Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windEs ist schwer heute … aber ja, ich freue mich! Und mache früh Feierabend und gehe in Basel noch in eine Ausstellung ….l
Welche Ausstellung besuchst Du …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Romantische Leihemusik …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-windEs ist schwer heute … aber ja, ich freue mich! Und mache früh Feierabend und gehe in Basel noch in eine Ausstellung ….l
Welche Ausstellung besuchst Du …. ?
Gehe zum ersten Mal in Basel ins Architekturmuseum:
https://www.sam-basel.org/de/ausstellungen/aktuellJetzt bin ich eins weiter bei Alicia de Larrocha:
Als Bonus – zwischen Scarlatti und Soler eingeschoben – gibt es hier gleich nochmal die Busoni-Transkription von der Chaconne aus BWV 1004 (hier die digitale Einspielung, auf der Bach-CD die analoge) sowie die Suite Nr. 5 von Händel, beides der LP unten entnommen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windEs ist schwer heute … aber ja, ich freue mich! Und mache früh Feierabend und gehe in Basel noch in eine Ausstellung ….l
Welche Ausstellung besuchst Du …. ?
Gehe zum ersten Mal in Basel ins Architekturmuseum: https://www.sam-basel.org/de/ausstellungen/aktuell Jetzt bin ich eins weiter bei Alicia de Larrocha:
Als Bonus – zwischen Scarlatti und Soler eingeschoben – gibt es hier gleich nochmal die Busoni-Transkription von der Chaconne aus BWV 1004 (hier die digitale Einspielung, auf der Bach-CD die analoge) sowie die Suite Nr. 5 von Händel….
Interessantes Austellungsthema …. und Alicia de Larrocha super im spanischen bzw sehr guad im „barocken“ Euvre ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nehme die nächste Ausfahrt in Richtung Chopin …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Strenger Meister …. :
Hieraus Debussy + Ravel …. schon sehr toll ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Habe die Box mit den Decca-Aufnahmen von Alica de Larrocha hervorgeholt – hab wohl ca. ein Drittel davon schon mal angehört, aber die CDs so in der Box umsortiert gehabt, dass ich nicht mehr weiss, was genau (ausser den Sachen, die ich auch schon einzeln oder in anderen Ausgaben hatte – nur Spanisches: Granados, Falla etc.). Finde auch ihren Mozart hervorragend.
Mir war heute Morgen nochmal nach Bach, also gab’s diese eine CD zum Auftakt. Scarlatti und Soler sind ja treffliche Verbindung von „Spanisch“ und „Barock“ … aber jetzt läuft noch die erste CD aus der Box, danach bin ich dann auch schon bald unterwegs. Hier gibt es Halffter zum Auftakt, danach Surinach, Nin-Culmell, Mompou und Montsalvatge. Die Aufnahmen sind vom Januar 1970 und gehören damit zu den frühen echten Decca-Aufnahmen (in der Box finden sich als Bonus noch die US-Decca-Aufnahmen von 1954/55 sowie zwei CDs mit Hispavox-Aufnahmen aus den Sechzigern, die ich wohl mal mit der EMI Icon abzugleichen versuchen müsste, was ev. unmöglich ist, da in letzterer keine Aufnahmedaten angegeben sind … und auch hier wurde wohl etwas gepfuscht, das Grumiaux-Debakel lässt grüssen, aber so übel scheint’s nicht zu sein, vgl. den Kommentar bei Discogs – hab das nicht nachgeprüft, bei Amazon scheint das auch „jsa“, der eine lange Rezension schrieb, nicht aufgefallen zu sein … aber ob das jeweils echte Rezensionen oder Street Team-Ein- bzw. Auswürfe sind, keine Ahnung).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Habe die Box mit den Decca-Aufnahmen von Alica de Larrocha hervorgeholt – hab wohl ca. ein Drittel davon schon mal angehört, aber die CDs so in der Box umsortiert gehabt, dass ich nicht mehr weiss, was genau (ausser den Sachen, die ich auch schon einzeln oder in anderen Ausgaben hatte – nur Spanisches: Granados, Falla etc.). Finde auch ihren Mozart hervorragend. Mir war heute Morgen nochmal nach Bach, also gab’s diese eine CD zum Auftakt. Scarlatti und Soler sind ja treffliche Verbindung von „Spanisch“ und „Barock“ … aber jetzt läuft noch die erste CD aus der Box, danach bin ich dann auch schon bald unterwegs. Hier gibt es Halffter zum Auftakt, danach Surinach, Nin-Culmell, Mompou und Montsalvatge. Die Aufnahmen sind vom Januar 1970 und gehören damit zu den frühen echten Decca-Aufnahmen ….
Das ist „ihr Euvre“ und nun beginnt sich sukzessive die tänzelnde Leichtigkeit der Hispavox Aufnahmen in eine fast ernstere Sicht zu verändern quasi vom Folklore zum Hinterfragen …. ich mag beide Interpretionszugängen auf deren Art sehr und den situativen Vorzug entscheidet meine Stimmungslage ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Geliehene Freuden …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Beethoven und die Legende(n) …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Meine heutige Musik im Heimbüro … bin aber froh, wenn ich das bis zum Nachmittag schaffe, diverse Termine dazwischen. Bin immerhin beim dritten Buch von „Iberia“ – die ersten beiden liefen unterbrechungsfrei am frühen Morgen. Das ist schon phantastisch!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Meine heutige Musik im Heimbüro … bin aber froh, wenn ich das bis zum Nachmittag schaffe, diverse Termine dazwischen. Bin immerhin beim dritten Buch von „Iberia“ – die ersten beiden liefen unterbrechungsfrei am frühen Morgen. Das ist schon phantastisch!
Yep ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Spätvormittags Mahl(er) …. :
Daraus die 1ste Symphonie ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)das hier ist als Bonus auf der zweiten CD mit „Iberia“ usw. auch noch drauf (Iberia selbst ist auf der ersten überlangen CD komplett drauf) und bin zum Anfang davon bin ich jetzt doch gekommen, bevor ich wieder das Headset aufsetzen muss. Los geht es mit dem Tango aus Isaac Albéniz‘ „España“, dann folgt eine Sonate von Namensvetter Mateo Albéniz (c. 1755-1831) und dann ein ganzer Strauss weiterer populäre Stücke von Isaac, zwei Sonaten von Soler, zwei der „Danzas españolas“ Op. 37 von Granados und zwei Danzas von Turina. Aufgenommen wurde das alles (auch das Albéniz Doppelalbum) 1973. Auf dem Frontcover steht die Sonate von Mateo A. an erster Stelle unter „Albéniz“ und war wohl auch das erste Stück der LP, danach sechsmal Isaac A. Keine Ahnung, ob hier auch was durcheinandergeriet bei der CD bzw. ob CD und Trackliste im Booklet nicht übereinstimmen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
das hier ist als Bonus auf der zweiten CD mit „Iberia“ usw. auch noch drauf (Iberia selbst ist auf der ersten überlangen CD komplett drauf) und bin zum Anfang davon bin ich jetzt doch gekommen, bevor ich wieder das Headset aufsetzen muss. Los geht es mit dem Tango aus Isaac Albéniz‘ „España“, dann folgt eine Sonate von Namensvetter Mateo Albéniz (c. 1755-1831) und dann ein ganzer Strauss weiterer populäre Stücke von Isaac, zwei Sonaten von Soler, zwei der „Danzas españolas“ Op. 37 von Granados und zwei Danzas von Turina. Aufgenommen wurde das alles (auch das Albéniz Doppelalbum) 1973. Auf dem Frontcover steht die Sonate von Mateo A. an erster Stelle unter „Albéniz“ und war wohl auch das erste Stück der LP, danach sechsmal Isaac A. Keine Ahnung, ob hier auch was durcheinandergeriet bei der CD bzw. ob CD und Trackliste im Booklet nicht übereinstimmen …
Fernab von diskografischer Ärgernis tolle Aufnahmen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.