Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,011 bis 23,025 (von insgesamt 24,630)
  • Autor
    Beiträge
  • #12107239  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Hier weiterhin Erkundung von …

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12107279  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bei mir lief gestern einfach die Argerich-Box weiter, während dem ich meine langen Film-Posts geschrieben habe … CD 3 mit dem ersten Konzert von Tschaikowsky (die Symphoniker Hamburg unter Dutoit) und „Les Noces“ von Stravinsky (in der Version für vier Klaviere, Angelich am ersten, Argerich nicht dabei) und Perkussion (Europa Chor Akademie Görlitz/Ekaterina Antonenko), auch unter Dutoit – ein Werk, das ich noch überhaupt nicht geknackt habe.

    Auf CD 4 dann sieben Sonaten von Scarlatti mit Evgeny Bozhanov, das Konzert für vier Claviere von Bach (Argerich, Dong Hyek Lim, Sophie Pacini, Mauricio Valina und die Symphoniker Hamburg, kein Bedarf für einen Dirigenten), die Kinderszenen (Argerich) und Chopins Introduction et Polonaise brillante Op. 3 (Mischa Maisky mit Argerich).

    CD 5 enthält dann die Sonate Op. 94a (wieder Papavrami und Argerich, wie bei der „Kreutzer“ auf CD 2) und das dritte Konzert Prokofiev (die Symphoniker Hamburg unter ihrem damals noch recht neuen Leiter Sylvain Cambreling).

    CD 6 läuft jetzt, da gibt es zum Einstieg die Sonate für vierhändiges Klavier K 381 von Mozart (Akande Sakai/Argerich), dann die Petite Suite von Debussy (Sergei Babayan am ersten, Bozhanov am zweiten Klavier), dann Granados fünfter spanischer Tanz (arr. Kreisler) und Kreislers „Schön Rosmarin“ mit Geza Hosszu-Legocky (v) und Babayan. Der Rest ist dann wieder für zwei Pianist*innen: Poulencs Sonate für zwei Klavier und Lutoslawskis Paganini-Variationen (Sergio Tiempo am ersten, Karin Lechner am zweiten Klavier) und zum Abschluss der Walzer aus den sechs Stücke für vierhändiges Klavier Op. 11 von Rachmaninoff (Khatia Buniatishvili/Argerich).

    Einiges davon – die Kinderszenen, das Prokofiev-Konzert – muss ich definitiv demnächst mal in Ruhe anhören.

    Und ich kreise ja eh schon um die Zimmermann-Warner-Box … nach dem jüngsten eindrücklichen Konzerterlebnis muss die wohl erst recht her.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12107767  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Vladimir Horowitz „live“  @ Japan in 1986 …. was für ein „Touch“ im hohen Alter ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12107793  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Verbleibe bei „Altmeisterschaft“ …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12107845  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Alt aber …. gut …. mindestens …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12107989  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … heute auf BR-Klassik einen Mitschnitt vom klarafestival gehört            Link European Festivals Association

    26. März 2023 im Palais des Beaux Arts, Brüssel
    St. Louis Symphony Orchestra, Ltg. Stéphane Denève
    Víkingur Ólafsson, Klavier

    Prokofjew: Suite „Die Liebe zu den drei Orangen“; Grieg KK a-Moll, op. 16; Rachmaninow: Sinfonische Tänze, op. 45

    Zugaben
    nach dem Grieg KK: Sigvaldo Kaldalóns (1881–1946) „Ave María“ (Transkr. Víkingur Ólafsson)
    nach den Sinfon. Tänzen spielte das St. Louis SO noch die Ouvt. von „Candide“ (Bernstein)

    --

    #12108115  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind  Und ich kreise ja eh schon um die Zimmermann-Warner-Box … nach dem jüngsten eindrücklichen Konzerterlebnis muss die wohl erst recht her.

    ich bleibe bei ausgewählten einzelnen CDs; habe aber gerade nochmal nachgeschaut und die Aufn. mit Alexander Lonquich sind in der Box enthalten… die Prokofjew Sonaten hatte ich mir letztes Jahr mal in einer (US-) Brilliant-Übernahme von EMI/1997 gebraucht gekauft

     

    --

    #12108227  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich habe davon nur sehr wenig: die Mozart-Konzerte mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, eine Ysaÿe-CD und ein paar verstreute Sachen in Compilations/Boxen, die Komponisten gewidmet sind (Berg, Ligeti, Milhaud, Poulenc, Prokofiev [Nr. 1 mit Maazel von so einer günstigen EMI-Doppel-CD]) und dank @clasjaz eine Kopie der Box mit den Violinsonaten Mozarts mit Lonquich. Sonst sind ein paar seiner Sachen auf Sony, BIS und Hänssler da.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12108647  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Zum verlängerten Abo der Neuen Konzertreihe Zürich gab es wieder eine CD – die erste der schnell wachsenden alpha-Reihe „Next Generation Mozart Soloists“. Reingehört habe ich noch nicht, aber dafür gerade im Büro das hier auf dem Headset, weil ich Huangci vor ein paar Jahren im Konzert hörte, toll fand und entsprechend neugierig bin:



    Das klingt schon sehr gut, finde ich!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12108671  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Lazar Berman spielt Schubert/Lizt, Liszt und Falla „live“ @ Moskau in 1981 …. zu dieser Zeit bereits wieder mit einem Ausreiseverbot belegt, welches eine internationale Karriere größeren Ausmaßes verunmöglichte …. sehr hörenswert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12109021  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Schon gestern mein Spätprogramm – Claudio Arrau mit Schuberts 3 Impromptus D 946 und der Wanderer-Fantasie D 760, aufgenommen 1956 bzw. 1957 für die britische Columbia (aus der Complete Warner Recordings-Box).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12109227  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein unveröffentlichter Konzertmitschnitt von Vladimir Horowitz @ New York in 1985 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12109299  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Brailowskys zweiter Durchgang der Chopin-Walzer, bei drei Sessions im Februar 1950 aufgenommen. Die Angaben bei Discogs sind etwas seltsam, gemäss der Sony-Box kamen hier alle Formate zeitgleich am 31. Juli 1950 heraus, also eine 78er-Box, eine 45-Box (das waren ja das, was man damals „Alben“ nannte) und eine LP (oben). Die bei Discogs für 1949 gelistete 7x45er-Box kam (auch?) auf rotem Vinyl:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12109321  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    Fulminant! Insbesondere der 4. Satz – Der Gang zum Richtplatz (Marche au supplice)

    zuletzt geändert von annamax

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #12109579  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Mitschnitt Tage Alter Musik Regensburg, 28. Mai 2023 (BR-Klassik)

    Compagnia di Punto; Leitung und Naturhorn I: Christian Binde
    Mozart: Sinfonie g-Moll, KV 550; Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Eroica“
    in Bearb. von Carl Friedrich Ebers (1770-1836) – für jeweils 10 Instrumente
    (Violine I+II; Viola I+II, Violoncello, Kontrabass, Klarinette I+II; Naturhorn I+II; bei Beethoven Traversflöte statt Viola II)

    https://www.tagealtermusik-regensburg.de/index.php?page=konzerte&k=11
    Evgeny Sviridov spielt auch in diesem Originalklang-Ensemble mit
    die g-Moll Sinfonie von Mozart habe ich noch nicht in solch kleiner Besetzung gehört; fand ich jetzt sehr interessant

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,011 bis 23,025 (von insgesamt 24,630)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.