Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
soulpope Via Radio oe1 (ab heute noch 7 Tage zum Nachhören) : Schubertiade Schwarzenberg 2021 Katharina Konradi und Julia Kleiter, Sopran; Sophie Rennert und Ida Aldrian, Mezzosopran; Wolfram Rieger, Klavier. Franz Schubert : Lieder, Duette und Quartette …. Sehr, sehr schön ….
Nochmals Schubert …. btw habe das als CD-R von Oe1 Download Service bestellt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Richtung Mittag ein Edelstein …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Holy moly, bin ich geschafft … um halb 6 aufgestanden, nach 8 oben beim Stausee, dort eine Runde gedreht (für die zweimal 2 km zur Hütte dort benötigte ich um die 90 Minuten, ist nicht mal steil, aber für einen normalen Wanderweg – vs. Kletterwanderweg – schon an der Grenze, fand ich). Danach bin ich wieder runter und lief am Nachmittag nochmal zwei Stunden anderswo herum, teils leider auf einem überbevölkerten Rentnerweg (der allerdings wirklich schön ist – aber dass da auch noch Biker zugelassen sind, ist deppert).
Jetzt habe ich keine Geduld für Mätzchen und fand was passendes:
Annie Fischer
Hungarian Radio studio recordings
1950s-1960sThese recordings were rebroadcast on the BBC several years ago. Sorry about the vagueness with dates – that’s all that’s given in the broadcast.
1. Beethoven, Sonata 18 in E flat (early 1960s)
2. Mendelssohn, Prelude and fugue in E min (late 1950s)
3. Mendelssohn, Rondo capriccioso (late 1950s)
4. Schumann, Kinderszenen (mid 1950s)Mehr Angaben habe ich dazu leider nicht, kurze Ansagen sind auch noch dabei (zumindest vor dem Beethoven), aber die geben auch keine weiteren Hinweise. Ob das wirklich andere als die bekannten Aufnahmen sind bzw. keine Aufnahmen, die Supraphon nicht auch schon rausgehauen hat – keine Ahnung (aber nehme an nicht, hab’s von Dime und dort wird sowas ja in der Regel ordentlich geprüft).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windHoly moly, bin ich geschafft … um halb 6 aufgestanden, nach 8 oben beim Stausee, dort eine Runde gedreht (für die zweimal 2 km zur Hütte dort benötigte ich um die 90 Minuten, ist nicht mal steil, aber für einen normalen Wanderweg – vs. Kletterwanderweg – schon an der Grenze, fand ich). Danach bin ich wieder runter und lief am Nachmittag nochmal zwei Stunden anderswo herum, teils leider auf einem überbevölkerten Rentnerweg (der allerdings wirklich schön ist – aber dass da auch noch Biker zugelassen sind, ist deppert) ….
Guade Leistung, bravo …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Es kamen schon so 16 Kilometer zusammen … viel mehr muss nicht sein
Nach Annie Fischer der Herr Richter, leider hintenraus mit nervigem „tape flutter“ (und einem russischen Ansager, der den Namen jedes Stückes sagt, aber ziemlich bare bones: „Rachmaninov, Preludie“):
10/01/1952 – Moscow, Conservatoire, Large Hall
Chopin Prelude Opus 45
Chopin Polonaise No. 1 Opus 26.01
Chopin 2 Polonaises Opus 40
Chopin Polonaise-Fantasie Opus 61
Liszt Vallée d’Obermann Année Suisse No. 6
Scriabin Study Opus 2.01
Scriabin Study Opus 8.05
Scriabin Study Opus 42.02
Scriabin Study Opus 42.03
Scriabin Study Opus 42.04
Scriabin Study Opus 42.05
Scriabin Study Opus 42.06
Scriabin Study Opus 8.11
Scriabin Study Opus 42.08
Scriabin Study Opus 65.01
Scriabin Study Opus 65.02
Scriabin Study Opus 65.03
Rachmaninov Mélodie Opus 3.03
Rachmaninov Prelude Opus 32.12
Scriabin Mazurka Opus 25.03
Ravel Jeux d’Eau--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpopeRichtung Mittag ein Edelstein …. :
ich wollte da eh mal fragen: diese „living stereo“ und „living presence“-boxen werden ja sehr gelobt… ist da was dran ? ich habe ja aus diesen jahren (fünfziger und sechziger) grad mal eine handvoll cd’s (u.a. ein paar richter, argerich, du pre und gillels-cd’s)..
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Finde die Boxen schon ziemlich toll (soulpope hat sie eh nicht, aber diverse Einzel-CDs draus, nehme ich an) – wobei von „Living Stereo“ habe ich nur die erste gekauft – zu viele Überschneidungen (hab in der Pandemie mal ein Dokument angelegt, in dem ich Doppelspurigkeiten in meinen Boxen festhalte, damit ich nicht jedes Mal wieder gucken muss, ob x und y jetzt dieselbe Einspielung sind oder doch nicht). Die „Living Presence“ haben einen starken US-Fokus, sowohl was Orchester als auch was das Repertoire angeht, bis zu Blasmusik … da ist wohl einiges drin, was ich nicht haben müsste, aber die Boxen kriegte man mit etwas Geduld am Amazonas (was ich bei solchen Major-Label-Verramschungen voll ok finde) für 50-60 € (hab gerade „Living Presence II“ nachgeschaut, die hatte mich 55€ gekostet) – da brauchte ich als Neuling, der eh noch kaum was hat, nicht lange überlegen.
Bei den Living Stereo-Boxen kommt bei mir erschwerend hinzu, dass ich die grossen Rubinstein- und Heifetz-Boxen habe … inzwischen gibt es (nebst den immer hilfreichen John Fowler-Rezensionen auf Amazon) auch bei Discogs zahlreiche wirklich hilfreiche Einträge, bei denen teils der ganze Inhalt sichtbar ist (manchmal inkl. Scans) und/oder pro CD auf frühere Einzel-Ausgaben verwiesen wird:
https://www.discogs.com/Various-Living-Stereo-60-CD-Collection/release/2657329
Übrigens Decca nicht vergessen – die „Decca Sound“ habe ich zwar nicht, aber die „Mono Years“ finde ich superb (und die „Analogue Years“ habe ich auch noch … un von Philips die „Stereo Years“):
https://www.discogs.com/Various-The-Decca-Sound/release/4400284
https://www.discogs.com/Various-Decca-Sound-The-Mono-Years-1944-1956/release/7080099
https://www.discogs.com/Various-Philips-Classics-The-Stereo-Years/release/8199820
Die Links nur zur IllustrationMeine heutige Morgenmusik:
Von der ersten KV 364, von der zweiten Mendelssohn – zwei Lieblingsinterpretationen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Wild Up – Julius Eastman Vol. 1: Femenine--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
Wild Up – Julius Eastman Vol. 1: Femenine
Was bzw wie ist das …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)das wurde auf .org im Braxton thread erwaehnt und ich habs einfach mal angemacht, es schafft eine gute Atmosphaere… aber bin im Buero – es laufen einem Leute dazwischen und so, ist ja auch schoen, aber die Konzentration auf die Musik leidet teilweise… ich wuerd sagen, musikalisch ist das irgendwo zwischen Steve Reich – Music for 18 Musicians und Togashi – Spiritual Nature angesiedelt, zumindest wenn gerade nicht gesungen wird… minimalistisch, aber auf einem sehr offenen Score von Eastman aufbauend, der auch gelegentlich Passagen zulaesst, die fuer mein ungeschultes Ohr wir Jazzsoli klingen…. hier steht mehr… auf .org erwaehnte rostasi dann, dass das hier die definitive Aufnahme des Stuecks sei… mal gucken
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandricedas wurde auf .org im Braxton thread erwaehnt und ich habs einfach mal angemacht, es schafft eine gute Atmosphaere… aber bin im Buero – es laufen einem Leute dazwischen und so, ist ja auch schoen, aber die Konzentration auf die Musik leidet teilweise… ich wuerd sagen, musikalisch ist das irgendwo zwischen Steve Reich – Music for 18 Musicians und Togashi – Spiritual Nature angesiedelt, zumindest wenn gerade nicht gesungen wird… minimalistisch, aber auf einem sehr offenen Score von Eastman aufbauend, der auch gelegentlich Passagen zulaesst, die fuer mein ungeschultes Ohr wir Jazzsoli klingen…. hier steht mehr… auf .org erwaehnte rostasi dann, dass das hier die definitive Aufnahme des Stuecks sei… mal gucken
Thnx
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
ensemble 0 & Aum Grand Ensemble – Julius Eastman: Feminineeine andere Aufnahme, die mir vom allerersten Eindruck fast noch besser gefaellt
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Vormittags …. :
Daraus Schubert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach kamen die Stimmen zum Einsatz …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgendlich Leihe am Freitag …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.