Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bei mir spielt Jeno Jando Haydn Piano Sonaten 48 – 52 (aufgenommen 1993 für Naxos) …. so haben ich vor Jahren diese Werke zu schätzen gelernt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich blieb bei Haydn und höre seine Piano Trios gespielt vom Haydn Trio Eisenstadt aus 2005 (Capriccio) …. höre dies interessanterweise wiederholt im Spätsommer …. womöglich die Sehnsucht nach pannonischem Sonnenschein und sich langsam verfärbenden Weingärten im Burgenland ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope Buenos dias 🌻🌸🌻 ….
Ich war heute vormittag mit Freunden am Stadtrand… leider alles so trocken.
Genieße weiter meinen freien Tag und habe „Romanian Rhapsody“ von Mihaela Ursuleasa hervorgeholt.
Grund für den Griff zum Album war die gestrige „In memoriam“-Sendung (v. Aug. 2012); Wdh. zum 10. Todestag. Sehr berührend, von Ihrem Produzenten Falk Häfner zusammengestellt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope Buenos dias 🌻🌸🌻 ….
Ich war heute vormittag mit Freunden am Stadtrand… leider alles so trocken ….
Ebenso in Ostösterreich (in den Bergen hier wesentlich besser) …. der österreichische „Pionier“ des Tomatenanbaus in Spezialsorten Erich Stekovics meinte unlängst, seine Anbauflächen am östlichen Neusiedlerseerand (der gerade am Austrocknen ist 😪😪 ….) könnten in 15 Jahren Temperaturen wie in Indien ausgesetzt sein …. ohne Worte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… es fühlt sich bisher an, als seien wir schön näher als 15 Jahre dran…
Ich bin beim Stöbern nach Kabelác auf die Cellosonate gestoßen. Interessanterweise wieder eine Kombi mit Hanus (wie bei der Ancerl-CD) … Aufnahme 19.-21.12.1989 in Prag
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza… es fühlt sich bisher an, als seien wir schön näher als 15 Jahre dran…
Ja, heute und morgen in Ostösterreich wieder 37 Grad …. danach angeblich Linderung durch Regen …. na schau mal mal ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
In der relativen Kühle des Morgens hörte ich strenge Liebe …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Folgend die wohl definitiven Aufnahmen der Janacek Streichquartette …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Rückzug in die Kühle …. denn draussen geht nix mehr …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeRückzug in die Kühle …. denn draussen geht nix mehr …. :
Kenne ich leider nicht. Aber dennoch lege ich an mit:
Der erste Teil seines Kooperationsprogramms. Mit dem ich immer noch gerne die Wohnung befülle. Mustonen habe ich bei irgendeinem Klavierfestival, ich glaube in Bochum, live gehört. Mit dem Wohltemperierten Klavier. Er kam einfach zu seinem Flügel, kurze Verbeugung – und dann war er weg, in Bach. Kurze Verabschiedung am Ende. Er hatte schließlich gearbeitet. Ja, das hatte er. Eines meiner liebsten Live-Konzerte.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjaz
soulpopeRückzug in die Kühle …. denn draussen geht nix mehr …. :
Kenne ich leider nicht. Aber dennoch lege ich an mit:
Der erste Teil seines Kooperationsprogramms. Mit dem ich immer noch gerne die Wohnung befülle. Mustonen habe ich bei irgendeinem Klavierfestival, ich glaube in Bochum, live gehört. Mit dem Wohltemperierten Klavier. Er kam einfach zu seinem Flügel, kurze Verbeugung – und dann war er weg, in Bach. Kurze Verabschiedung am Ende. Er hatte schließlich gearbeitet. Ja, das hatte er. Eines meiner liebsten Live-Konzerte.
Dank für den Hinweis, da muss ich nachwassern …. auch bei Melnikov bei mir ein nachhaltiges Konzerterlebnis, als er zwecks Promotion der Shostakovich CD das gesamte Programm am Stück (mit einer kurzen Pause) im Wiener Konzerthaus spielte …. Lebens-/Liebeswille und Brückenschlag zu Bach in ungehemmter Form …. es war ein Spätkonzert und den 2ten Teil spielte Melnikov im halbgeleerten kleinen Saal für sich …. fast ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Drückend schwüle Hitze mit bereits 33 Grad …. daher nach der Gartenarbeit Siesta und …. :
Transscription der Cello Suiten für Theorbe vom Interpreten und aufgenommen im Jänner 1999 in Sion …. die einzelnen Töne tropfen wiewarmer Regen, alternativlos folgerichtig .. Pascal Monteilheit war ein sehr gefragter Künstler und spielte ab Anfang der 90er Jahre 2 Dekaden lang für All-Star Kombos wie bspws. Europa Galante, Richercar Consort, Les Talens Lyriques, Ensemble Baroque De Limoges und Il Seminario Musicale …. „danach“ wird es eher still um ihn und seine Facebook Einträge sugerieren ein Aussteigerleben mit einer Kleinfamilie in Ostasien ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind Von den Variationen habe ich u.a. die Katchen-Einspielung auch da, aber bestimmt noch nie angehört … und obendrein eine mit dem Komponisten am Klavier (auch noch nie gehört, in der „Composers in Person“-Box von EMI).
stimmt :) Ich habe die Bartók/Dohnányi CD als Einzel-CD aus dieser Serie… Ich hatte am WE schonmal überlegt, ob ich darauf nachschaue, aber ich war zu träge … Vielen Dank für’s Erinnern. Höre mir dann jetzt die Variationen mit Dohnányi am Klavier an. Ich vermute auch, dass ich sie bisher überging.
Viel Spaß beim Lucerne Festival!
--
yaiza
Viel Spaß beim Lucerne Festival!Danke, freue mich!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope
Dank für den Hinweis, da muss ich nachwassern …. auch bei Melnikov bei mir ein nachhaltiges Konzerterlebnis, als er zwecks Promotion der Shostakovich CD das gesamte Programm am Stück (mit einer kurzen Pause) im Wiener Konzerthaus spielte …. Lebens-/Liebeswille und Brückenschlag zu Bach in ungehemmter Form …. es war ein Spätkonzert und den 2ten Teil spielte Melnikov im halbgeleerten kleinen Saal für sich …. fast …
Ja, Mustonen hat das komplette WTK I auch am Stück gespielt, mit kurzer, sehr kurzer Pause. Und der Saal wurde leerer. Mir könnte es recht sein, wenn man nur für mich spielt. Aber das ist wohl nicht der Sinn der Sache. Ach, ich komme nicht mehr hinterher, jetzt auch noch Melnikov!
Kühl-Grüße nach Wien – mir geht das Wetter, die Hitze, langsam auf den Keks. Auch dem hiesigen Setter. Wir treiben nur noch durch den Wald.
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.