Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,781 bis 21,795 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11912433  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    gruenschnabel… ist mir aber eine der liebsten.

    Hier auch!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11912471  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    zum mendelssohn-gedenktag:

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11912487  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wieder Klavierkonzerte, am Headset im Büro – vorhin Germaine Tailleferre:

    Germaine Tailleferre (1892–1983): Piano Concerto (1924)
    Josephine Gandolfi
    UC Santa Cruz Orchestra, cond. Nicole Paiement

    Jetzt Pierné:

    Gabriel Pierné: Concerto in C minor for piano and orchestra Op. 12 (1887)

    Jean-Efflam Bavouzet
    BBC Philharmonic, cond. Juanjo Mena

    Und am Abend dann das Tonhalle-Debut der Sokolov-Protégée Alexandra Dovgan (wegen der Pandemie von der Saison 2019/20 auf die aktuelle verschoben) – ein schönes Programm: Schuberts Sonate A-Dur D 664, Schumanns Faschingsschwank aus Wien op. 26 und dann in der zweiten Hälfte Brahms: die drei Intermezzi op. 117 sowie die Händel-Variationen Op. 24.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11912611  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    yaiza Seit Ersthören ragt sie für mich heraus… mich fasziniert auf jeden Fall der leichte, unbeschwerte, schwebende Beginn (Streicher & Flöten). Die Stimmung bleibt ja nicht so – von der Leichtigkeit geht’s ins Geheimnisvolle und später ins Dunkle, aber das fügt sich so gut zusammen und als Hörer wird man da so durchgetragen. Der besondere Klang aufgrund Verwendung einer alten Kirchentonart kommt sicher dazu […]

    Sibelius will ich nach diesen Zeilen demnächst auch wieder hören – er gehört zu den Komponisten, zu denen ich immer phasenweise, dann aber oft und oft zurückkehre. Gestehen muss ich wohl, dass ich die Sechste zwar sehr, sehr gerne höre, mir als Erstes – wenn ich mir so sage: hör mal wieder Sibelius (so viel habe ich gar nicht) – die dunkle, weiträumige Vierte einfällt, bei der ich mir immer einbilde den „teuflischen“ Tritonus zu hören. Dann das Violinkonzert und Goulds Aufbereitung der kurzen Klavierstücke. Demnächst also die Sechste!

    @soulpope Du beharrst so auf Zsigmondy, dass ich irgendwann schwach werde.

    Goulds Interpretation der Inventionen und Sinfonien: Ganz, ganz nah hier, so reduziert das ist, so aufgehellt, geklärt wird das Innere – um den neutralsten Ausdruck zu wählen.

    --

    #11912671  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjaz

    yaiza Seit Ersthören ragt sie für mich heraus… mich fasziniert auf jeden Fall der leichte, unbeschwerte, schwebende Beginn (Streicher & Flöten). Die Stimmung bleibt ja nicht so – von der Leichtigkeit geht’s ins Geheimnisvolle und später ins Dunkle, aber das fügt sich so gut zusammen und als Hörer wird man da so durchgetragen. Der besondere Klang aufgrund Verwendung einer alten Kirchentonart kommt sicher dazu […]

    …. @soulpope Du beharrst so auf Zsigmondy, dass ich irgendwann schwach werde ….

    Ja, mach Dir jedenfalls diese Freude …. wobei das Leid ebendort ein  wiederkehrendes Thema darstellt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11912765  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Am Tag der Gedenken beginne ich mit  …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11912801  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Herbstzeitlos …. :

    Mozart „Streichquintette KV 515 + KV 614“ Ulbrich-Quartett und Joachim Ullbricht …. aufgenommen im März 1967 und August 1968 im Studio Lukaskirche, Dresden ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11912807  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Zsigmondy lohnt auf jeden Fall @clasjaz – ich hab schon letztes Jahr nachgegeben :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11912825  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Zsigmondy lohnt auf jeden Fall @clasjaz – ich hab schon letztes Jahr nachgegeben

    :yes: :good: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11912827  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Vom Träumen und anderen wundersamen Dingen …. :

    Schon sehr berührend was hier Ivo Pogorelich zaubert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11912871  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Schliesslich die feiertägliche Kathedralenbegehung …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11913711  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Bei Morgenfrost steht eine (Winter)reise Richtung Osten bevor …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11913739  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Zum Abschied fällt es manchmal schwer die richtigen „letzten Worte (bis zum nächsten Mal)“ zu finden …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11913763  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Kurz zu Sibelius Sinfonien: ja @clasjaz, die #4 lässt mich auch nicht los, ich höre sie nicht so oft bzw. versuche ich noch diese Überraschung über die Schroffheit (besonders bei Leipzig RSO/Kegel) zu bewahren. Die #6 zieht mich irgendwie an und läuft dann auch in Wdh. (in Interpretationen mit kleiner besetzten Orchestern). Ich bin mal gespannt, welche Sinfonien neben #4+6 noch bei mir hängenbleiben. #7 hat durchaus Chancen, aber da steige ich noch nicht durch.  @ soulpope: welche Sinfonie(n) hörst Du am liebsten?

    --

    #11913771  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza Kurz zu Sibelius Sinfonien: ja @clasjaz, die #4 lässt mich auch nicht los, ich höre sie nicht so oft bzw. versuche ich noch diese Überraschung über die Schroffheit (besonders bei Leipzig RSO/Kegel) zu bewahren. Die #6 zieht mich irgendwie an und läuft dann auch in Wdh. (in Interpretationen mit kleiner besetzten Orchestern). Ich bin mal gespannt, welche Sinfonien neben #4+6 noch bei mir hängenbleiben. #7 hat durchaus Chancen, aber da steige ich noch nicht durch. @ soulpope: welche Sinfonie(n) hörst Du am liebsten?

    Eigentlich 2, 5 und 7 …. und doch hängt der Zyklus als Ganzes dicht zusammen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,781 bis 21,795 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.