Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,926 bis 20,940 (von insgesamt 24,237)
  • Autor
    Beiträge
  • #11827127  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,435

    Damals (noch ?) nicht weise, aber schon sehr nahe an Schubert …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11827151  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,468

    Start in den (Hitze-?) Tag mit Griegs Streichquartett op. 27 in der Bearbeitung für Kammerorchester (v. R. Tognetti)

    --

    #11827183  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,468

    … ich schließe noch eine weitere Nord/Süd-Kombi an.

    Die CD geht mit der #6 los und die finde ich hervorragend gespielt.

    --

    #11827189  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,435

    yaiza… ich schließe noch eine weitere Nord/Süd-Kombi an. Die CD geht mit der #6 los und die finde ich hervorragend gespielt.

    Die 6te von Sibelius für mich ein kaum nahbarer Monolith aus diesem Zyklus …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11827195  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,435

    Bevor die laut Vorhersagen längere Hitzewelle hier eintrifft (zumindest thematisch) Abkühlung …. :

    Die beiden Akteure für sich „genommen“ keine Favoriten hier, aber die Kombo (bzw wohl auch der Zeitpunkt des Zustandkommens) wirkt Wunder ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11827341  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,468

    Ersthören zu Bartók – Rhapsodie op. 1 (Interesse ist geweckt…)

    für Klavier in Versionen von 1904 (Sz 26) und 1908/gekürzt, Zoltán Kocsis

    für Klavier und Orchester 1905 (Sz 27), Philh. Orchester Sofia unter Vazil Kazandjiev; Klavier: Anton Dikov
    Label: Old Vienna Classic*; auf der CD (Teil 2 einer Bartók-Serie mit dem PO Sofia) ist auch noch KK 3 mit Anton Dikov zu hören, Dir. Dimiter Manolov

    *gebraucht gefunden; kein Booklet, nur ein Einlegeblatt ohne techn. Angaben; habe gerade im Netz in einer Kurzbio zu Anton Dikov geschmökert: 1973 wurde Bartók Klavier & Orchester PO Sofia/Manolov von Balkanton und Harmonia Mundi veröffentlicht
    https://www.bach-cantatas.com/Bio/Dikov-Anton.htm

    --

    #11828301  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,435

    Ein kühl strahlender Sonntagmorgen mit …. :

    Für mich haben Aufnahmen besondere Qualitäten, wenn sich diese erst durch mehrmaliges Hören (oft auch über längere Zeit) erschliessen …. dies nimmt die Zufällgkeit (m)einer Tagesverfassung aus dem Spiel …. als Kind der Kassettenrecordergeneration habe ich damals viel mitgeschnittene Musik (zumeist aus dem Radio) immer wiedergehört  und so hat sich in mir ein „Fundament“ gebildet …. soll natürlich kein Argument gegen Vielfalt sein ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11828325  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,435

    Hier „klickte“ es augenblicklich …. aber bei jedem Re-rotieren in (neuen) Details different …. und die erlangte Ruhe in meinem neuen Lebensabschnitt gibt leisen Erlebnissen mehr Raum ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11828351  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,435

    Woher … und wo ein Ende … wundersame Aufnahmen von Blandine Rannou aus 2005 … btw dies wurde von Alpha Classics wieder aufgelegt (Alpha 488) …. unbedingte Empfehlung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11828413  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,435

    Der Rausch des Überschwanges …. :

    Hier entgleiten Vaclav Nemann und den Tschchischen Philharmonikern wahrlich goldene Klänge …. äusserst schwelgerisch ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11828485  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,435

    Es wird heiss ziehe ergo Richtung Norden …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11828503  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,468

    :bye: hier auch Sibelius… im rbb heute Aufnahmen mit dem CBSO

    nach Aufn. unter Rattle (Haydn #90), Nelsons (Dvorák KK m. Stephen Hough)
    nun Sibelius #4, Sakari Oramo
    mit Mirga Gražinytė-Tyla gibt’s dann gleich noch Britisches zu hören (Walton – Troilus and Cressida. Sinfonische Suite für Orchester), habe noch keine Ahnung, was kommt … ;)

    --

    #11828527  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,435

    yaiza hier auch Sibelius… im rbb heute Aufnahmen mit dem CBSO ….

    :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11828625  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,468

    es lief das Grieg Streichquartett mit dem Hagen Quartett; danach die Helios Ouvt. von Nielsen (hatte ich mal mitgeschnitten)

    hieraus nun das Sibelius Streichquartett in d-Moll „Voces Intimae“ op. 56 (1909); UA durch Cecil Quartett aus Prag am 6.1.1910 in Berlin
    Der Text im Booklet ist sehr lesenswert. Andrew Barnett schreibt auch über eine Parallele zur 4. Sinfonie, 1910/11 komponiert (Sibelius‘ Schilderung seiner Gedanken). Der Sibelius Biograph Harold Johnson sprach davon, „dass Teile der #4 ein orchestriertes Streichquartett zu sein scheinen – etwas, was spätere Forschung teilweise bewiesen hat.“

    „Voces Intimae“ klingt wirklich sehr interessant.

    --

    #11828633  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,435

    yaiza …. das Sibelius Streichquartett in d-Moll „Voces Intimae“ op. 56 (1909) …. Andrew Barnett schreibt auch über eine Parallele zur 4. Sinfonie, 1910/11 komponiert (Sibelius‘ Schilderung seiner Gedanken). Der Sibelius Biograph Harold Johnson sprach davon, „dass Teile der #4 ein orchestriertes Streichquartett zu sein scheinen – etwas, was spätere Forschung teilweise bewiesen hat.“

    Ja, Tomi Mäkelä schrieb darüber ebenfalls in seiner lesenswerten Sibelius Biographie …. es gab auch Versuche einer orchestralen Version in den 2000ern ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,926 bis 20,940 (von insgesamt 24,237)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.