Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,821 bis 23,835 (von insgesamt 24,649)
  • Autor
    Beiträge
  • #12193255  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Da dies gestern im Freundeskreis ein Thema war …. :

    Catherine Collard spielt Schumann Opus 11 in 1988 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12193537  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Süchtig …. :

    Catherine Collard spielt Schumann Opus 17 in 1988 …

     

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12193641  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,917

    gypsy-tail-wind  Heute und Morgen gibt es auch Rachmaninoff im Konzert (Opernhaus unter Järvi und Tonhalle unter Noseda – Dirigenten- bzw. Orchestertausch – beide mit Francesco Piemontesi, den ich zum ersten Mal live hören werde). Diese Suk-Kammermusik tät mich schon auch sehr interessieren …

    Da wünsche ich für heute noch ein schönes Konzert.

    Ich bin jetzt tatsächlich beim Klaviertrio von Suk (1891) hängengeblieben… und summe schon mit :)  2. Satz im Stil einer Habanera…. Vol. 2 der Suk Kammermusik bis auf die Elegie mit Frühwerken.

    --

    #12193733  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Eliso Virsaladze spielt Chopin „live“ @ Tchaikovsky Concert Hall Moskau am 24sten Februar 2018 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12193877  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,917

    Hier lief noch das Klaviertrio von Granados, UA 1895 in Madrid mit Granados,p und dem 17jährigen Casals.

    Erst Trio Arbós und nochmal mit dem Beaux Arts Trio.
    https://www.earsense.org/chamber-music/Enrique-Granados-Piano-Trio-Op-50/

    Ich hoffe, weiter südlich noch Sonne zu erhaschen. Kommt gut durch die stürmische Zeit.   :bye:

    --

    #12193879  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Abdel Rahman El Bacha spielt Mendelssohn „live“ @ Erbalunga am 5ten August 2019 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12193919  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Sviatoslav Richter spielt Schumann „live“ @ Pushkin Museum Moskau am 13ten Dezember 1985 …. wie aus einem Guss …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12193927  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,204

    mangels Idee wo es wirklich hinpasst, setz ich diese doch sehr anspruchsvolle Einspielung mal hier her. Die Weisheit, das weniger oft mehr ist trifft es  hier schon passend…formidabel

    alle drei Scheiben von Roger Eno auf dem yellow label sind auf ihre Art betörend, besinnlich, den Focus auf die Stille ausgerichtet!

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12194069  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357


    Ich höre mich gerade bei Rachmaninoff fest – gestern und vorgestern wurde der Zürcher Rachmaninff-Zyklus abgeschlossen (kurzer Bericht folgt noch), ich fing schon gestern an, Klaviermusik zu hören: die gesamten Préludes mit Ashkenazy (Klassiker), die Corelli-Variationen mit Pletnev (schön!), die zweite Sonate mit Kocsis (gar kein Zugang bisher), die Chopin-Variationen mit Bolet (irre), next up dann die erste Sonate mit Weissenberg – ich gehe also einfach durch die ersten CD der Decca-Box „Rachmaninov – The Complete Works“ durch.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12194075  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    @ „gypsy“ : ein lohnendes Thema …. habe leider Migräne, plame aber danach Rachmaninov zu hören ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12194123  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Gute Besserung nach Wien! Ich habe die zweite Sonate mit Kocsis nochmal angehört, nachdem ich die erste mit Weissenberg doch ziemlich toll fand. War wohl gestern der falsche Moment dafür, heute gefällt sie mir erheblich besser. Mache jetzt weiter mit Ashkenazy und den Études-tableaux (die jeweils anderen Werke liegen mir von Ashkenazy nicht vor, in der „Complete Works“-Box sind sie ja mit anderen Interpreten zu hören und Ashkenazy-Boxen habe ich keine gekauft, weil von Anfang an einiges von ihm da war – auch Rachmaninoff … gehörte zu meinen allerersten Klassik-Käufen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12194177  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Ich biege rasch zur Box „Decca Sound – The Piano Edition“ ab, nachdem ich aus der Rach-Works-Box auf der CD mit Ashkenazys Einspielung der „Études-tableaux“ noch die Russian Rhapsody for two pianos in e minor (1891) und die Romance in G major für vierhändiges Klavier (1893) angehört habe – erstere schon mit André Previn und ursprünglich auf dem zweiten Album oben, zweitere mit Vovka Ashkenazy (da kann ich die Quelle nicht finden, rec. Potton Hall, Suffolk, 15. & 16. März 2013, im Booklet der Works-Box steht die Katalognummer „478 6355“ unter „first released“, aber dazu finde ich bei Google keinen einzigen Eintrag).

    Auf der vierten CD (alphabetische Reihung nach Name der Pianist*innen) der „Piano Edition“ findet sich der Rest der beiden obigen LPs, über 80 Minuten lang: die beiden Suiten (Nr. 1 aka „Fantaisie-tableaux“, Op. 5, Nr. 2 Op. 17) sowie die Symphonic Dances Op. 45. CD 7 der „Complete Works“-Box enthält die beiden Suite in denselben Einspielungen, aber die Symphonischen Tänze mit Martha Argerich und Nelson Freire. (CDs 4-6 liegen natürlich auch bereit, aber weil auf CD 3 schon was mit Previn auftaucht, schweife ich kurz ab bzw. springe nach vorn, die Reihung in der Box ist eh nicht super zwingend, dünkt mich.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12194191  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Danke 🤕 …. die Einspielung der Sonata 2/Etudes Tableaux von Ashkenazy meinerseits sehr geschätzt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12194221  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    soulpope
    Danke 🤕 …. die Einspielung der Sonata 2/Etudes Tableaux von Ashkenazy meinerseits sehr geschätzt ….

    Die habe ich von 1980 als Bonus auf der DoubleDecca-CD mit den Préludes – wegen der Sonate nicht weggegeben … das war eben eine meiner ganz früh gekauften Klassik-CDs. Aber leider gerade keinen Plan, wo die sein könnte … in der „Complete Works“-Box gibt es noch die spätere Fassung der Sonate mit Peter Jablonski.

    Wo ich gerade die Decca „Piano Edition“ in den Händen hatte, zog ich vor dort noch etwas heraus, und da läuft jetzt zur Abwechslung und auch als Wiederholung nach der Aufführung in der Tonhalle neulich Olli Mustonen mit der Klavierbearbeitung von Beethovens Violinkonzert:

    Begleitet wird Mustonen von der Deutschen Kammerphilharmonie (natürlich aus der Zeit, bevor Järvi deren Leitung übernahm … 2004, bald sind’s 20 Jahre) unter Jukka-Pekka Saraste, auch im folgenden Arrangement von Bachs Konzert BWV 1054, das ebenfalls auf einem Violinkonzert beruht (BWV 1042) nd wie Beethoven vom Komponisten selbst für Clavier bearbeitet wurde.

    Mit dem Bonus kehre ich dann zu Rachmaninoff zurück, denn die fast 85minütige CD enthält auch noch die 24 Préludes Op. 34:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12194413  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Post Migräne Hörversuche mit …. :

    Mikhail Pletnev spielt ein Rachmaninov Programm “ live“ in 2017 …. eine der besonders tollen Entdeckungen meiner solopianistischen Nachforschungen der letzten Monate …. unbedingt anhören 🙏 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 23,821 bis 23,835 (von insgesamt 24,649)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.