Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Hoch die Hände, Wochenände … und das ist nach einer nur dreitägigen, aber ziemlich zehrenden Woche gerade perfekt zum Runterfahren. Packt mich spätestens wenn Smith zum ersten Mal einsteigt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Werbungsehr schön. meine cd liegt kann ich morgen abholen.
luiz henrique, barra limpa (1967)
wie immer im frühling treibt es mich richtung brasilien. und ein schönes nebenthema wäre ohnehin die us-einkäufe von brasilianischem talent – über nascimento hatte ich es gerade mit @gypsy-tail-wind, das hier ist ein anderer, aber viel leichtgewichtigerer fall. luiz henrique kennt heute in rio kein mensch mehr (stimmt wahrscheinlich nicht, aber ich habe tatsächlich dort in plattenläden nachgefragt), er hatte 1964 ein schönes debütalbum aufgenommen, wurde dann in die usa gelockt, BARRA LIMPA wurde dann super produziert, hatte dazu noch den mitsingenden akoordionisten sivuca zu bieten, den rest erledigten leute wie don payne und donald macdonald (supercooler drummer), val valentine hat das fantastisch aufgenommen und liza minelli einen kleinen blurb für die liner notes geschrieben. henrique hat eine sehr schöne stimme, melancholisch, vibratolos, eher tief, damit lädt er die leichte produktion auf, das ergibt z.b. eine hippe version von „mas que nada“ mit nonsense-lauten dazwischen, darunter liegen grooves, die danach schreien, jahre später gesampelt zu werden.
henrique starb zu früh durch einen autounfall, eine für mich neue information, jahrelang war überall zu lesen, er sei im genfer see ertrunken. hauptsache drama. vielleicht schreibe ich noch ein paar empfehlungen in den brasilien-thread.
--
Ich kenn Henrique ja nur von diesem überraschend guten Billy Butterfield – Bobby Hackett Bossa Nova Album… Muss ich unbedingt irgendwann mehr vertiefen
--
.redbeansandriceIch kenn Henrique ja nur von diesem überraschend guten Billy Butterfield – Bobby Hackett Bossa Nova Album… Muss ich unbedingt irgendwann mehr vertiefen
das kenne ich wiederum noch nicht – klingt super
--
weil ich für enja gerade bei murray war, hier nun sein erstling auf india navigation aus 1976, tolle scheibe, zumindest für mich….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!gypsy-tail-wind
Hoch die Hände, Wochenände … und das ist nach einer nur dreitägigen, aber ziemlich zehrenden Woche gerade perfekt zum Runterfahren. Packt mich spätestens wenn Smith zum ersten Mal einsteigt.Das ist eines der schönsten Werke, das ich seit langem gehört habe. Ein umwerfendes Album.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...ganz so schnell möchte ich das charles-lloyd-album noch nicht ad acta legen, aber das sind auf jeden fall beides instant classics.
--
vorgartenganz so schnell möchte ich das charles-lloyd-album noch nicht ad acta legen, aber das sind auf jeden fall beides instant classics.
Ja, scheint so!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbalotterlotta
weil ich für enja gerade bei murray war, hier nun sein erstling auf india navigation aus 1976, tolle scheibe, zumindest für mich….Find es auch toll, hab ich in den paar Wochen, die es hier ist, schon oft gehört…
--
.Miles Davis – On The Corner (1972)
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.vorgartenganz so schnell möchte ich das charles-lloyd-album noch nicht ad acta legen, aber das sind auf jeden fall beides instant classics.
Das strahlt auf andere Weise und liegt als Gesamtes in diesem Jahr immer noch vorn.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...bobby hackett, billy butterfield, brasil (1968)
das ist so gar nichts für mich, fürchte ich.
--
Das hätte much jetzt auch ein bisschen überrascht, wenn das wirklich deins gewesen wär… Ich find die Idee, diese zwei Trompeter ein Bossa Album aufnehmen zu lassen, schon so wahnsinnig… Und ich find die zwei machen was draus… Aber Bossa ist es weniger…
Nir Felder – IIIFreitag morgen, was heute für mich vor allem heißt, dass das dritte Nir Felder Album endlich draussen ist… (Gestern lief schon das neue von Kenny Barron mit Immanuel Wilkins, auch super, und hier vielleicht noch konsensfähiger)
--
.--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.