Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 13,096 bis 13,110 (von insgesamt 24,637)
  • Autor
    Beiträge
  • #11117511  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Daraus das Tripelkonzert – mit Tedi Papavrami, Mischa Maisky und den Hamburger Symphonikern unter Ion Marin

    … bei mir auch weiterhin u.a. das Tripelkonzert

    ich hatte Lust auf  eine Interpretation mit János Starker – und ja, auf youtube fand sich auch eine Aufnahme  :D   … und was für eine, sie gefällt mir neben dem Beaux Arts Trio/ Haitink bisher am besten..

    Szeryng/Starker/Arrau  m. New Philharmonia Orchestra, Eliahu Inbal  (1970) 

     

    … und diese CD schwirrt als Budget Release (2000) herum /Rec. Sep. 1970, Watford Town Hall, London; ich bestellte sie mir gebraucht für ein paar Groschen

    zuletzt geändert von yaiza

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11117533  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #11117541  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza
    bei mir auch weiterhin u.a. das Tripelkonzert
    ich hatte Lust auf eine Interpretation mit János Starker – und ja, auf youtube fand sich auch eine Aufnahme :D … und was für eine, sie gefällt mir neben dem Beaux Arts Trio/ Haitink bisher am besten..
    Szeryng/Starker/Arrau m. New Philharmonia Orchestra, Eliahu Inbal (1970)

    Die hab ich irgendwo drin – wollte ich schon gestern nachschauen – natürlich in der grossen Szeryng-Box (Phillips/Mercury/DG), die her musste, obwohl ich einiges daraus schon einzeln hatte (z.B. den grossartigen Solo-Bach). Die Beaux-Arts/Haitink-Einspielung habe ich auch, in der Haitink „Philips Years“-Box, aber die hab ich gestern leider erfolglos gesucht. Mir war gerade wieder mal nach Kammermsusik, und gleich neben der Szeryng-Box steht die Piatigorsky-Box (Ordnung gibt es hier leider nicht, Platz auch nicht ;-) ) – und da zog ich die dritte CD raus:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11117551  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind    Die hab ich irgendwo drin – wollte ich schon gestern nachschauen – natürlich in der grossen Szeryng-Box (Phillips/Mercury/DG), die her musste, obwohl ich einiges daraus schon einzeln hatte (z.B. den grossartigen Solo-Bach). Die Beaux-Arts/Haitink-Einspielung habe ich auch, in der Haitink „Philips Years“-Box

    :good:   …wer weiss, wieviele Interpretationen in Deinen Boxen schlummern ;D

    mir gefallen die beiden im Gesamteindruck sehr, ich brauche aber nicht so ein angefeuertes Orchester (das stört mich bei Karajan ’69*; Oistrach und Richter finde ich super, ‚Slava‘ fällt irgendwie ein bisschen raus)

     

    * war aber zu dieser Zeit vermutlich DER Klang und bestimmt faszinierend die Orchester so zu hören … mir geht’s da manchmal auch so, aber da hier auch drei Solisten mitwirken, finde ich ein gezügeltes Orchester angenehmer zu hören — dann werden die drei auch nicht so überrollt

    --

    #11117615  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Früh begann der Tag mit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11117619  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza
    …wer weiss, wieviele Interpretationen in Deinen Boxen schlummern ;D

    Ich ;-) – ich führe zu dem Zweck seit Beginn meiner Klassik-Leidenschaft eine Liste … viel Arbeit, wenn ich viel kaufe, aber das will ich etwas drosseln (allerdings hat mir der böse Vertrieb bereits den Outhere-Herbstkatalog geschickt und es ist der reine Wahnsinn, was da wieder alles kommt – vermutlich sind da aber auch Dinge drin, die an sich für Juni/Juli/August geplant waren und also an sich bereits ausgeliefert wären, was aber unter den Umständen des harten Lockdowns in Frankreich nicht möglich war).

    Es gab gerstern dann noch eine CD aus der Piatigorsky-Box (bei der ich auch lange zögerte, weil ich halt die grosse Heifetz-Box habe, ein gut gehüteter Schatz! – und in der Piatigorsky-Box sind 2/3 oder so in dieser schon abgedeckt, die frühen Trios mit Rubinstein und dann die ganzen Heifetz-Piatigorsky-Konzerte, die es ja auch nochmal als Box gab, und auch noch die späten Brahms-Sonaten mit Rubinstein, dessen noch grössere Box hier ein wichtiger Meilenstein beim vertieften Einstieg darstellte – die gemeinsame Trio-Aufnahmen sind also in drei Boxen hier …) – aber gut, es lief noch diese Scheibe mit Russischem, v.a. der Sonate von Schostakowitsch:

    Ich hab dann wieder etwas an meinen Lieblignscellisten herumgedacht … von der alten Generation steht wohl Emanuel Feuermann ganz hoch (der war bei Rubinstein/Heifetz der erste Cellist, starb VIEL zu früh an was wir heute nicht anders denn als freak accident betrachten können – tragisch/deppert), dann sicherlich Pierre Fournier … und dann stehe ich schon an: Leonard Rose, Piatigorsky, natürlich Casals, und auch Jacqueline du Pré – die zwei letztgenannten standen hier auch ganz am Anfang meiner Erkundungen, Casals mit Bach, du Pré mit den ganzen Aufnahmen mit Barenboim und Zukerman … Starker kenne ich vergleichsweige wenig, aber auch Rose muss ich unbedingt mal vertiefen … Rostropovich hat mich bisher nicht ähnlich gepackt, aber das ist in Ordnung. Im Konezrt gesehen habe ich noch nicht viele – Sol Gabetta fand ich aber im schon mal erwähnten Rezital mit Kristian Bezuidenhout mehr als überzeugend (das hatte ich im Abo, weiss nicht, ob ich sonst hin wäre, und falls doch v.a. wegen Bezidenhout, den ich sehr schätze).

    Gerade habe ich die Märchenbilder Op. 133 von hier angestellt:

    Die drei Schumann-CDs des Benvenue Fortepiano Trios scheinen inzwischen nicht mehr so leicht aufztreiben sein – bei der einen konnte ich keinen sauberen Rip erstellen (entweder diese oder die mit dem Klavierquartett). Die Fünf Stücke im Volkston waren beim erwähnten Konzert von Gabetta/Bezuidenhout eins der Highlights!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11117631  | PERMALINK

    isotope

    Registriert seit: 23.10.2015

    Beiträge: 857

    Nach kleiner Pause mit Symphonik jetzt weiter mit Tschaikowskys Manfred-Symphonie op.58

    London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski

    --

    #11117643  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Jetzt …. :

    Daraus Schumann mit Jorge Bolet ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11117689  | PERMALINK

    isotope

    Registriert seit: 23.10.2015

    Beiträge: 857

    Ich pendle weiter zwischen Tschaikowsky und Beethoven (heute wird wieder ein „Klassik-Tag“), jetzt die 7. und 8. sowie „Egmont“ und „Ruinen von Athen“ Ouvertüren, super Kombination.

    Gewandhausorchester unter Riccardo Chailly.

    --

    #11117697  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Da ich  gerade bei Konzerten war …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11117709  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeDa ich gerade bei Konzerten war …. :

    Kenne Peinemann noch gar nicht (müsste sie nicht Peinefrau heissen? die dt. Sprache ist eigentlich oft schon krass) … aber die kleine SWR-Box wartet auf Erkundung – hätte sie gestern fast geöffnet, statt der Feuermann-Aufnahmen. Aber jetzt bin ich beim Benvenue Fortepiano Trio und deren superben Schumann-Aufnahmen (da geht dann eben das Klavierquartett nicht – die CD läuft durch, aber rippen ging nicht):

    Und danach auch noch die erste, die ich neben der CD mit den Mendelssohn-Trios kaufte:

    Dazwischen eine kleien Unterbrechung mit dem ersten Podcast von Genuin:
    https://genuin-recording-group.podigee.io/2-folge1-gruendung
    Sehr sympathisch … aber beim Vertrieb hier hält man die CDs v.a. wegen der Mischprogramme für praktisch unverkäuflich – schade!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11117725  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpopeDa ich gerade bei Konzerten war …. :

    Kenne Peinemann noch gar nicht (müsste sie nicht Peinefrau heissen? die dt. Sprache ist eigentlich oft schon krass) … aber die kleine SWR-Box wartet auf Erkundung – hätte sie gestern fast geöffnet, statt der Feuermann-Aufnahmen.

    Das Dvorak Violinkonzert war ihr Forte und die Einspielung unter Maag besonders gelungen …. btw eine sehr attraktive Frau ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11117745  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Der gestrenge Herbert Kegel tritt an den Pult …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11117795  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    In die Mittagspause mit diesem Evergreen …. :

     

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11117825  | PERMALINK

    isotope

    Registriert seit: 23.10.2015

    Beiträge: 857

    Tschaikowskys 4. Symphonie op.36,

    Wieder LSO / Jurowski

    Mein Tschaikowsky-Favorit und eine meiner absoluten Lieblingssymphonien, sicher in den top5.

     

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 13,096 bis 13,110 (von insgesamt 24,637)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.