Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Das Migränewetter will hier einfach nicht vergehen … wage es trotzdem mit etwas Musik aus der SEON-Box.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Das Migränewetter will hier einfach nicht vergehen …
Hier extrem schwül/stichig …. gestern gegen 22Uhr laut meiner Frau wieder ein sehr starkes Gewitter in Tirol (am 15.September !!) …. trage meinen Kopf auch tendenziell auf Halbmast ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind
Das Migränewetter will hier einfach nicht vergehen …
Hier extrem schwül/stichig …. gestern gegen 22Uhr laut meiner Frau wieder ein sehr starkes Gewitter in Tirol (am 15.September !!) …. trage meinen Kopf auch tendenziell auf Halbmast ….
hier in oberösterreich hat es schon abgekühlt und wind… der hochsommer scheint vorbei…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Hier ist es heute mehrmals gekippt, jetzt wieder grau aber recht warm … der Sommer ist vorbei, denke ich auch, aber dieses Hin und Her ist für meinen Kopf nicht besonders angenehm (am Dienstag, als es innert Stunden richtig kalt wurde, kriegte ich auf den Feierabend hin eine fette Migräne, die noch immer beim allmählichen Abklingen ist – dass Telearbeit heisst, fast zu 100% am Rechner zu sitzen, ist da nicht gerade von Vorteil, dafür kann ich Lärmpegel und Hektik fast vollständig selbst steuern).
Deine (@jimmydean) Nachfrage erinnerte mich gerade daran, dass ja auch die Oiseau-Lyre Box „Classical & Early Romantic“ noch immer da steht, weil ich die letzten acht Sonaten aus Malcolm Binns Beethoven-Zyklus noch vor mir habe. Nr. 24-27 laufen jetzt – und ich bleibe mehr als angetan davon!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
soulpope
gypsy-tail-wind<Das Migränewetter will hier einfach nicht vergehen …
Hier extrem schwül/stichig …. gestern gegen 22Uhr laut meiner Frau wieder ein sehr starkes Gewitter in Tirol (am 15.September !!) …. trage meinen Kopf auch tendenziell auf Halbmast ….
hier in oberösterreich hat es schon abgekühlt und wind… der hochsommer scheint vorbei…
Ich warte noch …..aktuell 27 Grad ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windHier ist es heute mehrmals gekippt, jetzt wieder grau aber recht warm … der Sommer ist vorbei, denke ich auch, aber dieses Hin und Her ist für meinen Kopf nicht besonders angenehm (am Dienstag, als es innert Stunden richtig kalt wurde, kriegte ich auf den Feierabend hin eine fette Migräne, die noch immer beim allmählichen Abklingen ist – dass Telearbeit heisst, fast zu 100% am Rechner zu sitzen, ist da nicht gerade von Vorteil, dafür kann ich Lärmpegel und Hektik fast vollständig selbst steuern).
Das ist für mich der wohl grösste „Vorteil“ (neben dem Zeitgewinn des Arbeitsweges) …. denn erst durch die mittlerweile mehr als 18montage „Heimarbeit“ (mit ganz wenigen Bürobesuchen) ist mir klargeworden, wieviel Lärm ich insbesondere in den letzten Jahren davor im „modernen“ Grüßraumbüro absorbieren musste …. von dem optischen Müll aka der täglichen Begegnung mit Managerreplikanten etc mal ganz zu schweigen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der Regen ist da …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windGut zu hören @ yaiza!
Wie ist Dein erster Eindruck von Levit? Ich hörte ihn ja damit im Konzert und war beeindruckt – aber ob ich wirklich noch eine Einspielung davon brauche ist halt eine andere Frage.
gypsy, gute Frage. Ich hatte sie mir bei Ankündigung der VÖ schon selbst beantwortet… Ist letztendlich auch eine Erinnerung an den ersten Lockdown und die Hauskonzerte … kann mich noch gut an die Übertragung (aus dem Saal der „Hanns Eisler“ ?) erinnern… Bei mir finden sich 3x Nikolayeva & 1x Ashkenazy… da war noch Platz für einen aktuellere Aufnahme … gezogen hat allerdings auch die „Passacaglia on DSCH“ von Ronald Stevenson — mir bisher unbekannt… dafür möchte ich mir am WE Zeit nehmen…
Mit voller Kraft voraus war ich gestern abend noch spontan im Pianosalon. Es wurden die Quintette von Schostakowitsch und Weinberg gespielt… emotional erschöpfend, aber sehr eindrucksvoll…
--
soulpope
gypsy-tail-windHier ist es heute mehrmals gekippt, jetzt wieder grau aber recht warm … der Sommer ist vorbei, denke ich auch, aber dieses Hin und Her ist für meinen Kopf nicht besonders angenehm (am Dienstag, als es innert Stunden richtig kalt wurde, kriegte ich auf den Feierabend hin eine fette Migräne, die noch immer beim allmählichen Abklingen ist – dass Telearbeit heisst, fast zu 100% am Rechner zu sitzen, ist da nicht gerade von Vorteil, dafür kann ich Lärmpegel und Hektik fast vollständig selbst steuern).
Das ist für mich der wohl grösste „Vorteil“ (neben dem Zeitgewinn des Arbeitsweges) …. denn erst durch die mittlerweile mehr als 18montage „Heimarbeit“ (mit ganz wenigen Bürobesuchen) ist mir klargeworden, wieviel Lärm ich insbesondere in den letzten Jahren davor im „modernen“ Grüßraumbüro absorbieren musste …. von dem optischen Müll aka der täglichen Begegnung mit Managerreplikanten etc mal ganz zu schweigen ….
am ärgsten war es ja, wenn kollegen partou radio hören müssen… ist mir gottseidank nur ich glaube 2-3 jahre lang passiert, aber das waren wirklich arge kommerzsender.. bin auch seit april 2020 (mit einer kleinen unterbrechung) im homeoffice und geniesse es..
zuletzt geändert von jimmydean--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nach dem Regen …. kommt die Sonne …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
soulpope
gypsy-tail-windHier ist es heute mehrmals gekippt, jetzt wieder grau aber recht warm … der Sommer ist vorbei, denke ich auch, aber dieses Hin und Her ist für meinen Kopf nicht besonders angenehm (am Dienstag, als es innert Stunden richtig kalt wurde, kriegte ich auf den Feierabend hin eine fette Migräne, die noch immer beim allmählichen Abklingen ist – dass Telearbeit heisst, fast zu 100% am Rechner zu sitzen, ist da nicht gerade von Vorteil, dafür kann ich Lärmpegel und Hektik fast vollständig selbst steuern).
Das ist für mich der wohl grösste „Vorteil“ (neben dem Zeitgewinn des Arbeitsweges) …. denn erst durch die mittlerweile mehr als 18montage „Heimarbeit“ (mit ganz wenigen Bürobesuchen) ist mir klargeworden, wieviel Lärm ich insbesondere in den letzten Jahren davor im „modernen“ Grüßraumbüro absorbieren musste …. von dem optischen Müll aka der täglichen Begegnung mit Managerreplikanten etc mal ganz zu schweigen ….
am ärgsten war es ja, wenn kollegen partou radio hören müssen… ist mir gottseidank nur ich glaube 2-3 jahre lang passiert, aber das waren wirklich arge kommerzsender.. bin auch seit april 2020 (mit einer kleinen unterbrechung) im homeoffice und geniesse es..
Ich bin mehr als 3 Dekaden „in die Arbeit gegangen“ und so ist dieser Trennstrich zum „Home Office“ – welcher wohl für meine verbleibenden Monate als Arbeitnehmer Bestand haben wird – ziemlich radikal …. die positiven Aspekte sind wie bereits erwähnt klar, allerdings ist eine schrittweise Vereinsamung da auch miteinbegriffen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mit Michael Gielen zu Mahler …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bin wieder bei Bartók
--
yaiza
gypsy-tail-windGut zu hören @ yaiza!
Wie ist Dein erster Eindruck von Levit? Ich hörte ihn ja damit im Konzert und war beeindruckt – aber ob ich wirklich noch eine Einspielung davon brauche ist halt eine andere Frage.
gypsy, gute Frage. Ich hatte sie mir bei Ankündigung der VÖ schon selbst beantwortet… Ist letztendlich auch eine Erinnerung an den ersten Lockdown und die Hauskonzerte … kann mich noch gut an die Übertragung (aus dem Saal der „Hanns Eisler“ ?) erinnern… Bei mir finden sich 3x Nikolayeva & 1x Ashkenazy… da war noch Platz für einen aktuellere Aufnahme … gezogen hat allerdings auch die „Passacaglia on DSCH“ von Ronald Stevenson — mir bisher unbekannt… dafür möchte ich mir am WE Zeit nehmen…
Mit voller Kraft voraus war ich gestern abend noch spontan im Pianosalon. Es wurden die Quintette von Schostakowitsch und Weinberg gespielt… emotional erschöpfend, aber sehr eindrucksvoll…Ah, stimmt, Stevenson ist ein guter Punkt, hatte ich völlig vergessen!
Bei mir auch dreimal Nikolayeva (1962, 1987 und 1990) und Ashkenazy, aber dazu noch Rubackyte und Donohoe (beide exzellent). Stevenson habe ich allerdings auch schon, von John Ogdon, wenig überraschend (der war ja in Sachen Repertoire gerne abenteuerlich unterwegs).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Aus der Leihe ertönten forsche Klänge …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.