Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Okay, CD2 #1 ist also der „Verlust“ … ich denke CD 1 #5-6 existieren nicht mehr (oder klingen so traurig, dass man sie wegliess) – aber dazu muss ich wirklich erst nochmal ins Booklet schauen. Die ganzen Breakdowns finde ich keinen grossen Verlust, den einen von der Shepp-Session hat man wohl dringelassen, weil es eine kurze Diskussion gibt (klar, vielleicht gab es davon noch mehr, dann wäre die Streichung wieder schade).
Keine Ahnung, was man von der langen Setlist halten soll, also ob das effektiv mal so geplant gewesen war, ob da schon irgenwdas fertig war oder ob da bloss eine einst geplante Setliste blöderweise zirkulierte, bevor die Produktion überhaupt fertig war.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deTarantino-Ranking: Alle Filme von „Reservoir Dogs“ bis „Once Upon a Time in Hollywood“
Alle James-Bond-Songs im Ranking
George Michael: 10 Song-Geheimtipps, die man kennen muss
Die zehn besten Filme von Arnold Schwarzenegger
Buyer’s Guide: Sting und The Police – die besten Alben
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungHat and beardKann ich nur unterschreiben, klingt fantastisch. Habe die Platte damit nochmal neu lieben gelernt. „Bitches Brew“ will ich mir auch noch von MFSL kaufen, hast Du die, atom?
Nein, das war meine erste Miles als MFSL.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...bevor ich mich wieder ins kikuchi-universum begebe, die aktuellste entdeckung meiner quasi halbjährlich aufgefrischten begeisterung für dennis gonzalez. das tolle line-up spricht für sich, wobei ich tim green als vertreter des rundum sicheren mainstream-tenors hier nicht ganz verstehe. und der dehr dominante bassist paul rogers war mir vorher völlig unbekannt. für gonzalez ist das alles ziemlich dicht und thematisch organisiert, es gibt sogar eine sehr schöne südafrika-hommage für moholo, zu der ward natürlich auch sehr viel beitragen kann. dass es 1991 so rundum gelungene post-bop-akustik-jazz-alben gegeben hat, die sich keiner ideologie angeschlossen haben, ist schön, aber vielleicht auch der grund, warum man sie erst 2015 entdeckt.
--
gestern endlich gekriegt – etwas gewöhnungsbedürftig vom Sound her, aber verspricht vom ersten Eindruch her durchaus, die hohen Erwartungen einzulösen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadurch kikuchi bin ich gerade extremst für klavier sensibilisiert, deshalb fall ich hier beim wechsel waldron-garland gerade fast vom stuhl. ich bin – mit kikuchi wohl – da eher bei garland (wie er seine linien punktiert, wie flexibel diese betonungen sind und dadurch rhythmen komplett neu erfinden), aber waldrons solo auf „chronic blues“ ist so unfassbar toll, rührend (ohne das despektierlich zu meinen), eigen, menschlich. aber eigentlich scheinen beide pianisten in komplett anderen welten zuhause.
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
.vorgarten
Das höre ich gerade auf Youtube an und es gefällt mir sehr.
Gestern abend gehört:
--
sandmanDas höre ich gerade auf Youtube an und es gefällt mir sehr.
ich höre die prestige-box so nebenher und da sind die sachen natürlich nach sessions geordnet. also gab es erst die drei stücke mit waldron („straight street“, „while my lady sleeps“ und „chronic blues“), dann die anderen mit garland. deshalb war der bruch so spürbar. die album-reihenfolge ist aber eigentlich viel interessanter.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sandman
Gestern abend gehört:
Wie waren Deine Eindrücke ? …. so sehr ich mich auch über die Jahre bemüht habe, hat diese Session bei mir nie richtig „gezündet“ – dies umso überraschender als mit Booker Ervin und Lee Morgan zwei ausgesprochene Hochkaräter am Werk sind ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeWie waren Deine Eindrücke ? …. so sehr ich mich auch über die Jahre bemüht habe, hat diese Session bei mir nie richtig „gezündet“ – dies umso überraschender als mit Booker Ervin und Lee Morgan zwei ausgesprochene Hochkaräter am Werk sind ….
„Grass Roots“
Das geht mir ebenso. Ich höre die CD ab und zu, finde sie ganz nett aber es reißt mich nicht vom Hocker. Irgendwie warte ich auf den Tag, an dem sie „zündet“ – mal sehen ob er noch kommt.Das von Dir genannte Coltrane-Album fand ich super und habe es sofort bestellt. „Chronik Blues“ ist wunderbar, das Trompeten-Solo – :liebe:
--
sandman“Chronik Blues“ ist wunderbar, das Trompeten-Solo – :liebe:
ja, ganz großartig, wer auch immer dieser johnny splawn ist…
--
Mehr als was hier steht, findet man wohl nicht mehr so leicht heraus:
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/10680-underrated-trumpet-players-from-the-60s-70s/&do=findComment&comment=221250--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbamerci.
--
gerne – ist sonst eher redbeans‘ Part, sich an ältere Org-Posts zu erinnern, aber diesmal wusst ich’s noch
hier lief vorhin die kommente StoneFM-Sendung und jetzt in direkter Konsequenz:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.