Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Kratze nun die Kurve zur Romantik mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Vor der aktuellen Siesta gabs noch Sibelius …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Concerto Köln & Shunske Sato – Vivaldi: The Four Seasons
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18zu hören sind: Streichtrio von Paul Dessau (1927) und Noturnos von Hans-Joachim Koellreutter; BETONT (Label der UdK), 2015 – ich fand sie mal in der Bibliothek, weil ich einiges zu Koellreutter (1915-2005) las. 1937 musste er ins Exil nach Brasilien und nahm auch Zwölftonmusik mit, gründete Musikschulen, lehrte und komponierte. Sein berühmtester Schüler: Tom Jobim als Jugendlicher (Klavier und Harmonielehre).
--
ich bleibe in Berlin
– bei den Cellisten
Jetzt erst bemerkt: beim Streichtrio von Dessau war der Cellist Andrei Ionita beteiligt, der inzwischen wie andere seiner jungen Cello-KollegInnen der UdK auch eine CD veröffentlicht hat. Julia Hagen und Anastasia Kobekina (studiert in Paris weiter) sah ich schon im Konzerthaus; Christoph Heesch war im zweiten „Corona“-Spontankonzert aus Dahlem zu hören (mit Daria Tudor/Violinsonate op. 134 von Schostakowitsch und solo mit der Cellosonate von Kodály). Anschließend wurde noch das Concertino von Martinu von der CD gespielt. Diese CD ist von 2018 und beginnt mit der Kammermusik 3 von Hindemith
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
yaiza
zu hören sind: Streichtrio von Paul Dessau (1927) und Noturnos von Hans-Joachim Koellreutter; BETONT (Label der UdK), 2015 – ich fand sie mal in der Bibliothek, weil ich einiges zu Koellreutter (1915-2005) las. 1937 musste er ins Exil nach Brasilien und nahm auch Zwölftonmusik mit, gründete Musikschulen, lehrte und komponierte. Sein berühmtester Schüler: Tom Jobim als Jugendlicher (Klavier und Harmonielehre).
Du hörst zahlreiche interessante Scheiben
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Von Koellreutter habe ich noch nie gehört … aber vorhin mit dem Rad durch meine fahrradfeindliche Stadt gefahren (Verkehr ist fast wieder normal, leider), um die Schnabel-CD von Koehlen zu holen, die tatsächlich ein Laden hier auf Discogs angeboten hat. Der Laden schliesst aber in einigen Monaten, und dann gehe ich hier ausser zum Vertrieb nirgendwohin mehr, um Musik zu kaufen (Grund ist: der Inhaber kommt ins Rentenalter und es gibt natürlich keinen Nachfolger, was ja leider nur zu verständlich ist …)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy-tail-windVon Koellreutter habe ich noch nie gehört … aber vorhin mit dem Rad durch meine fahrradfeindliche Stadt gefahren (Verkehr ist fast wieder normal, leider), um die Schnabel-CD von Koehlen zu holen, die tatsächlich ein Laden hier auf Discogs angeboten hat. Der Laden schliesst aber in einigen Monaten, und dann gehe ich hier ausser zum Vertrieb nirgendwohin mehr, um Musik zu kaufen (Grund ist: der Inhaber kommt ins Rentenalter und es gibt natürlich keinen Nachfolger, was ja leider nur zu verständlich ist …)
Leider der Lauf der Dinge …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind Von Koellreutter habe ich noch nie gehört …
bei mir war der Ausgangspunkt Brasilien — da habe ich mal tiefer gegraben… auch sehr spannend… und da war ich sogar überrascht, diese CD zu finden :D Es ist eine Studentenproduktion, die aus einer Ringvorlesung (leider vor meiner interessierten Zeit) hervor ging.
gypsy-tail-wind um die Schnabel-CD von Koehlen zu holen, die tatsächlich ein Laden hier auf Discogs angeboten hat.
prima! kannst dich neben der Musik schon auf den Text von Benedikt Koehlen freuen…
gypsy-tail-wind Der Laden schliesst aber in einigen Monaten, und dann gehe ich hier ausser zum Vertrieb nirgendwohin mehr, um Musik zu kaufen (Grund ist: der Inhaber kommt ins Rentenalter und es gibt natürlich keinen Nachfolger, was ja leider nur zu verständlich ist …)
ja, traurig…
Bei mir gibt es auch nur noch einen Gebrauchtladen, aber der Laden ist toll und der Besitzer in der mittleren Generation… Ich hoffe, dass er nicht über die jetzige Zeit stolpert…
zuletzt geändert von yaiza--
soulpope Du hörst zahlreiche interessante Scheiben
….
ja, mir gefällt das alles auch richtig gut…
--
Nach einem ganzen Nachmittag mit dem Gitarren-BFT von vorgarten (ev. wäre das für Dich einen Versuch wert @yaiza? ) brauche ich Abwechslung und höre eine CD aus der heutigen Lieferung aus England (leider ist Harmonia Mundi nicht bei „meinem“ Vertrieb) – das Konzer ist schon mal hervorragend, bin jetzt auf die „Verklärte Nacht“ gespannt, das ist ja ein veritables All-Star-Sextett, das Faust zusammengetrommelt hat: Anne Katharina Schreiber, Antoine Tamestit, Danusha Waskiewicz, Christian Poltéra und Jean-Guihen Queyras (nur Waskiewicz sagt mir da gar nichts, Schreiber auch nur als Name – aber beide haben beeindruckende CVs, wie eine kurze Google-Suche zeigt).
Auch in der Post lag heute schon die neue von Sokolov – auf den beiden CDs gibt es das Programm der 2019er-Tour, also Opp. 2/3 und 119 von Beethoven sowie Opp. 118 & 119 von Brahms (plus Zugaben), auf der DVD findet sich das Programm der 2017er-Tour mit KV 545 und KV 475/457 sowie Opp. 90 und 111 vom Titanen und ebenfalls dem üblichen halben Dutzend Zugaben, worunter sich auch die Nocturnes Op 32 von Chopin finden. Schubert ist mit D 935/2 und dem Allegretto D 915 (CD) sowie dem ersten Moment musical (D 780/1) auch prominent dabei, Schumann mit der Arabeske (DVD), zudem Rameau und Debussy (beide mit je unterschiedlichen Stücken auf der CD und der DVD) und Rachmaninov sowie erneut Brahms (letzterer mit Op. 117/2, beide auf CD).
Die Jahreszeiten-Balletmusik von Verdi von der La Scintilla/Minasi-CD hörte ich dann erst heute Morgen – sehr charmant!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Der frühe Morgen begann mit Meditieren …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Verbleibe im Subtilmodus mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Klaus Tennstedt ein begnadeter Mahler Interpret …. :
Und die Live Aufnahmen überhaupt in einer eigenen Liga ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)immer wieder eine wunderbare Stunde…
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.