Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,446 bis 23,460 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #12151435  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Von Ashkenazy kenne ich glaub ich überhaupt keine Sibelius-Aufnahmen, ähnlich bei Segerstam und der ist halt bei Chandos, wo eh immer alles schon vergriffen ist (gilt für die Ondine-Box, die es ja auch noch gibt, wie es scheint ebenfalls).

    Aber ich hab in Sachen Orchester wirklich vieles da, nicht zuletzt Barbirolli und Karajan oder den Symphonien-Zyklus von Anthony Collins …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12151455  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Von Ashkenazy kenne ich glaub ich überhaupt keine Sibelius-Aufnahmen, ähnlich bei Segerstam und der ist halt bei Chandos, wo eh immer alles schon vergriffen ist ….

    Empfehlung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12152349  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Schön – Miniaturen, eine dopelte Hommage (Pushkarev am Vibraphon mit den anderen beiden, manchmal via Overdub zu dritt oder sogar Kremer mit Kremer) – sicher keine „klassische“ Musik, aber passt glaub ich doch am besten hierher.

    Was Ashkenazys Sibelius angeht: unter 40-50 je nach Zustand und Versandkosten ist da momentan wohl nichts zu machen, wenn ich nach der 5-CD-Box von 2003 sucke … die ist aber auch echt alt genug, als dass Universal mal wieder eine Neuausgabe machen könnte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12152495  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy, evtl. bist Du ja durch diverse Boxen mit Sibelius-Sinfonien schon „überversorgt“ :)   … ich war und bin soulpope mit seinen PO/Ashkenazy-Hinweisen dankbar und habe sie mir gebraucht über die preiswerten Double-Decca gekauft; war eine schöne Gelegenheit mal mit einem Zyklus anzufangen. Mich hat daneben Alexander Gibson mit dem (Royal) Scottish NSO/Aufn. Anfang 1980er voll angesprochen. 2 CDs fand ich mit Geduld noch gebraucht in der Chandos- und eine in einer Budget-Ausgabe („Chandos Collect, Re-Introducing Great Recordings“). #3 & 6 sind recht oft miteinander gekoppelt; das kommt mir bei den beiden auch entgegen – bei Ashkenazy noch mit Tapiola und bei Gibson mit der #7 hintendran.
    Als halbwegs neu aufg. Zyklus ist vielleicht auch OdP/Järvi bei Dir gelandet (?)

    --

    #12152523  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. Was Ashkenazys Sibelius angeht: unter 40-50 je nach Zustand und Versandkosten ist da momentan wohl nichts zu machen, wenn ich nach der 5-CD-Box von 2003 sucke … die ist aber auch echt alt genug, als dass Universal mal wieder eine Neuausgabe machen könnte.

    Der aktuelle Verfügbarkeitsstatus scheint schon eher verwunderlich, denn die ggstdl Aufnahmen sind unbestrittene Klassiker des Decca Kataloges ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12152543  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Herbert Blomstedt und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Sibelius 2 „live“ @ Laeiszhalle Hamburg in 2016 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12152575  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza
    Als halbwegs neu aufg. Zyklus ist vielleicht auch OdP/Järvi bei Dir gelandet (?)

    Ja, gelandet im physischen, weniger im musikalischen Sinn bisher … aber da nehme ich bald wieder einen Anlauf, weil ich Järvi ja generell schätze (heute Abend höre ich ihn in der Tonhalle zum Saisonstart, Kian Soltani spielt Schumann, nach der Pause Bruckner 9).

    Ansonsten hast Du eh recht und ich bin bei Sibelius an sich längst überversorgt … aber was ich über Ashkenazy gestern beim schnellen Googeln las, machte mich schon neugierig. Leider sind die Tage vorbei, an denen ich Double Deccas aus irgendwelchen Angebotskisten hätte ziehen können (die habe ich auch gesehen, aber das kommt dann halt mit Versand ins Ausland auch schnell ziemlich teuer … bei Discogs verlangt manch deutscher Anbieter 15-20€ für den Versand einer einzigen CD in die Schweiz, und die Double Deccas sind ja auch noch etwas schwerer). Abwarten und hören, was schon da ist :-)

    Von Alexander Gibson hab ich in der „Great Performances“-Box Nr. 5 (ausgerechnet) und die Karelia-Suite, sonst keinen Sibelius (und überhaupt fast nichts).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12152597  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Alexander Gibson zweifelsfrei ein veritabler Sibelius Versteher ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12152613  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Leif Segerstam und das Turku Philharmonic Orchestra spielen Sibelius 7 „live“ @ Turku Concert Hall am 11ten Dezember 2015 …. in verblüffender Transparanz ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12152657  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind heute Abend höre ich ihn in der Tonhalle zum Saisonstart, Kian Soltani spielt Schumann, nach der Pause Bruckner 9

    viel Freude!

    … und ja Gibson mit Sibelius 5 — da würde ich wohl auch „ausgerechnet die 5“ sagen — komme ja auch nicht an diese ran

    Bei mir heute die Bartók Klavierkonzerte in neuer Einspielung mit SFS/Salonen & Aimard (Pentatone) … ich hatte vorbestellt, habe bisher nur die Dateien, CD wird wohl demnächst geliefert. Von Salonen gibt es schon eine Einspielung mit LA Phil & Yefim Bronfman (Sony). Die fand ich wg. ungünstigem Dynmik-Zuschnitt schwer zu hören. Hier klanglich alles viel besser; freue mich dann auf die nächste Zeit…

    --

    #12152715  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza Bei mir heute die Bartók Klavierkonzerte in neuer Einspielung mit SFS/Salonen & Aimard (Pentatone) … ich hatte vorbestellt, habe bisher nur die Dateien, CD wird wohl demnächst geliefert. Von Salonen gibt es schon eine Einspielung mit LA Phil & Yefim Bronfman (Sony). Die fand ich wg. ungünstigem Dynmik-Zuschnitt schwer zu hören. Hier klanglich alles viel besser; freue mich dann auf die nächste Zeit…

    Stimmige Cover Art ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12152937  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Via Radio Oe1 :

    https://oe1.orf.at/player/20230915/733092

    Stefanie True, Sopran

    Marc Destrubè, Violine

    Johannes Maria Bogner, Cembalo

    Christoph Urbanetz, Gambe

    Peter Orth, Klavier

    —————————————————————————-

    Claude Debussy: „Reflets dans l’eau“ aus: Images Premier Livre

    Jean Philippe Rameau: Orphée

    François Couperin: Leçon de ténèbres Nr. 2

    François Couperin: Concerts royaux, troisième concert

    Maurice Ravel: Le tombeau de Couperin

    (aufgenommen am 31. August im Schloss Mondsee)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12153043  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bruckner 9 ist schon unfassbar! Das zerklüfte Skelettgeratter im zweiten Satz nach dem epischen Ungetüm zu, Einstieg. Und dann die unfassbar süssen Melodien, buchstäblich dem Jenseits abgerungen und auch so umrahmt im dritten. Wahnsinn!

    Nach langer Stille jetzt noch etwas zur Nacht – auch wenn die Behauptung auf dem Cover natürlich Fake-News ist:

    (Das Mozart-Album in derselben Aufmachung konnte ich leider nicht mehr auftreiben, das war von heute auf morgen vollkommen weg, kostet etwas zuviel und gibt bei Discogs – wie auch vom Beethoven-Album – nur eine japanische Ausgabe … sehr seltsam, ist ja immerhin Sony und damit ein Major, wo man auch bei eine Querkopf wie Afanassiev eine grössere Auflage erwarten würde …)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12153131  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Bruckner 9 ist schon unfassbar! Das zerklüfte Skelettgeratter im zweiten Satz nach dem epischen Ungetüm zu, Einstieg. Und dann die unfassbar süssen Melodien, buchstäblich dem Jenseits abgerungen und auch so umrahmt im dritten. Wahnsinn! Nach langer Stille jetzt noch etwas zur Nacht – auch wenn die Behauptung auf dem Cover natürlich Fake-News ist: (Das Mozart-Album in derselben Aufmachung konnte ich leider nicht mehr auftreiben, das war von heute auf morgen vollkommen weg, kostet etwas zuviel und gibt bei Discogs – wie auch vom Beethoven-Album – nur eine japanische Ausgabe … sehr seltsam, ist ja immerhin Sony und damit ein Major, wo man auch bei eine Querkopf wie Afanassiev eine grössere Auflage erwarten würde …)

    Erfreulich, dass Du vertieft in Bruckner eindringt bzw er in Dich ….

    Die letzten Aufnahmen von Valery Afanassiev sind grossartig, die Auseinandersetzung mit den Werken zeitigt (für konservative Klassikhörer) radikale Sichten, welche für mich Meilensteine zum Thema Interpretation in diesem Genre darstellen ….

    Der letzte Plattenvertrag von Afanassiev lief über Sony Japan und  zeitigte drei EinzelCD’s und die „Testament“ Box …. von zwei der EinzelCD’s gab es dann in 2018 europäische Ausgaben …. für einen global agierenden Konzern eine seltsame Veröffentlichungspolitik, aber Afanassiev hat besonders in Japan eine grosse Fangemeinde und diese gab es vornehmlich zu bedienen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12153141  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Anlassbezogen …. :

    Valery Afanassiev spielt Beethoven „live“ @ Moskau in 2006 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 23,446 bis 23,460 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.