Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 65,491 bis 65,505 (von insgesamt 66,446)
  • Autor
    Beiträge
  • #12424429  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Vol. 3 aus der Sean Levitt-Box – live in Barcelona 1985 mit Ze Eduardo (b) und Jorge Rossy (d). Klingt für eine Aufnahme mit Kassettenrekorder eigentlich hervorragend, auch wenn man sich v.a. vom Schlagzeug etwas mehr Details und überhaupt einen ausgewogeneren und satteren Klang wünschen würde. Musikalisch ist das eh super. Es gibt den kurzen eigenen „Taller Blues“ zum Start, dann vier lange bis sehr lange Klassiker: „In Your Own Sweet Way“, „Nica’s Dream“, „Body and Soul“ und „Blue Train“, und zum Ausklang noch ein Original, „Jordi’s Jump“.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12424489  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777


    The Ahmad Jamal Trio – s/t

    --

    #12424497  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777


    (1/2)

    Die habe ich mir zu Weihnachten endlich mal gegönnt.

    --

    #12424555  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    ….ambrose akinmusire, leider noch als dl! warum findet sich für so eine tolle scheibe kein vertrieb für europa? sollte es nur eine begrenzte auflage für die usa auf viynl werden? warum kann blue note dies nicht weltweit veröffentlichen? sah man keine umsatzchancen? fragen, fragen, fragen…..ohne @vorgarten wäre dies juwel an mir vorbei gegangen! eigentlich eine schande, dass so etwas nicht in angemessener weise vermarktet wird, das gehört auf einen plattenteller und in jede sammlung in der clifford, hannibal, lee, kenny und freddie sowie alle bekannten cornettisten stehen, auch miles-freunden wärmstens empfohlen…. inspiriert und inspirierend….🖤🖤🖤🖤🖤

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12424589  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    das freut mich zu lesen!

    --

    #12424599  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777


    Quatre – s/t

    --

    #12424747  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    John Gamba – Mr Counterpoint

    so Weihnachten ist vorbei, ich bin wieder zu Hause und es läuft zum ersten Mal seit einer Woche wieder Musik… eine der Sachen, die an Paul Motian so faszinieren, ist, wie unglaublich breit er war, im Prinzip kann er einem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts überall begegnen… also: wer von den grossen Drummern des Jazz war den sonst noch in Woodstock? [Philip Wilson, mit Paul Butterfield, Motian war mit Arlo Guthrie… trotzdem ein ziemlich krasse Zeile im Lebenslauf] Das Trioalbum des Pianisten John Gamba hatte mich in einem der Läden hier schon länger angelacht, auch wegen Motian, den man hier damals 1962 mutmasslich wegen seiner Verbindungen zu Bill Evans um Rat und Tat gebeten hatte… denn sowas wie Bill Evans Neuerfindung des Klaviertrios im Village Vanguard hat natürlich auch Auswirkungen auf Leute wie John Gamba und sein Trio im Counterpoint Klub in West Orange, NJ, 30 Kilometer nordwestlich… ob das Trio einen regulären Drummer hatte, der hier aussetzt, erfahren wir nicht, aber der durchaus virtuose Bassist Don Cinderella, Bruder eines geringfügig bekannteren Gitarristen, gehörte regulär zu Gambas Band. Vielleicht wollte Gamba einfach wen mit einem noch bescheuerteren Nachnamen in der Band, aber musikalisch ist die Wahl auch absolut zu rechtfertigen… ich sag mal: Bill Evans hat das Album sicher nicht nervös gemacht, und die Auswahl Standards im Repertoire wirkt jetzt nicht übermässig inspiriert… aber es ist ein sehr hübsches Klaviertrioalbum geworden, irgendwo zwischen Eddie Costa und Bill Evans… dass ich die Platte nicht gekauft hab, noch nicht, sondern das Freshsound Reissue aus diesem Jahr streame, liegt sicher auch daran, dass der Name der Platte mir suggeriert hatte, es könne sich um Musik a la Jacques Loussier handeln, Barock-Jazz wie er in den 50ern so populär war… aber das ist Quatsch, das Album heisst Mr Counterpoint weil John Gamba der Besitzer des Counterpoint war, nicht bloss der Pianist… und warum er es Counterpoint genannt hat…

    --

    .
    #12424845  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Bill Evans – New Jazz Conceptions

    zuruück zu den Anfängen, Evans mit Teddy Kotick und Motian 1956

    --

    .
    #12424851  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Von John Gamba hab ich glaub ich noch nie gehört … bei mir gab’s gestern noch die letzte Runde mit Sean Levit – das vierte Album aus der Box, das auch einzeln erschienen ist, November 1996 im Studio in Barcelona mit Lluis Vidal (p), Mario Rossy (b) und David Xirgu (d). Bin sehr, sehr froh, dass ich die Box (nach geduldigem Warten via Discogs) inzwischen doch noch habe – ein wirklich toller Gitarrist!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12424861  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Freut mich sehr, dass die Box gefällt… hab sie ja damals 2009 direkt an der Quelle bestellt, eine Folge von Emails, alle auf katalanisch, weil die Gegenseite darauf zu bestehen schien… Sean wuchs ja bei seinem Stiefvater Al Levitt quasi in der Welt auf, in der ich mich gerade umhöre, Teddy Kotick war zB ein enger Freund der Familie…

    Everybody digs Bill Evans

    --

    .
    #12424881  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Bill Evans – Portrait in Jazz

    --

    .
    #12424913  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777


    Larry Coryell, Victor Bailey & Lenny White – Electric

    Ich liebe einfach den Sound von Bailey.

    --

    #12424935  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Eddie Costa – The House Of Blue Lights

    auch das ein frühes Klaviertriomeisterwerk mit Paul Motian…

    --

    .
    #12424973  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Mag die Sachen von Costa sehr, er wurde ja leider nicht alt. :-(

    Hier jetzt:

    Keine Ahnung wer dieser McKinley ist, mit Vitous harmoniert er aber gut.

    --

    #12425091  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 1,917

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind أحمد [Ahmed] – Giant Beauty | Fraglos die rätselhafteste Neuerscheinung des Jahres … ein 5-CD-Set, das die Auftritte vom 10. bis 14. August 2022 beim festival for other music in Fylkingen in der Agglo von Stockholm dokumentiert. Pro Set „reimaginiert“ das Quartet (Pat Thomas-p, Joel Grip-b, Antonin Gerbal-d, Seymour Wright-as) jeweils ein Stück von einem der ersten vier Alben von Ahmed Abdul-Malik, in endlos verdichteten Riffs und Grooves … Musik, um Mitbewohner*innen irre zu machen, aber das sind an diesen Tagen im Jahr ja eh alle – es läuft CD 2 mit dem „Oud Blues“.

    Völlig geflasht davon – CDs 3 bis 5 liefen gerade auch noch. Album des Jahres!

    Ich habe jetzt über Bandcamp des öfteren reingehört, bin ja auch dem Free Jazz überhaupt nicht abgeneigt, ganz im Gegenteil. Aber irgendwie finde ich gar keinen Zugang zu den Aufnahmen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 65,491 bis 65,505 (von insgesamt 66,446)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.