Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,826 bis 21,840 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11916911  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    falscher Thread

    zuletzt geändert von was

    --

             
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11916959  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    was falscher Thread

    Schade 🤓😥 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11916965  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Bei strahlender Sonne geht’s via Radio und mit dem BRSO auf Reisen… hoffentlich dreht sich das Wetter hier nicht auf „schottisch“ :)
    Schumann: Sinf. 3 „Rheinische“ (Rattle); Dvořák: „In der Natur“, op. 91 (Kubelik); Mendelssohn: Sinf.  3 „Schottische“ (Blomstedt)

    Schumann 3 lege ich selbst nur selten ein… hörte aber gerade im weiteren Verlauf der Sinfonie mal wieder interessante Momente.

    --

    #11916997  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza Bei strahlender Sonne geht’s via Radio und mit dem BRSO auf Reisen… hoffentlich dreht sich das Wetter hier nicht auf „schottisch“ :) ….

    Indian Summer ☀️☀️☀️ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11917011  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Meine somnambule Musik gestern: Chopins Walzer und die dritte Sonate mit Brailowski, in den Stereo-Aufnahmen von 1960 bzw. 19643.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11917039  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Hier gelingt mir dann kein Bezug zu Wüste, obwohl bezüglich Britannien dann schon …. aber das ist eine andere Geschichte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11917263  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpopeHier gelingt mir dann kein Bezug zu Wüste, obwohl bezüglich Britannien dann schon …. aber das ist eine andere Geschichte ….

    B-)

    Habe heute in einem alten Allan Pettersson Jahrbuch (1997) mich vergewissern mögen, ob ich Unsinn geschrieben hätte. Nein, nicht ganz. Gerade die 8. Symphonie wurde als Beispiel genommen – und an die dachte ich bei meinen Worten – für die weiträumige Flächigkeit (mit beigefügtem Formplan). Mein Hören: Das steht ganz anders „auf der Stelle“ als Bruckner. Und, wie ich mich belehren ließ, einmal mehr, liegt das nicht zuletzt daran, dass die Figur der Dissonanz nicht mehr existiert. Die Intervalle bekommen recht. Enharmonische Rückgewinnung. Und dafür brauchte es wohl meist eine Stunde Zeit, Musik.

    Noch zu Bruckner: Ich brauche da mal einen nüchternen Überblick. Ich sehe Gielen in einer gewiss wertvollen Box?

    --

    #11917635  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … bei mir noch etwas Sibelius – frühe Werke Violine & Klavier
    via dig. Angebot der Bibliothek (Naxos-Stream) – Box Violin & Piano (2008)

    ich habe mir CD 2 herausgesucht (Komp. während Studienzeit in Helsinki, Berlin und Wien (BIS 2000)

    --

    #11917729  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza… bei mir noch etwas Sibelius – frühe Werke Violine & Klavier via dig. Angebot der Bibliothek (Naxos-Stream) – Box Violin & Piano (2008) ich habe mir CD 2 herausgesucht (Komp. während Studienzeit in Helsinki, Berlin und Wien (BIS 2000)

    Scheen  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11917737  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjaz

    soulpopeHier gelingt mir dann kein Bezug zu Wüste, obwohl bezüglich Britannien dann schon …. aber das ist eine andere Geschichte ….

    Habe heute in einem alten Allan Pettersson Jahrbuch (1997) mich vergewissern mögen, ob ich Unsinn geschrieben hätte. Nein, nicht ganz. Gerade die 8. Symphonie wurde als Beispiel genommen – und an die dachte ich bei meinen Worten – für die weiträumige Flächigkeit (mit beigefügtem Formplan). Mein Hören: Das steht ganz anders „auf der Stelle“ als Bruckner. Und, wie ich mich belehren ließ, einmal mehr, liegt das nicht zuletzt daran, dass die Figur der Dissonanz nicht mehr existiert. Die Intervalle bekommen recht. Enharmonische Rückgewinnung. Und dafür brauchte es wohl meist eine Stunde Zeit, Musik. Noch zu Bruckner: Ich brauche da mal einen nüchternen Überblick. Ich sehe Gielen in einer gewiss wertvollen Box?

    https://www.abruckner.com/recordings/Gielen/Michael

    Ja die Aufnahmen von Gielen gibt’s in der 14CD „Michael Gielen Vol. 2“ …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11917939  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Sibelius habe ich auch mal wieder hervorgeholt, aber bisher war mir noch nicht wieder danach … die Kammermusik kenne ich noch praktisch nicht, das nimmt mich wunder!

    Sehe gerade, dass Jaakko der Bruder von Pekko Kuusisto war (den ich mal im Konzert hörte mit Sibelius, aber nicht dem Violinkonzert – das war toll!) und im Februar mit nur 48 an einem Hirntumor verstorben ist :-(



    Hier lief gestern wieder Chopin mit Brailowsky – und zwar die Mazurken (aus der obigen Sony-Box), die mir immer näher werden. Interessant, denn Chopin hörte ich schon in den ersten Wochen, als ich mit Klassik anfing, aber die Mazurken blieben mir lange ziemlich fremd.

    Als Morgenmusik auf dem Headset im Büro ist heute erstmal Lalo dran, das Klavierkonzert:

    Nathanaël Gouin
    Orchestre Philharmonique Royal de Liège/Jean-Jacques Kantorow

    Sehr schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11917961  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nebel im Wien, aber dafür Günter Wand lässt die Münchner mit Bruckner 5 ordentlich aufspielen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11918003  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Sibelius habe ich auch mal wieder hervorgeholt, aber bisher war mir noch nicht wieder danach … die Kammermusik kenne ich noch praktisch nicht, das nimmt mich wunder!

    … in die Kammermusik ließ ich mich durch’s Klaviertrio „Korpo“ schubsen. Das Trio klingt voll nach Sommer und wartet mit Ohrwürmern auf. In Kombi mit der noch strahlenden Sonne lädt es mich derzeit öfters zum Abschalten von Alltag und Nachrichtenlage ein.

    In Korpo (finn. Korppoo) gibt es auch ein Festival. Die Homepage öffnet mit einem Bild der Sibelius-Geschwister beim Musizieren auf einem Boot. https://sibeliusfestivalkorpo.com/about-us

    Zu Jaakko Kuusistos Tod las ich auch. Ich habe leider jetzt erst begonnen, ihn zu hören.

    --

    #11918009  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nun zu Michael Gielen und Mahler …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11918091  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    bzgl. Mahler-Box kam’s dann bei mir auch ganz anders als gedacht. Vielerorts geht’s ja den Klassik-CDs an den Kragen. Die Regale werden stark verkleinert oder fallen vermutlich ganz weg. Von einem Abverkauf-Tisch fischte ich dann auch zu einstelligen Euro-Beträgen z.B. Mahler/Bernstein mit den Aufn. aus den 1960ern, „Wunderhorn“-Lieder mit Dietrich Henschel und die Beethoven-Box der Kammerphilharmonie Bremen/Järvi. Einen Überblick zum Bernstein-Mahler habe ich mir aber noch nicht verschafft, auf jeden Fall habe ich damit auch die mir bisher fehlenden #3 und #8 auf CD. Bleibt noch, Zeit zum Hören zu finden ;)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,826 bis 21,840 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.