Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,641 bis 20,655 (von insgesamt 24,638)
  • Autor
    Beiträge
  • #11792069  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Leider versäume ich das Konzert von Arcadi Volodos mir Schubert/Schumann im Konzerthaus Wien, ergo zum Trost …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11792149  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und auch eine Runde Brahms ging sich noch aus …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11792247  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … gerade gesehen: an Otmar Suitner wird heute im Musikfeuilleton (Dlf Kultur, 22:03) erinnert. Nun hatten mich die Aufnahmen so interessiert, dass mir der anstehende „100.“ noch gar nicht auffiel :) Am Sa. 21.00-23.00 Uhr ist Suitner, ebenfalls auf Dlf Kultur, die Sendung „Besondere Aufnahme“ gewidmet.

    kurze Programmbeschreibung für den heutigen Abend: (https://www.deutschlandfunkkultur.de/programm)

    Mehr als ein Vierteljahrhundert, von 1964 bis 1991, leitete der Österreicher die Berliner Staatskapelle. Otmar Suitner wurde vor 100 Jahren, am 16. Mai 1922, in Innsbruck geboren und war 38 Jahre alt, als ihm 1960 der große Karrieresprung gelang – von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz vorerst nach Dresden. Ein Leben in der DDR schreckte den gebürtigen Tiroler nicht, einer politischen Vereinnahmung durch die Spitze des Regimes konnte er sich als Ausländer erfolgreich verweigern. Insbesondere mit seinen Interpretationen von Mozart, Strauss und Wagner machte sich der Schüler von Clemens Krauss einen Namen.

    ich bleibe noch auf der Seite des Dlf Kultur… Beim Stöbern eine Sendung zu Koechlin gefunden:
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/im-dschungel-der-moderne-der-franzoesische-komponist-charles-koechlin-dlf-kultur-f0711e4e-100.html

    --

    #11792655  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza… gerade gesehen: an Otmar Suitner wird heute im Musikfeuilleton (Dlf Kultur, 22:03) erinnert. Nun hatten mich die Aufnahmen so interessiert, dass mir der anstehende „100.“ noch gar nicht auffiel :) Am Sa. 21.00-23.00 Uhr ist Suitner, ebenfalls auf Dlf Kultur, die Sendung „Besondere Aufnahme“ gewidmet. kurze Programmbeschreibung für den heutigen Abend: (https://www.deutschlandfunkkultur.de/programm)

    Mehr als ein Vierteljahrhundert, von 1964 bis 1991, leitete der Österreicher die Berliner Staatskapelle. Otmar Suitner wurde vor 100 Jahren, am 16. Mai 1922, in Innsbruck geboren und war 38 Jahre alt, als ihm 1960 der große Karrieresprung gelang – von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz vorerst nach Dresden. Ein Leben in der DDR schreckte den gebürtigen Tiroler nicht, einer politischen Vereinnahmung durch die Spitze des Regimes konnte er sich als Ausländer erfolgreich verweigern. Insbesondere mit seinen Interpretationen von Mozart, Strauss und Wagner machte sich der Schüler von Clemens Krauss einen Namen.

    Otmar Suitner hatte auch ein feines Ohr für Richard Wagner …. bin auf Deine Eindrücke gespannt 🧐 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11792663  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Der späte Sviatoslav Richter heute bei mir mit einem „frühen“ Bach …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11794793  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    yaiza… gerade gesehen: an Otmar Suitner wird heute im Musikfeuilleton (Dlf Kultur, 22:03) erinnert. Nun hatten mich die Aufnahmen so interessiert, dass mir der anstehende „100.“ noch gar nicht auffiel :) Am Sa. 21.00-23.00 Uhr ist Suitner, ebenfalls auf Dlf Kultur, die Sendung „Besondere Aufnahme“ gewidmet. kurze Programmbeschreibung für den heutigen Abend: (https://www.deutschlandfunkkultur.de/programm)

    Mehr als ein Vierteljahrhundert, von 1964 bis 1991, leitete der Österreicher die Berliner Staatskapelle. Otmar Suitner wurde vor 100 Jahren, am 16. Mai 1922, in Innsbruck geboren und war 38 Jahre alt, als ihm 1960 der große Karrieresprung gelang – von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz vorerst nach Dresden. Ein Leben in der DDR schreckte den gebürtigen Tiroler nicht, einer politischen Vereinnahmung durch die Spitze des Regimes konnte er sich als Ausländer erfolgreich verweigern. Insbesondere mit seinen Interpretationen von Mozart, Strauss und Wagner machte sich der Schüler von Clemens Krauss einen Namen.

    Otmar Suitner hatte auch ein feines Ohr für Richard Wagner …. bin auf Deine Eindrücke gespannt 🧐 ….

    Die erste Sendung am Freitag war ein gut zusammengestelltes Porträt, ca. 30min. mit Einblendungen aus Interviews mit Suitner.  Interessant, wie sein Lehrer ihm empfahl, sich eine Anstellung in D zu suchen (nachdem er einige Jahre als Pianist arbeitete) – erst ging’s nach Remscheid (1952), später nach Ludwigshafen (1957) bis die Staatskapelle Dresden auf ihn zukam und sich für ihn interessierte.

    Die zweite Sendung widmete sich Aufnahmen. Hier höre ich mal mit Zeit nach. „Live“ habe ich nur den zweiten Teil der Sendung mitbekommen – und damit unbewusst Wagner & Strauss übersprungen (geht i.O. für mich; ich habe da keinen Zugang). Der Teil zu Dessau, Dvorák und Mahler (hier wird immer wieder die #2 erwähnt) war auf jeden Fall interessant.

    --

    #11794831  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope

    yaiza… gerade gesehen: an Otmar Suitner wird heute im Musikfeuilleton (Dlf Kultur, 22:03) erinnert. Nun hatten mich die Aufnahmen so interessiert, dass mir der anstehende „100.“ noch gar nicht auffiel :) Am Sa. 21.00-23.00 Uhr ist Suitner, ebenfalls auf Dlf Kultur, die Sendung „Besondere Aufnahme“ gewidmet. kurze Programmbeschreibung für den heutigen Abend: (https://www.deutschlandfunkkultur.de/programm)

    Mehr als ein Vierteljahrhundert, von 1964 bis 1991, leitete der Österreicher die Berliner Staatskapelle. Otmar Suitner wurde vor 100 Jahren, am 16. Mai 1922, in Innsbruck geboren und war 38 Jahre alt, als ihm 1960 der große Karrieresprung gelang – von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz vorerst nach Dresden. Ein Leben in der DDR schreckte den gebürtigen Tiroler nicht, einer politischen Vereinnahmung durch die Spitze des Regimes konnte er sich als Ausländer erfolgreich verweigern. Insbesondere mit seinen Interpretationen von Mozart, Strauss und Wagner machte sich der Schüler von Clemens Krauss einen Namen.

    Otmar Suitner hatte auch ein feines Ohr für Richard Wagner …. bin auf Deine Eindrücke gespannt 🧐 ….

    Die erste Sendung am Freitag war ein gut zusammengestelltes Porträt, ca. 30min. mit Einblendungen aus Interviews mit Suitner. Interessant, wie sein Lehrer ihm empfahl, sich eine Anstellung in D zu suchen (nachdem er einige Jahre als Pianist arbeitete) – erst ging’s nach Remscheid (1952), später nach Ludwigshafen (1957) bis die Staatskapelle Dresden auf ihn zukam und sich für ihn interessierte. Die zweite Sendung widmete sich Aufnahmen. Hier höre ich mal mit Zeit nach. „Live“ habe ich nur den zweiten Teil der Sendung mitbekommen – und damit unbewusst Wagner & Strauss übersprungen (geht i.O. für mich; ich habe da keinen Zugang). Der Teil zu Dessau, Dvorák und Mahler (hier wird immer wieder die #2 erwähnt) war auf jeden Fall interessant.

    Thnx  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11794833  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ich höre bei den Dvorák Sinfonien weiter… heute CD 4 mit #6 & 7  (die #6 ist auch auf der am Freitag gehörten Porträt-Doppel-CD zu finden).

    Die #8 höre ich heute in einem Nachmittagskonzert des KH Orchesters. Die Karte hatte ich mir vor allem wg. des neuen Cellokonzerts von Vito Zuraj, gespielt von Jean-Guihen Queyras, geholt. Aber leider musste Queyras wg. Krankheit absagen. Pablo Ferrández hilft mit den vielgespielten Rokoko-Variationen aus. Zuvor sind noch die Tänze aus Galanta von Kodály zu hören. Es fehlt somit der „Kick“ im Programm. Ich freue mich aber trotzdem, Pablo Ferrández live zu hören. Den Dirigenten Aziz Shokhakimov hörte ich als Einspringer bei einer Live-Übertargung aus München als John Eliot Gardiner letztes Jahr wg. den Reisebeschränkungen nicht anreisen konnte. Die Dvorák 9 fand ich aber sehr gut gespielt (ging mir z.B. bei DSO/Ticciati nicht so), so dass er mich mit der #8 auf jeden Fall auch interessierte. *

    * Nachtrag: ein wundervolles Konzert, ganz feiner Klang des Orchesters. Beeindruckend, was Aziz Shokhakimov aus dem KHO herausgeholt hat (besonders bei Kodály und Dvorák).

    zuletzt geändert von yaiza

    --

    #11794843  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaIch höre bei den Dvorák Sinfonien weiter… heute CD 4 mit #6 & 7  

    Kann nix schiefgehen 😇 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11794897  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ich höre mich genussvoll durch die Valery Afanassiev „Testament“ Kleinbox …. ich hoffe der Titel ist nicht Lebensprogram, denn dieser Künstler hat (noch immer) viel zu sagen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11794921  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Viel Spaß beim Genießen.

    Hier noch etwas Radio… im rbb laufen heute Aufnahmen mit Antal Doráti (LPO, RPO, Philharmonia Hungarica und Minneapolis SO).

    --

    #11794943  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza Viel Spaß beim Genießen. Hier noch etwas Radio… im rbb laufen heute Aufnahmen mit Antal Doráti (LPO, RPO, Philharmonia Hungarica und Minneapolis SO).

    Thnx …. btw Antal Dorati wohl ein Qualitätsgarant …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11795539  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … ein schöner Fund; Marc-André Hamelin hier an Klavier und Cembalo mit Kammermusik von Martinu zusammen mit Angèle Dubeau und Alain Marion (beide Namen sagen mir bisher nichts), VÖ von 1993. Die Promenades für Flöte, Violine und Cembalo ist gar lieblicher Martinu. Auch die anderen Stücke zu dritt sind sehr schön (Sonate und Madrigal Sonate). Die Madrigal Stanzas für Violine und Klavier sind ein Appetitanreger für mehr. :)

    --

    #11795929  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … kann ich sehr gut durchhören… schöne Zusammenstellung

    --

    #11795943  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza… kann ich sehr gut durchhören… schöne Zusammenstellung

    Sicher scheene Aufnahmen  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,641 bis 20,655 (von insgesamt 24,638)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.