Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpopeNach Jahren wieder einmal ein Versuch …. :
habe ich auch in meiner perahia-box… meiner meinung nach passt er ja mit bach nicht wirklich zusammen, auch bei beethoven finde ich nur die klavierkonzerte wirklich gut, die sonaten sind eher durchschnittlich…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein wenig Schumann via …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
soulpopeNach Jahren wieder einmal ein Versuch …. :
habe ich auch in meiner perahia-box… meiner meinung nach passt er ja mit bach nicht wirklich zusammen, auch bei beethoven finde ich nur die klavierkonzerte wirklich gut, die sonaten sind eher durchschnittlich…
Ich kann Dir da nur zustimmen …. zwar sagte damals mein Plattenhändler am Graben lakonisch“ naja er wird Ihnen den Glenn Gould schon ned kaputtmachen“, aber zu der Annäherung eines Vergleiches diesbezüglich kam es gar nicht …. Perahia spielt hier eher auralosen Bach, ohne jedweder persönlicher Markierung …. tut leid an hier potentiell mitlesende Perahia Fans, aber für mich hat sich auch nach Jahren hier eine Meisterschaft nicht erschlossen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und da ich jetzt dringend Engelsstimmen brauche …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
jimmydean
habe ich auch in meiner perahia-box… meiner meinung nach passt er ja mit bach nicht wirklich zusammen, auch bei beethoven finde ich nur die klavierkonzerte wirklich gut, die sonaten sind eher durchschnittlich…
Ich kann Dir da nur zustimmen …. zwar sagte damals mein Plattenhändler am Graben lakonisch“ naja er wird Ihnen den Glenn Gould schon ned kaputtmachen“, aber zu der Annäherung eines Vergleiches diesbezüglich kam es gar nicht …. Perahia spielt hier eher auralosen Bach, ohne jedweder persönlicher Markierung …. tut leid an hier potentiell mitlesende Perahia Fans, aber für mich hat sich auch nach Jahren hier eine Meisterschaft nicht erschlossen ….
ja irgendwas fehlt da… ich weiss auch nicht, perahia kann glaube ich nicht so wirklich in richtig emotional „zerrissene“ musik rein, dafür ist er ein zu ausgeglichener typ.. dafür ist er halt für mozart perfekt, wo es nicht so sehr um das leiden des künstlers geht… ich kenne ja goulds mozart gar nicht, aber bei dem war es ja angeblich eher umgekehrt…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
soulpope
jimmydean habe ich auch in meiner perahia-box… meiner meinung nach passt er ja mit bach nicht wirklich zusammen, auch bei beethoven finde ich nur die klavierkonzerte wirklich gut, die sonaten sind eher durchschnittlich…
Ich kann Dir da nur zustimmen …. zwar sagte damals mein Plattenhändler am Graben lakonisch“ naja er wird Ihnen den Glenn Gould schon ned kaputtmachen“, aber zu der Annäherung eines Vergleiches diesbezüglich kam es gar nicht …. Perahia spielt hier eher auralosen Bach, ohne jedweder persönlicher Markierung …. tut leid an hier potentiell mitlesende Perahia Fans, aber für mich hat sich auch nach Jahren hier eine Meisterschaft nicht erschlossen ….
ja irgendwas fehlt da… ich weiss auch nicht, perahia kann glaube ich nicht so wirklich in richtig emotional „zerrissene“ musik rein, dafür ist er ein zu ausgeglichener typ.. dafür ist er halt für mozart perfekt, wo es nicht so sehr um das leiden des künstlers geht… ich kenne ja goulds mozart gar nicht, aber bei dem war es ja angeblich eher umgekehrt…
Ich kennen Perahia nicht mit Mozart, bei mir is halt bei Letzteren Friedrich Gulda zu Hause (oder ich eher bei ihm
) und bei den KK`s (welche ich als Musikform per se nicht so sehr schätze) dann womöglich Maurizio Pollini …. btw bei den Pianisten sind die Spezialisierungen sehr ausgeprägt, das gesamte Repertoire beherrscht verständlicherweise kein Künstler …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)bei den Partiten von Bach fand ich bisher noch keinen Lieblingsinterpreten. Sie kommen mir beim Hören (meist Radio) öfters mal „heruntergespielt“ vor – das liegt aber bestimmt auch daran, dass ich mich mit ihnen noch nicht so beschäftigt habe. Live hörte ich die 4. Partita gespielt von Schaghajegh Nosrati – sprach mich sehr an.
hier jetzt ein Mitschnitt vom aus Verbier, März 2021 (rbb Kultur)
Sheku & Isata Kanneh-Mason mit vorwiegend britischem Programm (Cellosonaten und Lieder von Frank Bridge u. Benjamin Britten sowie zwischendrin etwas Rachmaninow)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
@ „yaiza“ : tut leid für meine diesbezügliche Leier, aber dies ist eine sehr valide Option …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Vergleichbar mit Irma Issakadzes „Partiten“ gelingt hier Ingrid Marsoner ein einmaliger grosser Wurf mit Schubert …. und ebenso Parallelen daß diese Perle fast komplett am fachkundigen Publikum vorbeigerauscht ist (natürlich auch ein veröffentlichendes Kleinlabel) …. gehört gehört ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mehr Schubert …. :
Schuricht selbstredend kein „one hit wonder“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)brahms -kammermusik für klarinette mit thea king
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopedas gesamte Repertoire beherrscht verständlicherweise kein Künstler …..
So wird es sein. Ich kann gerade nur mitlesen, nicht schön mit diskutieren. Perahia? Ich habe die andere CD mit den Partitas, und nu ja, das ist ein Spiel für Momente, in denen man nichts im Sinn hat, irgendwie im Stuhl oder Sessel fletzt. Ich bin da auch sehr unentschieden, versuche es sehr selten mit Perahia. Bei Mozart besser … ich weiß nicht, lege das jetzt einfach mal in den Raum: Mozart scheint einfacher zu sein. Was nicht die Wahrheit ist. Bei den Partitas ansonsten bin ich mit soulpope in einem freundlichen Dissens, hoffe ich, da ich mit Issakadze nicht viel anfangen konnte; mag aber sicher an meiner Überzeugung für Gould und Weissenberg liegen, yaiza. Solche Prägungen trüben vermutlich meine Ohren.
Und Goulds Mozart, jimmydean, würde ich mir – ich liebe das, aber ich will da gar nicht Eulen unnötig tragen – zumindest einmal anhören. Auch was KV 497 angeht, wenn ich gar kein Klavierkonzert von Mozart hören will, das geht. Wie auch Rubinstein mit dem d-moll-Konzert und Wallenstein. (Die Gerüchte über Mozart und Gould, von anderen, von ihm selbst, würde ich zudecken.)
Das Klarinetten-Quintett von Brahms: wunderlichste Schönheit. Ich habe da nie weiter gesucht, nach Amadeus-Quartett mit dem geschätzten Karl Leister.
--
clasjaz
soulpopedas gesamte Repertoire beherrscht verständlicherweise kein Künstler …..
So wird es sein. Ich kann gerade nur mitlesen, nicht schön mit diskutieren. Perahia? Ich habe die andere CD mit den Partitas, und nu ja, das ist ein Spiel für Momente, in denen man nichts im Sinn hat, irgendwie im Stuhl oder Sessel fletzt. Ich bin da auch sehr unentschieden, versuche es sehr selten mit Perahia. Bei Mozart besser … ich weiß nicht, lege das jetzt einfach mal in den Raum: Mozart scheint einfacher zu sein. Was nicht die Wahrheit ist. Bei den Partitas ansonsten bin ich mit soulpope in einem freundlichen Dissens, hoffe ich, da ich mit Issakadze nicht viel anfangen konnte; mag aber sicher an meiner Überzeugung für Gould und Weissenberg liegen, yaiza. Solche Prägungen trüben vermutlich meine Ohren.
Und Goulds Mozart, jimmydean, würde ich mir – ich liebe das, aber ich will da gar nicht Eulen unnötig tragen – zumindest einmal anhören. Auch was KV 497 angeht, wenn ich gar kein Klavierkonzert von Mozart hören will, das geht. Wie auch Rubinstein mit dem d-moll-Konzert und Wallenstein. (Die Gerüchte über Mozart und Gould, von anderen, von ihm selbst, würde ich zudecken.)
Das Klarinetten-Quintett von Brahms: wunderlichste Schönheit. Ich habe da nie weiter gesucht, nach Amadeus-Quartett mit dem geschätzten Karl Leister.ja brahms für klarinette ist fast so gut wie die mozart-sachen… gould hat ja mal einen fernsehbeitrag glaube ich gemacht, wo er dem späten mozart doch sehr kritisch gesehen hat… ich habe mir aber jetzt mal auf youtube ein paar sachen mozart / gould angehört, die sind gar nicht so schlecht…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjaz
soulpopedas gesamte Repertoire beherrscht verständlicherweise kein Künstler …..
So wird es sein …. Bei den Partitas ansonsten bin ich mit soulpope in einem freundlichen Dissens, hoffe ich, da ich mit Issakadze nicht viel anfangen konnte; mag aber sicher an meiner Überzeugung für Gould und Weissenberg liegen, yaiza. Solche Prägungen trüben vermutlich meine Ohren …..
Der Dissens (auch) hier ist Basis für breitere/vertiefte Betrachtungen …. wobei sich unsere Sichtweisen ja bekanntlich wieder bei Gould und Weissenberg treffen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich habe mal die 6 CD-Box „Gould plays Bach“ herausgesucht und werde demnächst in die Partiten hineinhören; Tiberghien mit #2,3,4 schwirrt auch noch herum und Irma Issakadze nehme ich jetzt auch mal auf den gedachten Zettel…
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.