Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 63,901 bis 63,915 (von insgesamt 64,026)
  • Autor
    Beiträge
  • #12311947  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,030

    gypsy-tail-wind  … und das ist nach einer nur dreitägigen, aber ziemlich zehrenden Woche gerade perfekt zum Runterfahren. Packt mich spätestens wenn Smith zum ersten Mal einsteigt.

    Letzte Nacht auch reingehört, obwohl ich jetzt gerade wieder bei Earl Hines bin, gefiel es mir gut.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12312467  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,407


    Meine Enja-Fortsetzung die Tage … „African Dawn“ lief schon diverse Male, „Bolero“ gestern zum ersten Mal.


    Beim Kochen gab’s dann wieder mal das wirklich exzellente „Thanksgiving at the Vanguard“ von Jason Moran und im Anschluss noch die Hälfte von Tyshawn Sorey (der Schmortopf kam zum Einsatz, das dauert …)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12312783  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,231

    diese drei mal hintereinander weg, erstere war eine sträfliche lücke, die beiden letzteren kenn ich schon recht lange und schätze beide sehr…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12312935  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 10,817


    Atrás del Cosmos – Cold Drinks, Hot Dreams

    Free Jazz aus Mexiko.

    --

    #12312945  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,407

    lotterlotta

    diese drei mal hintereinander weg, erstere war eine sträfliche lücke, die beiden letzteren kenn ich schon recht lange und schätze beide sehr…..

    Die dritte ist bei mir nochmal gewachsen … die erste, „Water from an Ancient Well“, hab ich übersprungen, weil es anscheinend 1986 als Ko-Produktion von Ekapa und Blackhawk herauskam, aber erst 1992 bei Enja. Zumindest legt Discogs das nahe, wo es aber für so ein Album schon überraschend viele Einträge gibt:
    https://www.discogs.com/master/254599-Abdullah-Ibrahim-Water-From-An-Ancient-Well

    Von der Qualität her gehört es aber unbedingt zu den anderen Ekaya-Alben dazu, von denen drei genuine Enja-Alben sind und ein weiteres nur als Ekapa LP (und später – unvollständig glaub ich – als Teil einer KAZ-CD) erschienen ist. Die ganze Serie gehört für mich zu den grossen Highlights in Ibrahims Diskographie!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12312947  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,030

    EARL HINES – The Real Earl Hines – Recorded Live! In Concert

    Ein paar Stunden vor dem ersten Konzert  (Jazz on Broadway ging übers Wochenende) hatten Earl, Ahmed Abdoul-Malik und Oliver Jackson eine 40 minütige Probe. Innerhalb der Probe verbesserte Hines die Positionen der Begleiter auf der Bühne, machte Witze, besprach ein paar Abläufe und dann waren sie wohl soweit. Budd Johnson war als guest soloist angekündigt und ist auf diesem Album nicht ganz so viel zu hören, aber er brachte eine besondere Stimmung mit. In den Notes von David Himmelstein erfährt man etwas mehr über das Theaterflair, wie die Bühnenarbeiter reagierten, Hines fühlte sich wohl wie im eigenen großen Wohnzimmer. Es war vielleicht auch eine  gute Idee, ein Comeback nicht gleich im Vanguard oder der Carnegie Hall zu starten.

    Jackson says that Earl Hines and Erroll Garner (whose approach to playing piano, he says, came from Hines) were the two musicians he found exceptionally difficult to accompany. Why? “They could play in like two or three different tempos at one time … The left hand would be in one meter and the right hand would be in another meter and then you have to watch their pedal technique because they would hit the sustaining pedal and notes are ringing here and that’s one tempo going on when he puts the sustaining pedal on, and then this hand is moving, his left hand is moving, maybe playing tenths, and this hand is playing like quarter-note triplets or sixteenth notes. So you got this whole conglomeration of all these different tempos going on” – Oliver Jackson (18 Portraits in Jazz by Chip Deffaa)

    --

    #12313811  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 1,773

    Hannibal – The Angels of Atlanta

    --

    #12313969  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 10,817

    Habe mal wieder im Fundus von British Progressive Jazz gestöbert. Die neue Compilation habe ich mir auch geholt.

    --

    #12314007  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,407

    Hast Du physisch gekauft @thesidewinder? Mein Exemplar der Smythe ist eine CD-R … drum hab ich bisher von der Compilation die Finger gelassen und mich noch nicht entschieden (DL oder doch CD+DL). Der lange Pukwana-Track ist ja eh schon super, in irgendeiner Form muss ich das schon auch noch haben (also in besserer als mit dem gratis zugänglichen  Stream über Bandcamp).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12314017  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 10,817

    Nein, habe mir das digital geholt. Smythe direkt via Bandcamp und die Compilation bei iTunes. In beiden Fällen war ein PDF-Booklet dabei.

    --

    #12314019  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,407

    Okay, merci – PDF ist gut zu wissen, ist ja leider auch nicht immer der Fall (wenn ich dran denke kopiere ich mir jeweils die Infos von der Bandcamp-Website in den Ordner, in dem ich die DLs speichere … aber die meiste Zeit verschiebe ich das auf später und dann geht es vergessen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12314033  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 10,817

    Fand das Album akustisch übrigens etwas aufdringlich, v.a. die erste Hälfte ist ziemlich laut abgemischt (sieht man auch wenn man sich die Dateien in Audacity anschaut). Besonders die Drums stehen ziemlich im Vordergrund. Aber ich habe schon weitaus Schlimmeres gehört.

    --

    #12314051  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,407

    Das sind wohl allesamt Amateur-Aufnahmen oder allenfalls mittelmässig gut überlieferte Radio-Mitschnitte, oder? Fällt ja öfter mal auf, wenn solche Live-Aufnahmen herauskommen, aber ich bin da zum Glück relativ schmerzfrei. Hier ein Fall, wo ich irgendwann (z.B. so um Minute 29 herum, ich skippte nur rasch irgendwo rein, der Anfang klingt recht ok) an die Grenzen komme bzw. diese überschritten ist:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12314071  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 10,817

    Ei ei ei. Da hätte ich nicht so lange durchgehalten.

    --

    #12314545  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,231

    @gypsy-tail-wind

    ….mehrfach gehört!! wie stark hörst du sie im vergleich zu anderen solo-einspielungen?

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 15 Beiträgen - 63,901 bis 63,915 (von insgesamt 64,026)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.