Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
„Tristan“ ist übrigens von Hans Werner Henze – das hab ich oben ja geschickt umgangen
Jetzt die Klavierkonzerte von Emilie Mayer (Ewa Kupiew, Neubrandenburger Philharmonie, Sebastian Tewinkel) sowie Nr. 1 von Prokofieff (John Browning, Boston Symphony Orchestra, Erich Leinsdorf):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbungLetzte Runde für heute: Grieg und vielleicht danach noch Mendelssohn 1 mit Cécile Ousset und dem LSO unter Neville Marriner.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Auf jeden Fall interessant! Kannte das Stück („Tristan“ für Klavier, Tonbänder und Orchester, 1973) bisher nicht (eine andere Aufnahme mit Homero Francesch und dem Komponisten am Pult des RSO Köln ist noch da, von 1975 – aber die habe ich noch gar nie angehört). Wird ein paar Durchgänge brauchen, denke ich. Die Solo-Musik auf der zweiten CD lief ja bereits, und die knüpft mit dem Kocsis-Arrangement der Prélude zu „Tristan und Isolde“ auch an das Konzert an, das ich im Sommer hörte – und mehr Liszt von Levit hören zu können, finde ich auch toll. Mir gefällt, wie er seit „Life“ seine Alben zusammenstellt … wobei ich „On DSCH“ ausgelassen habe: live gehört, viele Einspielungen von Schostakowitschs Op. 87 da, und von der Passacaglia von Stevenson – der auf „Tristan“ mit seinem Arrangement vom Adagio von Mahlers Zehnter auch wieder vertreten ist – immerhin die Einspielung von John Ogdon). Jetzt das zweite Klavierkonzert von Stenhammar – und das lässt sich ja echt grossartig an!
Danke mit Verspätung …. ich habe ja bis dato nicht in den Levit Kanon eingestimmt, finde ihn aber als Persönlichkeit jedenfalls interessant …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Letzte Runde für heute: Grieg und vielleicht danach noch Mendelssohn 1 mit Cécile Ousset und dem LSO unter Neville Marriner.
Kenne diese Aufnahme nicht aber Cecile Ousset sicher hörenswert …. die beiden Werke sind Teil meines noch persönlich zu bearbeitenden KK Phlegma ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgendlich die Partiten von Bach mit Alexis Weissenberg (EMI aufgenommenen in 1972) …. abgesegnete Interpretationen zweifelsfrei….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Grossorchestraler Einsatz des LPO unter Sir Adrian Boult mir Elgar Sinfonie 1 (EMI aus 1968) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Mit Migräne aufgewacht, dauert alles etwas länger … die dritte Sonate hörte ich noch gestern, heute Morgen dann das ganze Album (1987 auf LP und CD erschienen, für eine LP mit einer Stunde Spielzeit sehr lang) und jetzt nochmal etwas aufmerksamer die vier Balladen.
Was die Mendelssohn-Konzerte angeht: die Einspielung von Lars Vogt ist wunderbar! Ich glaube, daneben brauche ich eigentlich gar keine mehr. Gestern ging es mir um Grieg und die Box liegt halt grad in Griffbereitschaft, das Mendelssohn-Konzert lief dann auch noch hinterher.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Mit Migräne aufgewacht, dauert alles etwas länger … die dritte Sonate hörte ich noch gestern, heute Morgen dann das ganze Album (1987 auf LP und CD erschienen, für eine LP mit einer Stunde Spielzeit sehr lang) und jetzt nochmal etwas aufmerksamer die vier Balladen ….
Get better soon 🤕🤕 …. btw ausgezeichneter Chopin ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… von mir auch gute Besserung an @ gypsy…
Ich höre das Sibelius VK: DSO Berlin/Eri Klas und Gidon Kremer; aufg. in der Marienkirche Wittstock/Dosse „Brandenburgische Sommerkonzerte“ 2007. Gefällt mir sehr gut.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza … von mir auch gute Besserung an @ gypsy… Ich höre das Sibelius VK: DSO Berlin/Eri Klas und Gidon Kremer; aufg. in der Marienkirche Wittstock/Dosse „Brandenburgische Sommerkonzerte“ 2007. Gefällt mir sehr gut.
Wie legt das Gidon Kremer hier an …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
yaiza … von mir auch gute Besserung an @ gypsy… Ich höre das Sibelius VK: DSO Berlin/Eri Klas und Gidon Kremer; aufg. in der Marienkirche Wittstock/Dosse „Brandenburgische Sommerkonzerte“ 2007. Gefällt mir sehr gut.
Wie legt das Gidon Kremer hier an …. ?
zusammen mir Eri Klas nordisch nüchtern… ein kühler oder abkühlender Wind wehte durch die Marienkirche…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope
yaiza … von mir auch gute Besserung an @ gypsy… Ich höre das Sibelius VK: DSO Berlin/Eri Klas und Gidon Kremer; aufg. in der Marienkirche Wittstock/Dosse „Brandenburgische Sommerkonzerte“ 2007. Gefällt mir sehr gut.
Wie legt das Gidon Kremer hier an …. ?
zusammen mir Eri Klas nordisch nüchtern… ein kühler oder abkühlender Wind wehte durch die Marienkirche…
Thnx …. was mich dann nicht überrascht …. und in Kombination mit dem Werk sicher seinen Reiz hat ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bei mir wieder mir bisher unbekannte Klavierkonzerte:
Luise Adolpha Le Beau (1850–1927): Piano Concerto in D-minor, Op.37
Katia Tchemberdji
Kammersymphonie Berlin, cond. Jürgen BrunsDas ist sehr gut! Mal schauen, wie das nächste ist:
Giuseppe Martucci (1856–1909): Piano Concerto No. 1, Op. 40 (1878)
Francesco Caramiello
Philharmonia Orchestra condu. Francesco D’Avalos--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nach dem morgendlichen Besuch am Dorffriedhof spielt Györgi Sandor Burlesken, Elegien und Petitessen von Bela Bartok (Sony Vol.4 aus 1995) …. wenn scharfe Schieferkanten blitzen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Tagesüberschreitende Fortsetzung des grossorchestralen Einsatzes seitens LPO unter Sir Adrian Boult mir Elgar Sinfonie 1 (EMI aus 1968) …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.