Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 66,196 bis 66,210 (von insgesamt 66,704)
  • Autor
    Beiträge
  • #12459769  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Nat Cole live im Blue Note Chicago im Sommer 1953 – gar nicht mitgekriegt, dass das letzten April zum RSD herauskam, erst vor einer Woche oder so online drüber gestolpert und sofort bestellt. Es gibt das Trio (John Collins/Charlie Harris) mit Dauergast am Schlagzeug (Lee Young) und wie es scheint so viel bzw. wenig Musik, dass auch eine CD gereicht hat – aber ich will nicht klagen, das ist als wertige Mini-Doppel-LP gemacht, es gibt ein Booklet (Haupttext von Lee Friedwald) und einen Reprint einer Ausgabe der Club-Hauszeitung mit Cole-Fokus.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12460149  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

     

    …cooles werk, sehr ansprechend….

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12460181  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    ….in diese war hier jemand schockverliebt, kann ich verstehen…hab leider nur die einzel-lp….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12460515  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

     

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12460565  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    1970 auf polydor, april 2025 reissue auf cinedelic in pallas pressung

    terje rypdal – g, ss / bjornar andresen -bass / espen rud – perc

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12461273  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342



    Morgenmusik: Colin Vallon Trio (heute Abend nochmal live), Sphere, Jimmy Lyons

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12461279  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Viel Vergnügen bei Colin Vallon heute Abend, @gypsy-tail-wind! Hier läuft auch Colin Vallon, wenn auch nur als Mitglied des Nicolas Masson Quartets. Das neue Album läuft hier zum ersten Mal.

    NICOLAS MASSON, COLIN VALLON, PATRICE MORET, LIONEL FRIEDLI – Renaissance (ECM, 2025)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12461283  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    atomViel Vergnügen bei Colin Vallon heute Abend, @gypsy-tail-wind! Hier läuft auch Colin Vallon, wenn auch nur als Mitglied des Nicolas Masson Quartets. Das neue Album läuft hier zum ersten Mal. NICOLAS MASSON, COLIN VALLON, PATRICE MORET, LIONEL FRIEDLI – Renaissance (ECM, 2025)

     

    Gute Idee, das hör ich mir auch an (während ich versuche mit deutschen Zügen nach Hause zu kommen, es ist zum heulen)

    --

    .
    #12461299  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Viel Glück :-)

    Das Masson-Album liegt bei mir auch noch griffbereit … geht auch bald wieder in den Player.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12461329  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Zoot Sims – Cookin‘ | Live im Ronnie Scott’s 1961 – Sims in blendender Form, schon mit grösserem Ton als noch ein paar Jahre früher, und auch mit einem gelegentlich Honk, wie es ihn ja beim grossen Vorbild durchaus gibt, aber bei den weissen Jüngern der Fünfziger fast nie … Stan Tracey, Kenny Napper, Jackie Dougan sind dabei, auf dem Closer auch noch Ronnie Scott und Jimmy Deuchar – fair enough, weil es die Rhythmugruppe des Scott/Deuchar Quintet ist, die Sims hier ausleihen darf.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12461367  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-wind Zoot Sims – Cookin‘ | Live im Ronnie Scott’s 1961 – Sims in blendender Form, schon mit grösserem Ton als noch ein paar Jahre früher, und auch mit einem gelegentlich Honk, wie es ihn ja beim grossen Vorbild durchaus gibt, aber bei den weissen Jüngern der Fünfziger fast nie … Stan Tracey, Kenny Napper, Jackie Dougan sind dabei, auf dem Closer auch noch Ronnie Scott und Jimmy Deuchar – fair enough, weil es die Rhythmugruppe des Scott/Deuchar Quintet ist, die Sims hier ausleihen darf.

     

    Läuft hier jetzt zum zweiten Mal, die Platte seh ich öfter, bild ich mir ein, aber das Cover hatte mich bislang abgeschreckt…. Die Rhythmusgruppe gefällt mir ausnehmend gut, vor allem Tracey…

    --

    .
    #12461427  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Lief hier zum ersten Mal – erst neulich gekauft, obwohl das Reissue schon ein paar Jahre draussen ist … hatte ich damals übersehen.

    Und noch zwei erste Hörgänge – Klaviertrios, weil ich heute Abend ja kein Klaviertrio höre ;-):

    René Urtreger Trio Live | Ein Live-Album aus der französischen Provinz, 2007 bei Atelier Sawano erschienen und recht lang auf meiner Wunschliste bei Discogs, bis es neulich mal klappte … ein paar Repertoire-Überschneidungen mit Sims … und gerade die Rhythmugruppe (ich mag die Engländer mit Sims auch gern!) fand ich recht spannend im Vergleich, weil das 2005 oder so schon sehr viel flüssiger klingt 1961 … inzwischen haben auch die Europäer ein paar Jahrzehnte mit modernem Jazz auf dem Buckel (bei Sims hab ich das Gefühl, dass geübte Ohren recht schnell merken, dass das Europäer sind).

    Ethan Iverson – Every Note Is True | Gefällt mir ziemlich gut … mit Larry Genadier und Jack DeJohnette und im Opener noch einem socially distanced Chor, der einen Text von Iversons Frau Sarah Deming singt (zu Musik von Iverson, der bis auf DeJohnettes „Blue“ alles komponiert hat)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12461431  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Hab ich schon öfter gepostet, aber ich find’s auch spannend: der blind fold test, in dem Horace Silver und Tyrone Washington sofort Stan Tracey erkennen
    http://www.jazzprofessional.com/blindfold_tests/Horace%20Silver%20Quintet.htm

    Generell fällt auf, wie gut die Mitglieder der Band das können mit dembft…

    --

    .
    #12461443  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    Tyshawn Sorey Trio, Mesmerism (2021) / The Off-Off Broadway Guide to Synergism (2022)/ Continuing (2022)/ The Susceptible Now (2024)

    Da bin ich in den letzten Wochen nochmal komplett durch, die drei Sets mit Osby an drei Abenden, das kann ich empfehlen. Mir ist dabei nochmal bewusster geworden, wie besonders das ist als Klaviertrio, und der Schlüssel ist naürlich die tatsächliche Hierarchiefreiheit – da muss man nur hören wie Diehl die Bass-Soli begleitet (nicht einfach leiser spielt oder aussetzt). Osby scheint mir da fast als Fremdkörper, eine Klischeevermeidungsmaschine zwar, aber eben: eine Maschine. Interessant, dass das Trio trotzdem näher bei Jamal ist als bei Necks, Borderland etc. Da passt immer noch was durch.

    --

    #12461477  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    ….schade um die schöne musik, warum nutzen plattenfirmen presswerke die nichts taugen?

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 15 Beiträgen - 66,196 bis 66,210 (von insgesamt 66,704)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.