Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Brahms und Schumann mit Argerich und Freunden (Kremer, Bashmet und Maisky), 2002 aufgenommen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungDie Brahms/Schumann-CD plätscherte mir irgnedwie dahin, jetzt brauche ich was, um auszulüften.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUff, 10 Sekunden im ersten Satz von Tchaiko klingelte das Telefon … und drum wird der Feierabend jetzt auch noch etwas verschoben
– dafür läuft jetzt das Konzert auch noch. Das ist auf jeden Fall eine tolle CD!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Feine Abkühlung, ergo schwungvoll in den Tag mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Attacke …. jetzt …. :
The wild one …. kann diesen „Höllenrritt“ gar nicht oft genug hören ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)die rach 3 / tschaikowsky von argerich ist übrigens meine lieblingsinterpretation der beiden schlachtrösser… wobei richter auch nicht schlecht ist…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-windUff, 10 Sekunden im ersten Satz von Tchaiko klingelte das Telefon … und drum wird der Feierabend jetzt auch noch etwas verschoben
– dafür läuft jetzt das Konzert auch noch. Das ist auf jeden Fall eine tolle CD!
Ein Gassenhauer im positiven Sinn ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Apropos „Gassenhauer“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
MittagsRUHE …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind Oh, die Larcher-CD sieht spannend aus @ yaiza! Und Stefanovich mag ich ja bekanntlich auch sehr!
ich hörte mal wieder Mitschnitte + die „Influences“ mit ihr und stöberte herum, ob nicht vielleicht eine CD mit zweiter Klaviersonate von Ives (die „Concord, Mass. 1840-1860“) :D … oder anderes veröffentlicht wird… Sie sprang ja Anfang 2020 beim Suk-Marathon in der Berl. Philh. ein und die Aufnahmen Klavier solo und in versch. kammermusikalischen Besetzungen sind hervorragend.
So fand ich die Larcher-VÖ von 2014 und hatte sie mir bestellt. Inzwischen fand ich eine Kurzrezi (3min) und vieles mehr zum Liedzyklus. Werke von Thomas Larcher werden auch im Radio gesendet (zuletzt hörte ich 2020 ein Cellokonzert mit Alisa Weilerstein), aber auf Klavier erscheint er mir interessanter. „A Padmore Cycle“ (2014: prep.piano+voice) wurde 2017 orchestriert.
Thomas Larcher: What Becomes – CD-Tipp | BR Podcast
Thomas Larcher – A Padmore Cycle – YouTube
--
à propos Ives…
Violinsonate #4 „Children’s Day at the Camp Meeting“ mit Hansheinz Schneeberger (UA u.a. vom posth. Bartók-VK) und Daniel Cholette.
--
Hansheinz Schneeberger & Sebastian Bohren
Aufn. 22. Juli 2018, Stadtkirche Brugg
Béla Bartók: aus 44 Duos; György Ligeti: Balada si joc; Luciano Berio: Duetti
--
argerich / dutoit / montreal symphony orchestra – 2 * prokofijev + bartok – piano concertos
ziemlich heavy stoff für den frühen morgen, besonders der bartok
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Argerich mit Prokofiev? Da ziehe ich mit Nr. 3 mit Abbado mit – das sollte gestern um 17 Uhr meine erste Musik sein, aber mitten im dritten Satz klingelte noch einmal das Telefon. Bis dahin war ich aber äusserst angetan. Und bis 8 Uhr wird mich jetzt heute bestimmt niemand stören, für Ravel reicht es danach auch noch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.