Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Jenny Lin – Artur Schnabel Complete Works for Solo Piano
CD1 mit u.a. den 3 Phantasiestücken und der Tanzsuite (1921) ist eine schöne Sonntags-CD. Bei den 3 Phantasiestücken sticht die #2 Rêverie „Douce tristesse“ als Ohrwurm heraus.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Unverzichtbar …. :
Daraus die 1980er Aufnahmen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nachmittags vom Leihestapel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich riese akustisch nach Raiding …. in realiter Richtung Berge …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Schöne Aufnahmen einer vokalen Sternschnuppe …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mehr vom Leihestapel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Evergreen
Wolfgang Boettcher – Bach Cello Suites BWV 1007-1012
--
Alisa Weilerstein – Solo … nun endlich auch mal gehört – stark! Die Seven Tunes heard in China von Bright Sheng sind toll. Hatte ich nicht auf dem Schirm, ihn hier wiederzuhören (von ihm habe ich bereits zwei CDs)…
--
Seit längerem beschäftigt mich die Frage, ob eine Umfrage zu den 20 besten Symphonien Sinn machen würde?
Analog den Umfragen zu diversen Bands und Künstlern stellt sich hier natürlich sofort das Problem, dass es in der „klassischen Musik“ eben nur „Coverversionen“ gibt und keine „Originale“. Man könnte hier also bestenfalls jeweils die Lieblingsinterpretation angeben, werten müsste man aber das Werk „an sich“.
Dennoch denke ich, dass so eine Umfrage durchaus interessant werden könnte. Gab es das hier schon mal? Ansonsten würde ich gerne diese Umfrage starten, falls sich genug Interessenten finden.
--
isotopeSeit längerem beschäftigt mich die Frage, ob eine Umfrage zu den 20 besten Symphonien Sinn machen würde?
ob es Sinn macht, zeigt sich evtl. erst in der Umfrage selbst … :D
interessant wäre es schon, die Diskussion dazu könnte auch Spaß machen. Ich glaube, ein paar Umfragen wurden gestartet, aber das waren wohl so eher lose Fäden… Ich wäre dabei, allerdings sollte die Dauer länger als die meist geplanten 3-4 Wo. sein, um sich wieder einhören zu können…
--
Da kann ich nicht mitmachen, befürchte ich … in 10 Jahren vielleicht.
Zur Erklärung: das Genre ist bei mir bisher nur mässig wichtig, so einiges Kammermusikalisches, Oper, Klaviermusik, Konzerte sind mir generell näher und vertrauter und beim einen oder anderen – Klaviersonaten, Violinsonaten, Klavierkonzerte, Violinkonzerte, Klaviertrios, Oper usw.) würde ich mich vielleicht bei einer Umfrage beteiligen … aber so richtig Spass machen mir Umfragen nur da, wo ich mich bereits ziemlich gut auskenne und damit auf solider Basis Dinge wieder mal anhören und allenfalls neu beurteilen kann. Der Zeitrahmen, den ich benötigte, um z.B. endlich mal alle Bruckner- und Mahler-Symphonien zu hören (nicht: zu kennen!), betrüge wenigstens ein halbes Jahr, eher ein halbes Leben
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavermutlich wäre „Die besten…“ auch kein passender Titel, eher eine Kombi mit „Lieblings-„… bestimmt kommen ja ganz interessante Anregungen zum Weiterhören zusammen… vielleicht würde auch die Nennung der 20 Sinfonien reichen … eine Reihenfolge zu erstellen ist evtl. gar nicht nötig
--
… gerade nicht zu Sinfonien passend…
nochmal solo unterwegs mit Augustin Hadelich – Mystery Sonatas, komponiert von David Lang,UA 2014, VÖ 2018… was für ein glasklarer Ton. Die Komposition war Teil einer 6-teiligen Serie „Collected Stories“
the composer explored the various approaches composers have taken to relate tales of adventure, love, longing and spiritual questing. (https://www.nytimes.com/2014/05/01/arts/music/david-langs-collected-stories-series-ends-with-memoir.html)
https://davidlangmusic.bandcamp.com/album/mystery-sonatas: Lang based his „mystery sonatas“ on the famous pieces by Heinrich Ignaz Franz von Biber, but with a modern twist. “I decided to make my own virtuosic pieces about my most intimate, most spiritual thoughts,” he explains, “[but] mine are not about Jesus, and the violin is not retuned between movements. I did keep one of Biber’s distinctions. He divides Jesus’s life into three phases—the joyous, the sorrowful, and the glorious. The central pieces of my mystery sonatas are called ‘joy,’ ‘sorrow,’ and ‘glory,’ but these are all quiet, internal, reflective states of being.”
--
yaizavermutlich wäre „Die besten…“ auch kein passender Titel, eher eine Kombi mit „Lieblings-„… bestimmt kommen ja ganz interessante Anregungen zum Weiterhören zusammen… vielleicht würde auch die Nennung der 20 Sinfonien reichen … eine Reihenfolge zu erstellen ist evtl. gar nicht nötig
Das mit den Besten und Liebsten fällt ja bei solchen Umfragen eh irgendwie zusammen. Klar gibt es Kopf/Herz-Konflikte (wo nicht!), aber am Ende ist jede persönliche Bestenliste ja eine Lieblingsliste. Der Reiz der Form liegt im Aggregieren und dem Versuch, aus Partikularem eine irgendwie „gültige“ Liste zu erstellen.
Mich würde das Erstellen einer Lieblingsliste- erst recht von 20! – aber wirklich völlig überfordern. Bei 10 könnte ich eine Momentaufnahme anbieten… finde ich wirklich schwierig, weil mir einfach wenige Symphonien halbwegs vertraut sind (Beethoven, Brahms, einzelne von Haydn, Mozart und Schubert, Mendelssohn, Schumann, Tschaikowsky, Sibelius … aber auch davon habe ich manches nach eigenem Empfinden erst gestreift).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Möchte hier keine Spassbremse sein, aber die Sinfonien erscheint mir ein viel zu breites Feld …. würde mich schon mal freuen, wenn wir hier Sinfonien eines Komponisten (und seiner Zeitgenossen) diskutieren könnten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.