Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind – Hier noch ein Nachtrag zu Vitezslava Kapralova – höre ich gerade endlich mal an, klingt nach einer faszinierenden Biographie! https://www.francemusique.fr/emissions/les-grands-macabres/vitezslava-kapralova-un-meteore-dans-un-monde-en-feu-95856
die Biographie ist spannend, die Musik noch rätselhaft für mich. Ich habe bisher nur Mitschnitte aus Konzerten und ein Feature gehört…
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
WerbungMusik kenne ich leider noch gar keine (ausser Schnipseln, wie es da ja auch einen gibt).
Hatte nicht @soulpope neulich eine Empfehlung? Hatte das leider nicht notiert … aber die Naxos-CD sah ich beim Vetrieb neulich, aber wollte nicht schon wieder so wahnsinnig viel kaufen:
https://www.prestomusic.com/classical/products/8915452–kapralova-waving-farewell--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windMusik kenne ich leider noch gar keine (ausser Schnipseln, wie es da ja auch einen gibt). Hatte nicht @soulpope neulich eine Empfehlung? Hatte das leider nicht notiert … aber die Naxos-CD sah ich beim Vetrieb neulich, aber wollte nicht schon wieder so wahnsinnig viel kaufen: https://www.prestomusic.com/classical/products/8915452–kapralova-waving-farewell
stimmt, da war was bei Naxos — hatte ich auch irgendwo gesehen. Merci für die Erinnerung
Edit: gefunden, war erst vor kurzem, VÖ CD wohl am 25.06.21
zuletzt geändert von yaiza
https://myscena.org/norman-lebrecht/vitezslava-kapralova-waving-farewell-naxos/--
Das ist dieselbe, wie in meinem Link – hatte das Gefühl, der neuliche Hinweis sei auf eine andere Veröffentlichung gewesen? Vermutlich bringe ich aber etwas durcheinander.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaja klar – ich hatte ja auch meinen Lesebezug zur Naxos-CD gesucht ;D
soulpope hatte auf jeden Fall auch einen Link zu einem umfangreichen Artikel gepostet, den ich per Suchfunktion nicht wiederfand – aber dann erinnerte ich mich, dass ich diesen vor einem Familientreff noch las… und dann gefunden ;D soulpope, DANKE!
soulpope@ „yaiza“ + „gypsy“ (+ to whom it may concern) : http://orelfoundation.org/composers/article/vitezslava_kapralova Es schliessen sich die Kreise und neue Fäden öffnen sich …
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
yaizaja klar – ich hatte ja auch meinen Lesebezug zur Naxos-CD gesucht ;D soulpope hatte auf jeden Fall auch einen Link zu einem umfangreichen Artikel gepostet, den ich per Suchfunktion nicht wiederfand – aber dann erinnerte ich mich, dass ich diesen vor einem Familientreff noch las… und dann gefunden ;D soulpope, DANKE!
soulpope@ „yaiza“ + „gypsy“ (+ to whom it may concern) : http://orelfoundation.org/composers/article/vitezslava_kapralova Es schliessen sich die Kreise und neue Fäden öffnen sich …
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
kinkster
soulpope
kinkster
Nikolaus Harnoncourt & Wiener Philharmoniker – Smetana: Má Vlast
Wie sind Deine Eindrücke …. ?
Gefiel mir im ersten Durchlauf sehr gut, ob es meiner bisherigen Referenz (Rafael Kubelik mit den Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks) Konkurrenz machen kann wird sich zeigen.
Den Zauber von Kubelik + SOBR kann Harnoncourt mit dem Wienern nicht entfachen, aber eine solide Aufnahme …. btw die Letztgenannten hatten sehr interessante Einspielungen von Bruckner 5 + 7 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
yaizaja klar – ich hatte ja auch meinen Lesebezug zur Naxos-CD gesucht ;D soulpope hatte auf jeden Fall auch einen Link zu einem umfangreichen Artikel gepostet, den ich per Suchfunktion nicht wiederfand – aber dann erinnerte ich mich, dass ich diesen vor einem Familientreff noch las… und dann gefunden ;D soulpope, DANKE!
soulpope@ „yaiza“ + „gypsy“ (+ to whom it may concern) : http://orelfoundation.org/composers/article/vitezslava_kapralova Es schliessen sich die Kreise und neue Fäden öffnen sich …
….
Ah ja, genau! Danke!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaad smetana: kennt vielleicht jemand von euch die aufnahme mit jakob hrusa mit den bamberger symphonikern ? da ich einen sacd-spieler habe bin ich immer wieder auf der suche nach guten sacds und die wurde schon öfters gelobt… ist schon länger auf meinem erweiterten wunschzettel
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)jimmydean: ich habe keine (Er-)Kenntnisse zu den SACD
vor kurzem lief die ‚Vinyl-Aufnahme‘ im BR — …fand ich ganz interessant, auch das Interview mit Hrusa dazu
Zum Saisonabschluss im Juli 2019 spielten die Bamberger Symphoniker „Má vlast“ noch einmal ein – diesmal im „Direct to disc“-Verfahren. Ein historisches, analoges Aufnahmeverfahren, bei dem die Musik direkt vom Mikrophon abgenommen und in einen Schallplatten-Rohling geritzt wird. Ohne Schnitte, ohne Korrekturmöglichkeiten. Es geht immer um die Wurst für die Musikerinnen und Musiker – wenn etwas schiefgeht, muss die ganze Plattenseite von vorne aufgenommen werden: Für Dirigent und Orchester ein besonderes Erlebnis mit dem Ansporn, auf den Punkt Höchstleistung zu bringen. Es gibt weltweit nur noch ein Studio, das funktionsfähige Geräte für Direct-to-disc besitzt. Und die mussten allesamt von Berlin nach Bamberg in die Konzerthalle transportiert werden. Von dem Schallplatten-Rohling aus Bamberg hat das Label Accentus in limitierter Auflage 1.111 Kopien in Vinyl pressen lassen. BR-KLASSIK bringt dieses spezielle klangliche Erlebnis ins Radio – natürlich mit dem unverwechselbaren Knistern für alle Nostalgiker und Vinylfreunde. BR Klassik 09.06.21
--
jimmydeanad smetana: kennt vielleicht jemand von euch die aufnahme mit jakob hrusa mit den bamberger symphonikern ? da ich einen sacd-spieler habe bin ich immer wieder auf der suche nach guten sacds und die wurde schon öfters gelobt… ist schon länger auf meinem erweiterten wunschzettel
Auf Tudor? Dann kenne und schätze ich die Einspielung, auch wenn ich die Moldau noch lieber mit Fricsay mag.
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.seenus
jimmydeanad smetana: kennt vielleicht jemand von euch die aufnahme mit jakob hrusa mit den bamberger symphonikern ? da ich einen sacd-spieler habe bin ich immer wieder auf der suche nach guten sacds und die wurde schon öfters gelobt… ist schon länger auf meinem erweiterten wunschzettel
Auf Tudor? Dann kenne und schätze ich die Einspielung, auch wenn ich die Moldau noch lieber mit Fricsay mag.
Ich hab die Bamberger unter Hrusa damit im Konzert gehört und fand das schon sehr stimmig – ist allerdings bei mir überhaupt keine Lieblingsmusik und meine Meinung daher bestenfalls eine halb qualifizierte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWo ich schon die ganze Zeit bei Bartok war und jetzt wieder an Fricsay denken musste:
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Bedrich Smetana „Ma Vlast“ …. es kann nur eine geben, nämlich die Aufnahme der Tschechischen Philharmoniker unter Karel Ancerl auf Supraphon ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Ich höre in der Hitze …. mal gar nix (ausser Vögel zwitschern) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.