept. Erst eine Fuge von Bach, ein zeitgenössisches Streichquartett und dann eins der späten von Beethoven .…

    :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11170685  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Schöner Radiomitschnitt von Stücken der Doppel-CD (erschien im Mai 2020) von Christina Meißner, Cellistin aus Weimar. Keine Unterbrechung durch Moderation – das ist viel wert. ispariz.eine Vision – ist ein Projekt zu Hildegard von Bingen. Komponisten wurden angefragt, sich zu ihrem Werk musikalisch zu äußern. Zwischen den neuen Kompositionen werden immer wieder für Cello arr. Gesänge (von Bingen) eingeflochten. Mit dabei sind: Sofia Gubaidulina (*1931), Esaias Järnegard (*1983), Martin Rane Bauck (*1988), Lisa Streich (*1985) und Joseph Andrew Lake (*1979).

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,011 bis 14,025 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.