Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 15,421 bis 15,435 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11302919  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope Nicht die Tiefe des Janacek Quartetts, aber feine Aufnahme trotzdem ….

    habe heute auch die CD des Smetana Quartet mit den beiden Janacek Quartetten zurückgebracht — gefiel mir wirklich gut

    :good: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11302921  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mein letzter Arbeitstag 2020 startete früh mit einer Ladung Schubert …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11302965  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Vom Leihestapel …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11303027  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Leihestapel revisited …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11303055  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Scribendum hat ja nicht besten Ruf, aber ich habe mit deren Boxen bisher keine wirklichen Probleme entdeckt (im Gegensatz zu Urania, dem Schrottlabel, von dem ich noch ein billigstes 4-CD-Set mit Leibowitz-Aufnahmen habe, die wohl teils sogar in falscher Geschwindigkeit laufen …)

    ja, ich suchte mir vorher auch Rezensionen zusammen, die aber alle durchweg positiv klangen… vermutlich Fans, die überhaupt froh waren, dass die Aufnahmen gesammelt zu hören sind… da sind echt schöne Sachen drin und kein Wagner- +  Strauss- Overload … auch wenn deren Vorname sehr präsent ist…ich höre gerade die #3 von Richard Schumann ;-)   …aber das was ich höre, gefällt mir … bin auf so einiges Wiederhören im modernen Anstrich gespannt.

    --

    #11303267  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    atom Stills Ballett-Musik ist weniger bekannt als seine 1. Sinfonie aber nicht weniger beeindruckend.

    bis auf George Walker – Lyric for Strings kenne ich hiervon leider nichts… aber da ich das gestern sah, habe ich mir mal  Mitschnitte dazu herausgesucht und gehört… der neueste auch von einem Rundfunkkonzert aus Sep. mit dem DSO unter Roderick Cox.

    --

    #11303285  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nachmittag, letzte Arbeiten und weitere de facto chaotische COVID-19 Maßnahmen der komplett unfähigen österreichischen Regierung …. da erscheint sogar Schubert vergleichsweise fröhlich …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11303921  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11303933  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … gestern noch etwas mehr Zeit mit der orchestrierten Fassung der „Bilder einer Ausstellung“ verbracht. Lange nicht gehört und gleich der Gang durch die Ausstellung x 3: Rundf. SO Leipzig/Kegel und RPO/Leibowitz, beide Aufn. Anfang der 1960er, in der Ravel-Fassung… und dann noch die Ashkenazy-Fassung von ihm selbst dirigiert (Philharmonia Orchestra, 1983) nachgelegt… Ravel ließ zwischendrin Promenaden weg, bei Ashkenazy sind sie wieder dabei – seine Fassung wirkt düsterer.

    ich stolperte gestern noch über ein Zitat von Ashkenazy zu den Bildern: „It’s not just entertainment, it’s real life“… aus einer Doku über ihn

    und hier ein anderer Film von Christopher Nupen über Ashkenazy als 31-jährigen… ich kannte ihn nicht; eine schöne Reise zurück (ca. 51min) … schöne Szenen auch mit Perlman, Barenboim …

    --

    #11303997  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mehr Licht …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11304445  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    In der Morgenruhe …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11304467  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Vom Besuch zu dem Bau einer Kathedrale …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11304507  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Leihestapel im Abbau …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11304521  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bin wieder hier – sehr, sehr schön:

    gypsy-tail-wind

    Duos über Stücke, die für Theorbe, Cembalo oder Gambe (solo) komponiert wurden, zum Auftakt natürlich die „Baricades mistériuses“, danach Musik von Robert de Visée, Michel Lambert, Marin Marais, Jean-Henri d’Anglebert, Marc-Antoine Charpentiert, Antoine Fourqueray, Jean-Philippe Rameau sowie noch etwas mehr François Couperin. Léa Désandre und Marc Mauillon singen einmal separat und einmal gemeinsam mit, auf vier der Stücke (den drei mit Gesang und dem instrumentalen „La Rêveuse“ von Marais) spielt Myriam Rignol an der Gambe mit.
    Wunderbar – kam gestern und lief am Abend bereits, und jetzt wieder … letzter Arbeitstag in diesem bekloppten Jahr, das Telefon verhalte sich gefälligst ruhig!
    Das hier schreibt Gramophone (die CD erschien bereits im August):

    If you’re the sort who likes to know exactly what’s going on, you may well find this album frustrating. What the lutenist Thomas Dunford and harpsichordist Jean Rondeau have done is to serve up a selection of French Baroque chamber works, most of them originally for solo lute (eg de Visée), harpsichord (Couperin, d’Anglebert) or even bass viol (Marais), and perform them as duos. No such arrangements exist (at least, as far as I know), and no coherent explanation is offered, so one assumes they are semi-improvised. Free improvisation is certainly well within the capability of these two excellent musicians but here they tend to stick closely to the written progress of the music, with the fantasy coming from the way they share out the melodic and accompanimental roles between them, swapping over sometimes for a whole piece, sometimes between phrases, sometimes cutting loose with a quick counter-phrase and sometimes joining together in a sudden joyous unison.

    If that sounds naughty of them, the results justify the means; the links between the lute and harpsichord repertoires were close during the French Baroque, and the whole exercise sounds perfectly natural. Court composers such as Couperin, Marais and de Visée would have known each other well, and it is not hard to imagine them getting together in impromptu ensembles of this kind to please the king of an evening.

    Though still both around 30, Dunford and Rondeau are already steeped in this rich and subtle repertoire, and play it like they own it – which is perhaps why they feel able to let Couperin’s Dodo fall sleepily from his perch at the finish. Both also like to indulge some slowish tempos, but Dunford’s way with a piece like Marais’s Les voix humaines captivates with its intense tenderness, while Rondeau has a habit of placing every note with immensely satisfying rightness, sweetness and precision. They invite guest musicians to their friendly soirée too, all of whom add to the pleasure. Did the Roi Soleil ever ask for programme notes, I wonder?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11304529  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    …nach viel Beethoven, Vokal Ensembles etc. lief heute mal wieder in Aktuelle Platte imDlf eine Klavier-VÖ… dieses Mal wurde ein Debüt vorgestellt- Daniel Ciobanu

    Zu hören sind Prokofjew (Sonate 7) und Enescu (Ausz. aus Suite 3). Bei Enescu kommt der ausgesuchte Auszug Carillon nocturne mit den Glockenklängen sehr gut rüber. Auf dem Album finden sich noch Debussy (Ausz. Preludes), Liszt (Après une lecture du Dante… )

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 15,421 bis 15,435 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.