Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
yaiza aber beim Setzen des Links hatte ich es schon wieder vergessen.
Ich taste mich also an Mahler 9 heran, die Notizen werden auch immer mehr … Bei mir heute die Violinsonate von Janácek mit Christian Tetzlaff und Leif Ove Andsnes (1995)… ganz stark, finde ich.
Das ist gute Gedächtniskunst. Man vergisst das Unwichtige.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgendlicher Zufallsfund …. :
Alicia De Larrocha spielt Schumann „live“ @ Davis Symphony Hall, San Francisco am 18ten November 1992 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der 2te Espresso …. und Schumann …. :
Grete Sultan spielt die Fantasie Op. 17 „live“ in 1969 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Guten Morgen – ich hatte gestern am Ende doch einen super Tag – sass einfach stundenlang bei Kaffee herum und las (u.a. diese von den Entwicklungen überholte, dennoch lesenswerte – und sehr krasse – Horrorstory), nachdem ich mir schon in der – phantastischen – Ausstellung der queeren südafrikanischen Fotografin Zanele Muholi sehr viel Zeit gelassen hatte.
Das erste von drei der „40min“-Gratiskonzerte (18:20 bis ca. 19:00, um 19:30 beginnen dann die Hauptkonzerte – man muss Karten reservieren, aber die kosten nichts), die ich dieses Jahr hören kann, bot zeitgenössische Kammermusik gespielt von Musiker*innen der Lucerne Contemporary Leaders (ich nehme an, Stimmführer*innen das Lucerne Festival Contemporary Orchestra, dessen Abschlusskonzert beim diesjährigen Festival ich am Samstag auch noch hören werde), danach das Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons. Erste Hälfte mit Anne Sophie Mutter und Musik von John Williams (gut, fand ich), und nach der Pause dann eine für mich wirklich schöne Überraschung: „Tod und Verklärung“, das blöde pathetische Strauss-Stück, in einer Version die mich schlicht umhaute (und das Orchester glaub ich auch, die da erreichte Perfektion fehlte in der abschliessenden „La Valse“ von Ravel dann öfter mal).
Ich schreibe dann nach den Tagen mal einige Zeilen, wie üblich – und werde wohl tagsüber bis Sonntag nur wenig hören (und wenn, dann eher Jazz – bisschen Kontrastprogramm), aber ich lese hier auch die Tage interessiert mit
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Guten Morgen – ich hatte gestern am Ende doch einen super Tag – sass einfach stundenlang bei Kaffee herum und las (u.a. diese von den Entwicklungen überholte, dennoch lesenswerte – und sehr krasse – Horrorstory), nachdem ich mir schon in der – phantastischen – Ausstellung der queeren südafrikanischen Fotografin Zanele Muholi sehr viel Zeit gelassen hatte ….
Good morning ….
carpe diem
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bevor der nächste Tag der Gartenhausinstandsetzung losrollt …. :
Mikhail Pletnev spielt Chopin „live“ @ Edinburgh in 2023 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mit der Rückkehr des Sommers spiele quasi antizyklisch bei der „Heimwerkerjause“ …. :
Stephan Genz und Mikhail Pletnev begehen Schubert’s „Winterreise“ „live“ @ Moskau am 8ten September 2016 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)bin heute auch über Pletnev gestolpert: In der Mediathek der Berliner Festspiele findet sich ein Interview mit Alexander Melnikov… ab ca. 6min geht’s um Rachmaninow als Pianisten. Er erwähnt eine BBC-Umfrage unter Pianisten, in der Rachmaninow mit Abstand auf die #1 gewählt wurde* und hält M. Pletnev für den derzeit einzigen, der die komplexe Musik Rachmaninows gut spielen kann.
https://mediathek.berlinerfestspiele.de/de/musikfest-berlin/2023/alexander-melnikov-im-gespraech (ca. 12min)*TOP20, BBC Music Magazine:“We asked 100 of today’s leading concert pianists to name the best piano players of the recorded era“
https://www.classical-music.com/features/artists/20-greatest-pianists-all-time/--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaizabin heute auch über Pletnev gestolpert: In der Mediathek der Berliner Festspiele findet sich ein Interview mit Alexander Melnikov… ab ca. 6min geht’s um Rachmaninow als Pianisten. Er erwähnt eine BBC-Umfrage unter Pianisten, in der Rachmaninow mit Abstand auf die #1 gewählt wurde* und hält M. Pletnev für den derzeit einzigen, der die komplexe Musik Rachmaninows gut spielen kann. https://mediathek.berlinerfestspiele.de/de/musikfest-berlin/2023/alexander-melnikov-im-gespraech (ca. 12min) *TOP20, BBC Music Magazine:“We asked 100 of today’s leading concert pianists to name the best piano players of the recorded era“ https://www.classical-music.com/features/artists/20-greatest-pianists-all-time/
Thnx …. bin bei Pletnev mal beim „Nachhören“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich hörte am Schlussabend des Young Euro Classic das frz. Jugendorchester unter Michael Schønwandt… es ging mit der Hartmann Sinfonie #5 los, dann Ravel KK (mit Alexandre Tharaud) — hier wollte ich gerade nachhören…
Nun bin ich aber erstmal bei Schulhoffs Konzert für Klavier und kleines Orchester (mit 18 verschiedenen Schlaginstrumenten lt. Booklet) hängengeblieben. Es entstand im Juni 1923, UA März 1925 in Prag (Karel Scholz am Klavier, Tschechische Philharmonie/Talich). Zwei weitere Male wurde es noch in Prag aufgeführt; im Nov. 1993 spielte Michael Rische mit den Augsburgern Philharmonikern/Michael Luig die deutsche Erstaufführung. Eingearbeitet ist hier im 1. Satz simultanes Geräuschgewirr, aber es bleibt gut hörbar.
Die Doppel-CD erscheint recht interessant. Von Antheil kenne ich schon einiges mehr, von Copland und Honegger auch noch gar keine Werke für Klavier und Orchester.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Fortgesetzte Forschungsreise …. :
Mikhail Pletnev spielt Scriabin „live“ @ Xianghai Conservatory of Music am 13ten Oktober 2015 …. btw sensationelle Aufnahmequalität ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
https://youtu.be/9-dtfQ4qss0?si=LbVhzu49CD5-6AVY
Mikhail Pletnev spielt Liszt „live“ @ Luzern in 1995 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein einem wunderbaren Spätsommermorgen …. die Sonne steht schon tief ergo …. :
Arthur Rubinstein spielt Schubert, Brahms und Chopin „live“ @ Concertgebouw am 27ten August 1973 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die Sonne steigt weiter …. aber die Schatten werden länger …. :
Vladimir Horowitz spielt Schubert, Mozart, Liszt, Scriabin und Schumann „live“ @ La Scala Opera am 24ten November 1985 …. Lachen und Weinen in einem Fluss ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sonntagmorgen mit …. :
Arcadi Volodos spielt Liszt „live“ @ Brüssel am 11ten Oktober 2011 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.