Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 17,596 bis 17,610 (von insgesamt 24,692)
  • Autor
    Beiträge
  • #11525665  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Lied(er) zum richtigen Zeitpunkt …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11525681  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Richtung Mittag verbleibe ich mit Mahler …. :

    Trefflcher „Wiener“ Teil aus diesem Abbado DG Mahler Zyklus ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11525695  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    yaiza

    kinkster Argerich • Kremer • Maisky ‎– Shostakovich • Tchaikovsky • Trios

    diese CD ließ mich merkwürdig kalt — ich holte sie mir mal als Einzel-CD, aber mich erreichten die Trios mit diesem Trio gar nicht… ich habe sie noch; vielleicht höre ich mal nach, wie der Stand jetzt so ist …

    Ich habe mir gestern Trio 2 op.67  von Schostakowitsch angehört und mich erschrocken. Nur ganz kurz: alle drei finden überhaupt nicht zur Sprache von Schostakowitsch. Ich habe immer noch den Eindruck, ein Trio zu hören, das so vor sich her spielt…

    Das sollte bei diesem Werk aber nicht sein: https://www.kammermusikfuehrer.de/werke/1592

    --

    #11525703  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    yaiza

    yaiza

    kinkster Argerich • Kremer • Maisky ‎– Shostakovich • Tchaikovsky • Trios

    diese CD ließ mich merkwürdig kalt — ich holte sie mir mal als Einzel-CD, aber mich erreichten die Trios mit diesem Trio gar nicht… ich habe sie noch; vielleicht höre ich mal nach, wie der Stand jetzt so ist …

    Ich habe mir gestern Trio 2 op.67 von Schostakowitsch angehört und mich erschrocken. Nur ganz kurz: alle drei finden überhaupt nicht zur Sprache von Schostakowitsch. Ich habe immer noch den Eindruck, ein Trio zu hören, das so vor sich her spielt… Das sollte bei diesem Werk aber nicht sein: https://www.kammermusikfuehrer.de/werke/1592

    Ich würde mich an der Stelle von Argerich auch an Kremer orientieren …. nur damit kriegt man Maisky auch nicht weg …. sorry, konnte nicht widerstehen ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11525705  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    Es gibt bestimmt viele sehr gute Aufnahmen…
    ich höre es wohldosiert; gestern dann noch mit Vogt/Weithaas/Pergamenschikow

    --

    #11525707  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    soulpope

    yaiza

    yaiza

    kinkster Argerich • Kremer • Maisky ‎– Shostakovich • Tchaikovsky • Trios

    diese CD ließ mich merkwürdig kalt — ich holte sie mir mal als Einzel-CD, aber mich erreichten die Trios mit diesem Trio gar nicht… ich habe sie noch; vielleicht höre ich mal nach, wie der Stand jetzt so ist …

    Ich habe mir gestern Trio 2 op.67 von Schostakowitsch angehört und mich erschrocken. Nur ganz kurz: alle drei finden überhaupt nicht zur Sprache von Schostakowitsch. Ich habe immer noch den Eindruck, ein Trio zu hören, das so vor sich her spielt… Das sollte bei diesem Werk aber nicht sein: https://www.kammermusikfuehrer.de/werke/1592

    Ich würde mich an der Stelle von Argerich auch an Kremer orientieren …. nur damit kriegt man Maisky auch nicht weg …. sorry, konnte nicht widerstehen ….

    aber in diesem Fall spielen alle drei an Schostakowitsch vorbei…

    --

    #11525719  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    yaiza

    soulpope

    yaiza

    yaiza

    kinkster Argerich • Kremer • Maisky ‎– Shostakovich • Tchaikovsky • Trios

    diese CD ließ mich merkwürdig kalt — ich holte sie mir mal als Einzel-CD, aber mich erreichten die Trios mit diesem Trio gar nicht… ich habe sie noch; vielleicht höre ich mal nach, wie der Stand jetzt so ist …

    Ich habe mir gestern Trio 2 op.67 von Schostakowitsch angehört und mich erschrocken. Nur ganz kurz: alle drei finden überhaupt nicht zur Sprache von Schostakowitsch. Ich habe immer noch den Eindruck, ein Trio zu hören, das so vor sich her spielt… Das sollte bei diesem Werk aber nicht sein: https://www.kammermusikfuehrer.de/werke/1592

    Ich würde mich an der Stelle von Argerich auch an Kremer orientieren …. nur damit kriegt man Maisky auch nicht weg …. sorry, konnte nicht widerstehen ….

    aber in diesem Fall spielen alle drei an Schostakowitsch vorbei…

    Kenne (aus naheliegenden Gründen 😎) diese Aufnahme nicht und habe nur polemisiert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11525721  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    yaizaEs gibt bestimmt viele sehr gute Aufnahmen… ich höre es wohldosiert; gestern dann noch mit Vogt/Weithaas/Pergamenschikow

    Würde das Borodin Trio auf Chandos ins Spiel bringen  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11525727  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Borodin/Chandos ist da auch immer mein erster Gedanke, ja!

    Hier läuft jetzt die erste Runde mit Freire, „La Valse“ ist auch da schon drauf:

    Aufgenommen wurde das Album 1982.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11525741  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    soulpope Kenne (aus naheliegenden Gründen 😎) diese Aufnahme nicht …

    😎  kann ich ja verstehen — ich hatte noch in Erinnerung, dass es nicht nur am Cellisten lag   ;D

    --

    #11525773  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    clasjaz.. und die Orchesterveränderungen sind nicht notwendig.

    ja
    ich habe mich mal aufgrund des gestrigen Austauschs zu den Schostakowitsch-Änderungen/Ergänzungen im Schumann-Cellokonzert (1963) in der Tube umgehört — sie sind dezent, die Handschrift aber klar zu erkennen

    --

    #11525775  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    Bin nun wieder bei Schubert, habe es zu den Originalklang-Ensembles geschafft und höre seit dem Wochenende immer mal hierein… für die #1-6 sehr sehr schön!

    --

    #11525781  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    yaizaBin nun wieder bei Schubert, habe es zu den Originalklang-Ensembles geschafft und höre seit dem Wochenende immer mal hierein… für die #1-6 sehr sehr schön!

    Kenne ich gar nicht (obwohl ein „Heimspiel“ – Schande !) …. das ist wohl auf der mehr feinen/analytischen Seite …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11525787  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ich kehre nach dem Ausflug zu Louis Armstrong zurück zu Argerich im Duo – aber jetzt mit Michael Pletnev und Prokofiev (Cinderella-Suite, von Pletnev eingerichtet) und Ravel („Ma Mêre l’Oye“).

    Über Mittag habe ich mir eine Mini-Wahlabo für die neue Tonhalle-Saison zusammengestellt – glaube zwar irgendwie nicht, dass die stattfinden wird als sei nichts (und wenn sie redimensionieren müssen, wird eh alles storniert und im Interessefall müsste ich neu buchen), aber schauen wir mal … zwei Rezitale sind auch dabei (Pollini und Levit, beide erst 2022 geplant), aber die Idee von Argerich, keine Solokonzerte mehr zu geben – man mag das albern finden, aufgesetzt, aber mir gefällt sie. Die Klavierduos, die sie über einen längeren Zeitraum immer wieder aufführte, u.a. mit Kovacevich, Rabinovich, Economou, Barenboim und natürlich Freire und Pletnev, finde ich alles in allem ziemlich gut.

    Die CD mit Pletnev entstand 2003 in Vevey, im Aschenbrödel speilt sie das erste Klavier, im vierhändigen Ravel sitzt der dann rechts. Die CD mit Barenboim unten liegt dann noch als letztes bereit, eine Aufnahme aus Berlin 2014 (Salzburg mit Freire fällt dazwischen), hier gibt es Mozart (KV 448), Schubert (die Variationen D 813) sowie Stravinsky (Sacre).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11525839  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    gypsy-tail-wind  Über Mittag habe ich mir eine Mini-Wahlabo für die neue Tonhalle-Saison zusammengestellt

    Ich drücke Dir die Daumen!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 17,596 bis 17,610 (von insgesamt 24,692)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.