Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,061 bis 21,075 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11839891  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Südländisches Leiheabenteuer …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11839911  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Slavische (Volks)liedkunst …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11840255  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ich höre im Dlf Kultur den Mitschnitt eines Konzertes der Camerata Zürich, Leitung: David Philip Hefti
    (Aufz. 15.05.22, Kölner Philharmonie).

    Gerade war David P. Heftis „Songs of sorrow, songs of joy“, Konzert für Viola und Streichorchester Nr. 2 (Uraufführung) mit Lawrence Power zu hören (ist auch Widmungsträger) — und ich fand es toll zu hören, wirklich spannend!
    https://www.hefti.net/en/work/92/

    http://www.cameratazuerich.ch/konzerte/2022/15/5/5-abonnementskonzert-x7wrd

    --

    #11840303  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    gypsy-tail-wind Warum halten die immer noch an der falschen Nummerierung fest ? Sony hat das neulich bei der Holliger/Kammerorchester Basel-Einspielung korrigiert – und so lange „Unfinished“ und „Great“ daneben stehen, wird ja niemand drüber stolpern, wenn die jetzt halt Nr. 7 bzw. Nr. 8 sind? Aber unabhängig davon bestimmt gut?

    Keine Ahnung (btw ich wusste gar nicht dass Blomstedt mit DG vertragliche Bindung hat) … habe hier Zugriff auf ein Vorabexemplar bekommen und höre dies jetzt zum ersten Mal …. aber erwartungsgemäss ein Festspiel an Präzision und Durchleuchtung wie von Blomstedt mit diesem Orchester immer wieder praktiziert ….

    vielen Dank für den Hinweis, soulpope! Ich war Ende letzter Woche auch mal wieder in der Innenstadt schmökern, was es so neues gibt. Ich hätte da bestimmt mal reingehört… jpc führt den 8.7. als Erscheinungstermin; vielleicht war sie auch noch nicht ausgelegt; ich habe aber auch nicht so den Blick für die DG-Scheiben…  allerdings habe ich zufällig auch eine Doppel-CD mit Blomstedt zur Kasse getragen – MDG, WiederVÖ DENON Mozart Sinfonien 38-41, Staatskapelle Dresden, aufg. Anfang 1980er

     

    --

    #11840315  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope

    gypsy-tail-wind Warum halten die immer noch an der falschen Nummerierung fest ? Sony hat das neulich bei der Holliger/Kammerorchester Basel-Einspielung korrigiert – und so lange „Unfinished“ und „Great“ daneben stehen, wird ja niemand drüber stolpern, wenn die jetzt halt Nr. 7 bzw. Nr. 8 sind? Aber unabhängig davon bestimmt gut?

    Keine Ahnung (btw ich wusste gar nicht dass Blomstedt mit DG vertragliche Bindung hat) … habe hier Zugriff auf ein Vorabexemplar bekommen und höre dies jetzt zum ersten Mal …. aber erwartungsgemäss ein Festspiel an Präzision und Durchleuchtung wie von Blomstedt mit diesem Orchester immer wieder praktiziert ….

    vielen Dank für den Hinweis, soulpope! Ich war Ende letzter Woche auch mal wieder in der Innenstadt schmökern, was es so neues gibt. Ich hätte da bestimmt mal reingehört… jpc führt den 8.7. als Erscheinungstermin; vielleicht war sie auch noch nicht ausgelegt; ich habe aber auch nicht so den Blick für die DG-Scheiben… allerdings habe ich zufällig auch eine Doppel-CD mit Blomstedt zur Kasse getragen – MDG, WiederVÖ DENON Mozart Sinfonien 38-41, Staatskapelle Dresden, aufg. Anfang 1980er

    Sehr, sehr scheene Aufnahmen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11840319  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    clasjaz Zur Oktett-Sendung, @soulpope, @yaiza Schuberts Oktett ist bei mir sicher kein Herzensstück, liegt wahrscheinlich daran, dass ich mit dem kammermusikalischen Bläsersatz gerne Schwierigkeiten habe. Aber die Sendung hat immerhin einiges Licht gebracht, und Stegemann ist ja doch ein angenehmer „Kenner“.

    :bye: ich bin dran und höre in zwei Teilen… was mich freut ist, dass ich bisher gut folgen kann. Auch die hier im Faden genannten Aufnahmen sind dabei. Jetzt habe ich auch verstanden, dass es mind. zwei Generationen des Wiener Oktetts gab – gypsy’s 1957/58er Favorit und die gemeinsame Schulbank von 1968 hatte ich erstmal nicht zusammengebracht … Überraschung bisher: Aufnahme vom Kolisch Quartet+ von 1940, wow…

    --

    #11840339  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    …großes Kino mit Piano und Cello

     

     

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11840407  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    lotterlotta…großes Kino mit Piano und Cello

    Ein seltener Besucher in der „Klassikecke“ …. welcome  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11840453  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Es verklingen morgendliche Sternstunden …. :

    Von der Hingabe hinsichtlich der Musik aber auch den vermittelten Emotionen her (m)eine Inselscheibe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11840475  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Eine gereifte Sicht der Dinge …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11840611  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    yaiza ich bin dran und höre in zwei Teilen… was mich freut ist, dass ich bisher gut folgen kann. Auch die hier im Faden genannten Aufnahmen sind dabei. Jetzt habe ich auch verstanden, dass es mind. zwei Generationen des Wiener Oktetts gab – gypsy’s 1957/58er Favorit und die gemeinsame Schulbank von 1968 hatte ich erstmal nicht zusammengebracht … Überraschung bisher: Aufnahme vom Kolisch Quartet+ von 1940, wow…

    That said. Es gibt nicht allzu viel vom Kolisch Quartet, hier nur die vier Streichquartette von Schoenberg aus 1936/37. Schwierige Zeit, Kolisch immer dabei, alle anderen im schnellen Wechsel. Seine Schriften habe ich vor langer Zeit gelesen, also, ich habe nicht mehr alles im Kopf vom Gelesenen, aber eines bleibt: Er, Kolisch, würde gerne nur die Noten lesen, gar nicht spielen. Das muss man können. Ich kann es nicht. Aber mit dieser Haltung zum Imaginären, das immer schlummert, kommt dann doch sehr Schönes heraus, wenn sie spielen, ergo: die Punktierungen der Imagination. :bye:

    --

    #11840621  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjaz

    yaiza ich bin dran und höre in zwei Teilen… was mich freut ist, dass ich bisher gut folgen kann. Auch die hier im Faden genannten Aufnahmen sind dabei. Jetzt habe ich auch verstanden, dass es mind. zwei Generationen des Wiener Oktetts gab – gypsy’s 1957/58er Favorit und die gemeinsame Schulbank von 1968 hatte ich erstmal nicht zusammengebracht … Überraschung bisher: Aufnahme vom Kolisch Quartet+ von 1940, wow…

    That said. Es gibt nicht allzu viel vom Kolisch Quartet, hier nur die vier Streichquartette von Schoenberg aus 1936/37. Schwierige Zeit, Kolisch immer dabei, alle anderen im schnellen Wechsel. Seine Schriften habe ich vor langer Zeit gelesen, also, ich habe nicht mehr alles im Kopf vom Gelesenen, aber eines bleibt: Er, Kolisch, würde gerne nur die Noten lesen, gar nicht spielen. Das muss man können. Ich kann es nicht. Aber mit dieser Haltung zum Imaginären, das immer schlummert, kommt dann doch sehr Schönes heraus, wenn sie spielen, ergo: die Punktierungen der Imagination.

    Dies gscheide Gedanken in wiederum schwierigen Zeiten (anders begründet, nur die Rezeption in Teilen der Geselschaft erscheint unverändert) …. Dank ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11840653  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    soulpope

    lotterlotta…großes Kino mit Piano und Cello

    Ein seltener Besucher in der „Klassikecke“ …. welcome ….

    …danke für die herzliche Begrüßung, wird dadurch aber nicht öfter vorkommen. Der Anteil an Klassik bei meinen Hörgewohnheiten ist sehr redundant, fast nicht wahrnehmbar, 1/400….davon nehmen diese beiden Damen schon 1/5 ein :-)

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11840659  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    lotterlotta

    soulpope

    lotterlotta…großes Kino mit Piano und Cello

    Ein seltener Besucher in der „Klassikecke“ …. welcome ….

    …danke für die herzliche Begrüßung, wird dadurch aber nicht öfter vorkommen. Der Anteil an Klassik bei meinen Hörgewohnheiten ist sehr redundant, fast nicht wahrnehmbar, 1/400….davon nehmen diese beiden Damen schon 1/5 ein

    Zuviel Mathematik für diesen heissen Nachmittag 🤯 …. aber ernsthaft, Quantität hier echt kein Thema ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11840737  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke euch für den Hinweis auf bzw. die Erinnerung an Kolisch! Hier liegt irgendwo halbvergessen die Music&Arts-Box, aber ich kann mich mal wieder nicht erinnern, ob ich das Schubert-Oktett dort drauf überhaupt schon mal angehört habe. In der Box ist auch etwas Bartók, Bergs lyrische Suite, ein paar Sachen von Webern und eben v.a. Schönberg (die Quartette aber gemäss den Angaben dort mit stabilem Personal) zu finden:
    https://www.discogs.com/release/4194574-Rudolf-Kolisch-In-Honor-Of-Rudolf-Kolisch

    Und danke auch für die Auflösung des zeitlichen Rätsels betreffend Wiener Oktett – hatte mich ebenfalls gewundert, wie das mit 1957 und der Schulbank hätte gehen sollen :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,061 bis 21,075 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.