Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zur Abrundung nun Bach Transskriptionen gespielt von Sergio Fiorentino aufgenommen anno 1996 @ Konzertsaal Siemensvilla, Berlin …. tiefe Verehrung mit strenger (und akkurater) Hand ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung… hier wieder Sonntagskonzert auf rbb Kultur, heute Aufnahmen mit Sakari Oramo
Gespannt bin ich auf Sibelius Sinf. 4 mit dem CBSO (Oramo als Nachfolger von Rattle)
zuerst Brahms KK 1 mit dem DSO und András Schiff – gefiel mir im 1. Satz ganz gut, dann verlor es leider an Spannung (Aufn. 8. Mai 2015)
gleich noch Schumann Sinf. 2 / Philharmonisches Orchester Stockholmzu Brahms:
gestern auf BR Klassik Brahms VK mit Ida Haendel, LSO unter Sergiu Celibidache, Aufn. v. 1953 — großartig!!!in der Ferienzeit läuft dort eine Serie zu Geigerinnen, je 1h /Sa+So 17.00 zu:
Haendel, Fischer, Josefowicz, Batiashvili, Mullova, Jansen, Neveu, Hahn, Faust, Frang, Kopatchinskaja, Mutter--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza …. gestern auf BR Klassik Brahms VK mit Ida Haendel, LSO unter Sergiu Celibidache, Aufn. v. 1953 — großartig!!!
Ein „match made in heaven“ 😍 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der Neue Musik Experte Lothar Knessl ist im 96ten Lebensjahr von uns gegangen …. ich habe via der in Radio Oe1 von ihm moderierten Sendereihe „Studio Neuer Musik“ und seiner Einleitungen der Konzerte beim jährlichen Festival „WienModern“ sehr viel erfahren und lernen dürfen …. herzliche Dank und gute Reise ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bei mir gab’s gestern (am Fernseher) noch diesen Arte-Mitschnitt von Lea Desandre mit Jupiter/Thomas Dunford:
https://www.arte.tv/fr/videos/106695-000-A/lea-desandre-recital-baroque/
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHier auch etwas Barock: Interview mit Evgeny Sviridov nachgehört (inkl. Musik 55min)
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/der-barockgeiger-evgeny-sviridov-swr2-zur-person-2022-07-31-100.htmlund noch etwas Schönberg:
zum Streichquartett 2 op. 10 gibt es eine Neuerscheinung – The Heath Quartet & Carolyn Sampson (Signum)IV Entrückung
--
Bei mir vorhin der wunderbare Dokumentarfilm „Fuoco Sacro“ (arte), in dem Jan Schmidt-Garre drei Sängerinnen begleitet und versucht, dem Geheimnis ihres „heiligen Feuers“ auf die Spur zu kommen: Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik Grigorian. Besonders berührend die Aufnahmen von Hannigan mit Reinbert de Leeuw, der kurz vor seinem Tod mit Hannigan sein letztes Konzert spielte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Bei mir vorhin der wunderbare Dokumentarfilm „Fuoco Sacro“ (arte), in dem Jan Schmidt-Garre drei Sängerinnen begleitet und versucht, dem Geheimnis ihres „heiligen Feuers“ auf die Spur zu kommen: Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik Grigorian. Besonders berührend die Aufnahmen von Hannigan mit Reinbert de Leeuw, der kurz vor seinem Tod mit Hannigan sein letztes Konzert spielte.
Interessant …. offenbar nicht (mehr) in der ARTE Mediathek 🧐 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza Hier auch etwas Barock: Interview mit Evgeny Sviridov nachgehört (inkl. Musik 55min) https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/der-barockgeiger-evgeny-sviridov-swr2-zur-person-2022-07-31-100.html ….
Dank für den Hinweis
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind
Bei mir vorhin der wunderbare Dokumentarfilm „Fuoco Sacro“ (arte), in dem Jan Schmidt-Garre drei Sängerinnen begleitet und versucht, dem Geheimnis ihres „heiligen Feuers“ auf die Spur zu kommen: Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik Grigorian. Besonders berührend die Aufnahmen von Hannigan mit Reinbert de Leeuw, der kurz vor seinem Tod mit Hannigan sein letztes Konzert spielte.
Interessant …. offenbar nicht (mehr) in der ARTE Mediathek 🧐 ….
Oder gar nie dort, ich fand nur Links zur ARD, aber auch ohne Replay (was für uns wohl eh nicht ginge):
https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Musik-und-Kultur/Klassik-Oper–Tanz/Startseite/?sendung=287244000694945
Lief im Juni – wir kriegen die Tage (wieder mal) eine neue TV-Box und ich gucke noch ein paar Aufnahmen an, die ich nicht verpasst haben möchte, falls der (Cloud-)Speicher wie angedroht tatsächlich geleert wird (was man nicht verstehen muss, Abo mit Cloud-Speicher sollte sowas ja gerade verhindern).Die gerade beendete Abendunterhaltung war – ohne dass mir das im Voraus schon bewusst war, auch wieder musikalisch: „Licht“ von Barbara Albert (2017) über Maria Theresa von Paradis bzw. die kurze Zeit, die diese in der Obhut des Wunderheilers Franz Anton Mesmer verbrachte. Hier gibt es ein Gespräch mit Albert, in dem auch ein paar Auszüge aus dem Film zu sehen sind:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
Bei mir vorhin der wunderbare Dokumentarfilm „Fuoco Sacro“ (arte), in dem Jan Schmidt-Garre drei Sängerinnen begleitet und versucht, dem Geheimnis ihres „heiligen Feuers“ auf die Spur zu kommen: Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik Grigorian. Besonders berührend die Aufnahmen von Hannigan mit Reinbert de Leeuw, der kurz vor seinem Tod mit Hannigan sein letztes Konzert spielte.
Interessant …. offenbar nicht (mehr) in der ARTE Mediathek 🧐 ….
Oder gar nie dort, ich fand nur Links zur ARD, aber auch ohne Replay (was für uns wohl eh nicht ginge): https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Musik-und-Kultur/Klassik-Oper–Tanz/Startseite/?sendung=287244000694945 Lief im Juni ….
War @ ARTE Mediathek nur bis 18.7 abrufbar ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wie der Tag begann …. so gleitet er nunmehr dem Ausklang entgegen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Montagmorgen mit den 1983er Aufnahmen der Bachschen Partiten von Huguette Dreyfus für Denon …. da ist viel Gefühl dahinter, vor allem auch bezüglich feiner Tempowechsel …. ich bevorzuge die Partiten auf Klavier aber dies meine abgesegnete Wahl auf Cembalo ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein Leihespiel mit Mikhail Pletnev und seinen Interpretationen von C.P.E. Bachs Sonaten und Rondos aus 1998 (DG) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Es regnet bei 17 Grad (eine Wohltat), desweilen spielt Valery Afanassiev Balladen, Rhapsodien und Fantasien von Brahms aufgenommen anno 1993 @ La Chaux-de-Fonds …. life could be worse 😇 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.