Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandrice

Lester Young – The President (Volume Three Of Six)
es ist wahrscheinlich völlig wahnsinnig, sich diese Musik – Lester Young, Birdland im April 1952 – heute noch auf diesen Boris Rose LPs zu kaufen… then again: die Platte funktioniert als Album ziemlich gut, der Sound ist sehr ok, und auch die Band mit Wynton Kelly und Jesse Drakes ziemlich super… Evensmo schreibt hierzu, dass Drakes selten so gut geklungen hat… und er ist hier in der Tat ziemlich stark…hänge immer noch bei dieser Platte, aber werde wohl in der Mittagpause losziehen, und noch ein paar mehr Lester Young Bootlegs kaufen… auf meiner Platte steht zwar kein Lineup oder so (hier auf .org haben wir jetzt gelernt, dass es wohl doch Earl Knight und nicht Wynton Kelly am Klavier ist…) aber dankenswerterweise werden auf dem Backcover die Verhältnisse und Überschneidungen zwischen 19 verschiedenen Bootleg LPs genau erklärt… (insbesondere gibt es bei den 24 Sessions nach dem 19 März 1949 praktisch keine Überschneidungen), und vier oder fünf Platten sollten reichen (zumal ich irgendwo noch die files von gypsy hab)
--
.Highlights von Rolling-Stone.deDer beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im November
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im November 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im November 2025
Werbung
The Tenor Sax: Lester Young, Chu Berry & Ben Websterhieraus die LP mit Young’s Commodore Sessions von 1938 und 1944 (mit ein paar alternate takes aber nicht allen…)
--
.
Prez in Europedie hab ich auch noch, Aufnahmen mit Lasse Werner und Rene Urtreger von 1956, der Sound könnte besser sein, aber die Musik ist top
--
.Das sind wirklich tolle Aufnahmen! Young war spielerisch schon immer noch fit … es ist ja irgendwie seltsam, dass ausgerechnet Norman Granz, der doch sonst mit den ganzen Veteranen fast immer erfolgreich war (Hawkins, Eldridge, Webster, Edison …) bei Young doch recht viele nicht so gute Sessions verantwortet hat. Vielleicht war das halt einfach Pech (Tagesform), aber einzelnen Alben (besonders auf „Laughin‘ to Keep from Cryin'“ mit einem wunderbaren Foto vorn drauf … und einem Titel, der vielleicht einen Kommentar zum Album abgibt?) gibt es schon Stücke, die da echt nicht hätten landen müssen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich bin jetzt auf jeden Fall ein paar Lester Young Platten reicher…

Lester Young – Just You, Just Me26 Minuten aus dem Royal Roost im Dezember 48 und März 49, mit Jesse Drakes (tp), Ted Kelly (tb), Freddie Jefferson (p), Tex Briscoe (b) und Roy Haynes (dr)… Haynes hat ein paar Features und Drakes gefällt mir auch hier wieder super… vielleicht fühlte sich Young auch einfach mit „seinen Leuten“ am wohlsten… irgendwo hab ich vorhin gelesen, dass Young diese Fähigkeit hatte, dass jeder in seiner Band besser klang, als ausserhalb, ein bisschen wie Mal Waldron in den 70ern und 80ern… so dass auch mit vergleichsweise Unbekannten ganz hervorragende Musik entstehen konnte… das Album ist ein bisschen kurz, und ich wollt auch eigentlich ein anderes, hab mich bei den Katalognummern verguckt… aber bin doch sehr zufrieden…
--
.
Lester Young – The President (Volume Six Of Six)die sechste der sechs Ambrosia LPs, mit Aufnahmen aus dem Birdland im Juli 1953 (und einem Rest aus dem Januar 53), weiterhin die working band mit Jesse Drakes und nun Gildo Mahones am Klavier…
--
.
Lester Young – Newly Discovered Performances, Vol.1laut den Informationen auf der Rückseite der Ambrosia LPs, deckt diese ESP-disk Platte hier, zusammen mit der Just You, Just Me oben die Royal Roost Sessions von 1948 plus 19. März 1949 ab… eine All-star jam session mit Ella Fitzgerald, Hank Jones und Allen Eager auf einem 8-minütigen Track, ansonsten weiter die eigene Band mit Roy Haynes und Jessie Drakes…
--
.
Jimmy Rowles – Jam FaceRowles ist ein Name, der einen in Lester Young lineups aus den frühen 40ern ein wenig überraschen kann… Das Album hier heißt eigentlich Grandpaws, erschien in den 70ern auf Choice, aber ich stream es gerade mit diesem Cover… Alec Wilder hat die Liner Notes geschrieben, das passt sehr gut… Buster Williams und Billy Hart verbindet man in der Zeit vielleicht nicht mit so elegantem Jazz… Aber klar können sie das und sorgen dafür, dass es nicht zu gepflegt wird…
--
.
tethered moon play kurt weill (1994)
hätte ich mir ja denken können, dass sie aus dem barbara-song noch mehr herausholen als gil evans. mit dem hat kikuchi ja später intensiv zusammengearbeitet, und peacock war sogar bei der aufnahme des evans-barbara-songs dabei. überhaupt eins der besten tethered-moon-alben, finde ich.
--
Kikuchi hätte ich vorhin auch fast gehört… Und ja, ist klar, dass ihnen das liegt… (Zwerin hat auch noch indirekt drüber sinniert, dass es doch ironisch ist, dass sein letzter Kontakt mit Dolphy so einen starken Berlinbezug hatte … Eine Evans Verbindung hatte der auch, via Birth of the Cool, dem Moment als er im Leben falsch abgebogen ist, möglicherweise)
Hier lief dann doch mehr Jimmy Rowles, erst das Trio auf Nocturne und nun Hoagy plays Carmichael

--
.
Karl Evangelista Quartet – Solace Angles | Ein irrer Mix aus sphärisch wabernden, instabilen Gitarrensounds und Keyboards, einer schroffen Tuba und filigranen Drums, die manchmal ganz schön wuchtig werden können, dazu Geschichten von Bobby Bradfords singendem Kornett (vier Tage vor seinem 89. Geburtstag, seit sechs Wochen ist er 93 und hier gibt es ein Foto vom Gig am Tag vor dem letzten Geburtstag) und William Roper (der auch für die Tuba zuständig ist) erklärt, warum er keine chitlins isst und diese slave food seien (doo da, doo da) … toll! Auch Evangelistas Gitarre erzählt oft Geschichten, mit sehr schönem Ton. An den Tasten ist natürlich Rei Scampavia zu hören (Lebenspartnerin und Partner in Crime bei der 2010 gegründeten gemeinsamen Band Grex), am Schlagzeug Robert Lopez.
Gibt’s hier zum Stream, bei mir läuft aber – zum dritten oder vierten Mal schon – die neulich am Bandcamp Friday gekaufte CD:
https://karlevangelista.bandcamp.com/album/solace-anglesEs gibt vom Duo Evangelista/Scampavia übrigens auch zwei Alice Coltrane-Sets in der Tube:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
….höre gerade diesen fehleinkauf, leichte knisterer. nicht richtig hingeschaut, scheibe im laden im cover der „anthems for the new nations“ als solche erstanden. falls jemand dieses doch fantastische album im falschen cover haben möchte, bitte pn! angebot machen, versand mit hermes nach zahlungseingang!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Das andere Album („Anthems…“) kenn ich nicht… ist das denn auch so toll?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
KEITH TIPPETT’S ARK – Frames (Music For An Imaginary Film)
Lange gesucht, heute zufällig in einem Dorfladen unverhofft in die Finger bekommen. Wunderbares Album!
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
KEITH TIPPETT’S ARK – Frames (Music For An Imaginary Film) Lange gesucht, heute zufällig in einem Dorfladen unverhofft in die Finger bekommen. Wunderbares Album!glückspilz, wo gibts solche dorfläden mit so unikaten?
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.