Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Eine CD mit Stücken von Chopin (1949-1953) und von Debussy (1948) von Heinrich Neuhaus. Ich muss mir im Homeoffice die Musik zurückerobern – hab’s mir seit Monaten fast ganz abgewöhnt, und das ist schade.
Bei mir ist es in den beiden letzten Arbeitsjahren via Homeoffice ähnlich verlaufen – davon profitiere ich nun in der „Zeit danach“ außerordentlich …. btw gab auch Parallelen zur wiedergekehrten Leselust (von Büchern) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungWie meinst Du das, dass Du am Ende nichts mehr gehört hast? Bei mir ist es von verschiedensten Faktoren abhängig, aber die letzten Monaten legte ich auch dann selten was auf, wenn ich die Ruhe dazu gehabt hätte.
Jetzt bin ich bei CD 8, die mit CD 9 zusammen wohl den beiden CDs dieser alten Denon-Ausgabe (es gibt diverse weitere, die wohl alle mit jeweils einer CD der Scribendum-Box korrespondieren) entsprechen:
Die erste besteht aus Chopin-Aufnahmen von 1949, die zweite aus welchen von 1958 (jeweils von einem einzigen Konzert). Ich habe keine Ahnung vom Modus operandi von Scribendum, die Boxen sind ja weder besonders hübsch noch besonders gut gestaltet (die Infos sind oft schwer lesbar, es gibt zudem immer nur Aufnahmedaten – oft nur ein Jahr – und nie -orte dazu), ich denke das fällt in die Kategorie „sollte man nicht kaufen“, aber bei den Sets der russischen Pianist*innen bin ich der Verlockung halt mangels Alternativen (die Denon-CD sind meist vergriffen, die Vista Vera-CD sind auch nicht besser als Scribendum und doch ziemlich teuer) schon einige Male erlegen (Grinberg, Yudina, Sofronitsky, Nikolayeva und zuletzt Moiseiwitsch … dazu ein paar weitere von Dirigenten und Streichquartetten).
Von Neuhaus habe ich auch das Melodiya 5-CD-Set von vor einigen Jahren, das wie üblich bei den Reissues schnell vergriffen war, und das nochmal ein paar CDs mit exakt demselben Inhalt wie bei Scribendum, sowie ein paar anders programmierte, bei Melodiya eher kürzer gehaltene, enthält. Da muss ich mal einen Klangvergleich machen – gehe allerdings davon aus, dass das bei diesen alten und eh nicht unter optimalen Umständen gemachten Aufnahmen wenig ausmachen dürfte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Wie meinst Du das, dass Du am Ende nichts mehr gehört hast? Bei mir ist es von verschiedensten Faktoren abhängig, aber die letzten Monaten legte ich auch dann selten was auf, wenn ich die Ruhe dazu gehabt hätte ….
Ich war über Jahre zunehmend sehr unruhig/im Stress und habe aus diesem Kreisel kaum Ausgänge gefunden …. bewusstes Musikhören/Lesen wurde zur Anstrengung …. die beiden Covid-19 Jahre haben zwar arbeitsmässig sogar noch zugelegt, aber externe Störfaktoren – davon zahreiche Dinge, welche mir davor im Einzelnen gar nicht bewusst waren – sind radikal weggefallen …. die hybride Kommunikation hatte viele Leerstellen, es entstand Langeweile und folgend …. Entspannung …. im Pensionärsdasein macht es Spass sich in (musikalischen, literischen etc) Strängen zu verlieren/-irren …. und Zeit spielt dabei (im Sinne von „Effizienz“) nur eine untergeordnete Rolle ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Alles klar – das kann ich einigermassen nachvollziehen, auch wenn die Phasen, in denen Musikhören keinen Spass macht, bei mir bisher zum Glück immer kurz geblieben sind. Freut mich jedenfalls, wenn es Dir jetzt passt, wie es ist
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windAlles klar – das kann ich einigermassen nachvollziehen, auch wenn die Phasen, in denen Musikhören keinen Spass macht, bei mir bisher zum Glück immer kurz geblieben sind. Freut mich jedenfalls, wenn es Dir jetzt passt, wie es ist
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Paul Badura Skoda mit Schubert, Schumann und Mozart in seinem letzten Konzert @ Wiener Musikverein am 31sten Mai 2019 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich bin bei Hamelin seit vier oder fünf Jahren weniger selektiv, davor habe ich nur Verstreutes … diese CPE Bach Doppel-CD vom letzten Jahr hätte ich ohne gutes Zureden beim Vertrieb auch nicht gekauft, aber ich bin echt froh, dass ich sie habe. Wie bei Markovina auch funktioniert auch Hamelins Zugriff am modernen Klavier für meine Ohren hervorragend, er spielt weitgehend ohne oder mit sehr zurückhaltend eingesetztem Pedal, die schnellen Läufe hält er oft recht flach – halt wie sie an einem Cembalo oder Hammerflügel klingen würden. Und die grosse Überraschung, denn das ist nun keine Eigenschaft, die ich bei ihm bisher im Vordergrund sah bzw. hörte: es gibt immer wieder unglaublich zarte, ja zerbrechliche Momente. Finde das eine sehr, sehr schöne Einspielung.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Ich bin bei Hamelin seit vier oder fünf Jahren weniger selektiv, davor habe ich nur Verstreutes … diese CPE Bach Doppel-CD vom letzten Jahr hätte ich ohne gutes Zureden beim Vertrieb auch nicht gekauft, aber ich bin echt froh, dass ich sie habe. Wie bei Markovina auch funktioniert auch Hamelins Zugriff am modernen Klavier für meine Ohren hervorragend, er spielt weitgehend ohne oder mit sehr zurückhaltend eingesetztem Pedal, die schnellen Läufe hält er oft recht flach – halt wie sie an einem Cembalo oder Hammerflügel klingen würden. Und die grosse Überraschung, denn das ist nun keine Eigenschaft, die ich bei ihm bisher im Vordergrund sah bzw. hörte: es gibt immer wieder unglaublich zarte, ja zerbrechliche Momente. Finde das eine sehr, sehr schöne Einspielung.
Stimmt, sehr einfühlsame Interpretation ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zum Thema C. P. E. Bach auf Piano …. :
Ich schätze auch diese Aufnahmen von Christopher Hinterhuber für Naxos ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Danke, werde mal reinhören … bin jetzt wieder beim Hackeln mit Neuhaus, Teil 2 der obigen Doppel-CD wohl, 1958 in wesentlich besserem Klang aufgenommen, aber ich denke, das sind eh fast alles irgendwie Publikumsaufnahmen oder welche mit einem Mikrophon irgendwo an der Bühnenkante oder im Saal (es wird ständig laut gehustet)? Kann ich eh alles sehr gut hören … ob die Denon-Ausgaben da einen grossen Unterschied machen, würde ich aber eher mal bezweifeln? (Und es würde mich auch nicht wundern, wenn man bei Scribendum einfach die Denon-CDs überspielt hätte … wie gesagt: ich weiss nicht, wie die operieren.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Das Emerson Quartet mit Cellist David Finckel spielt Schubert „live“ @ Presbytarian Church, Ridgewood NJ am 16ten Dezember 2018 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Danke, werde mal reinhören … bin jetzt wieder beim Hackeln mit Neuhaus, Teil 2 der obigen Doppel-CD wohl, 1958 in wesentlich besserem Klang aufgenommen, aber ich denke, das sind eh fast alles irgendwie Publikumsaufnahmen oder welche mit einem Mikrophon irgendwo an der Bühnenkante oder im Saal (es wird ständig laut gehustet)? Kann ich eh alles sehr gut hören … ob die Denon-Ausgaben da einen grossen Unterschied machen, würde ich aber eher mal bezweifeln? (Und es würde mich auch nicht wundern, wenn man bei Scribendum einfach die Denon-CDs überspielt hätte … wie gesagt: ich weiss nicht, wie die operieren.)
Hier bringt auch die Denon Ausgabe keine klangliche Verbesserung (bei anderen Aufnahmen sehr wohl) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Von Sofronitsky habe ich ja welche
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Von Sofronitsky habe ich ja welche
Die sind musikalisch und von Transfer her wunderbar 😍 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nelson Freire spielt Bach, Schumann Chopin und Villa-Lobos „live“ @ Amsterdam am 13ten Februar 2005 …. zum niederknien ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.