Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 62,251 bis 62,265 (von insgesamt 67,351)
  • Autor
    Beiträge
  • #12217447  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,125

    gypsy-tail-wind@.vorgarten Das jüngste Alessi-Album ist bei Dir ordentlich gewachsen? Klang ja zunächst so, dass ich es von meiner Wunschliste gestrichen hatte … ändern?

    ich fand es am anfang gut und hab das geschrieben, jetzt ist es noch gewachsen, hab ich auch geschrieben. warum du es gestrichen hast, weiß nicht nicht ;-) ich glaube, man muss ein bisschen zeit damit verbringen. und klar, wenn ich spontan lust auf alessi habe, würde ich wohl immer noch als erstes zu QUIVER greifen. aber bass/schlagzeug hier sind originell, gefallen mir sehr gut. und die sachen sind recht kurz, auf den punkt, ein bisschen new york blieb also erhalten.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12217453  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,404

    redbeansandriceArt Tatum / Roy Eldridge Quartet erster Durchlauf, gefällt mir super, nur jetzt wo ichs kenn hätt ich lieber das Originalcover

    Das kann ich verstehen. John Simmons ist hier auch wirklich toll. Die erste Seite kann man gleich mitsummen. Bei Eldridge hätte ich gerne noch diese hier, mal gucken, denn auf Verve ist selten.

     

    --

    #12217463  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,956

    McCOY TYNER – Today And Tomorrow (1966)

    feat. Thad Jones, Frank Strozier, John Gilmore, Butch Warren, Jimmy Garrison, Elvin Jones, Albert ‚Tootie‘ Heath

    --

    #12217487  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Merci @vorgarten – ich hatte Deinen ersten Bericht zum Album so gelesen, dass Florian Weber mich vermutlich zu sehr langweilen/ärgern würde – ohne dass ich einen anderen Eindruck gekriegt hätte, als dass Du es gut gefunden hattest. Aber ich kauf ja eh zu viel usw. Nachdem Du aber gerade den Punkt mit Weber zerstäubt hast, bleibt eigentlich kein Hindernis mehr, daher die Nachfrage.

    @redbeans: diese ganzen „Group Masterpieces“ und „Solo Masterpieces“ hatte Granz ja aus dem Verve-Katalog herausgelöst, als er an MGM verkaufte … die Originalcover waren in dem Fall tatsächlich viel toller, sind aber nicht sehr geläufig, weil die Pablo-LPs vermutlich in sehr viel grösseren Auflagen in Umlauf sind. Das war wohl so ein Deal wie der von Cannonball Adderley, der sieben Riverside-Alben zu Capitol mitnahm, als er wechselte (darunter ein paar der allerbesten).

    Auch @thelonica: Ich glaub mein einziger richtig guter Verve-Fund ist eine 10″-LP von Gillespie/Getz (The Dizzy Gillespie-Stan Getz Sextet, MGN-2, 1954) – die ist nicht mal teuer, aber gesehen hab ich sie auch bloss einmal und dann gekauft.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12217493  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Yay! Ahmad Jamal – Emerald City Nights: Live at the Penthouse 1966-1968 ist jetzt auch da, es gibt vier Sessions mit Jamil Nasser und Frank Gant: 29. September 1966, 24. und 31. August 1967 sowie 26. April 1968. Jamal spielt Garners „Misty“, „Autumn Leaves“ und sonst vor allem neuere Sachen von Mancini (ein viertelstündiges „Mr. Lucky“), Johnny Mandel (eine Solo-Version von „Emily“), Bacharach/David („Alfie“) oder Jobim („Corcovado“), ein Stück seines Freundes und gelegentlichen Mitmusikers Joe Kennedy („Fantastic Vehicle“), „Where Is Love“ vom 1968er-Musical „Oliver!“ (comp. Lionel Bart) aber auch unerwartetes wie ein Stück von John Handy („Dance to the Lady“) … die meisten dieser Stücke gab es auf einem der vielen Argo- und Cadet-Alben, die Jamal in den Jahren nach dem Tod von Israel Crosby machte, die ich leider praktisch gar nicht kenne.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12217497  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,125

    david virelles, ben street, eric mcpherson, carta (2023)

    das hat dagegen für mich ein bisschen verloren, mir kam das gerade zu voll vor, zuviel klaviermitbegleitung. und vielleicht hätte eine kubanische begleitung ein anderes gefühl für den rhythmus entwickelt. aber virelles hängt halt total dazwischen, debussy, m-base, drume negrita. und beim nächsten mal finde ich das bestimmt wieder ganz toll.

    --

    #12217535  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,956

    es muss einmal wieder sein:

    Carla Bley / Paul Haines – Escalator Over The Hill

    …unglaublich, diese Häufung namhafter Musiker*innen!

    --

    #12217591  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,601


    Ben Webster – Soulville

    Apropos Verve…

    --

    .
    #12217609  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,429

    @thelonica

    @redbeansandriceArt Tatum / Roy Eldridge Quartet erster Durchlauf, gefällt mir super, nur jetzt wo ichs kenn hätt ich lieber das Originalcover

    Das kann ich verstehen. John Simmons ist hier auch wirklich toll. Die erste Seite kann man gleich mitsummen. Bei Eldridge hätte ich gerne noch diese hier, mal gucken, denn auf Verve ist selten.

    Das Art Tatum / Roy Eldridge Quartet-Album hat ein tolles Cover! Wieder so eine schöne (und lustige!) Zeichnung von David Stone Martin. Alleine das löst schon einen Haben-wollen!-Reflex aus. Die Musik kenne ich leider nicht.

    Auf das Roy Eldrige / Benny Carter-Album wäre auch scharf. Benny Carter hatte ich erst vor kurzem entdeckt. Als Saxofonist, Trompeter und vor allem als Arrangeur beeindruckend. Komme ich später vielleicht noch mal drauf zurück.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12217615  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,429

    @redbeansandrice
    Ben Webster – Soulville
    Apropos Verve…

    In meinen Ohren ein großartiges Album von einem der großartigsten Saxofonisten. Hat eine Weile gedauert, bis ich meine Ohren, meinen Verstand und meine Seele auf diese Art von old fashioned music kalibirieren konnte. Ich glaube, ich hatte im Tenorsaxophon-Thread anhand dieses Albums mal mehr oder weniger treffend über Körper, Klang und Seele philosophiert. Ist ja auch nicht ganz einfach und die Musik ist den Worten immer uneinholbar voraus.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12217823  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,202

    ….warum der Mann bei Atlantic nicht ganz groß rauskam erschließt sich mir nicht. Gut, hier drauf ist kein Überhit aber dermaßen klasse Stücke , sowohl was die Gesangsdarbietung als auch die instrumentale Seite angeht, zwar weniger Jazz aber herrlicher slow Funk/soul….und die speakers corner Pressung ist dem musikalischen in nichts nachstehend, klasse!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12217857  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,202

    asdfjkloees muss einmal wieder sein: Carla Bley / Paul Haines – Escalator Over The Hill …unglaublich, diese Häufung namhafter Musiker*innen!

    …müsste ja eigentlich auch unter LMO geführt werden, werde ich mir nach Weihnachten in aller Ruhe mal wieder vornehmen, ein Großwerk in jeder Hinsicht!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12217859  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,202

    friedrich

    @redbeansandrice Ben Webster – Soulville Apropos Verve…

    In meinen Ohren ein großartiges Album von einem der großartigsten Saxofonisten. Hat eine Weile gedauert, bis ich meine Ohren, meinen Verstand und meine Seele auf diese Art von old fashioned music kalibirieren konnte. Ich glaube, ich hatte im Tenorsaxophon-Thread anhand dieses Albums mal mehr oder weniger treffend über Körper, Klang und Seele philosophiert. Ist ja auch nicht ganz einfach und die Musik ist den Worten immer uneinholbar voraus.

    ….animierte zum sofortigen Auflegen :good:

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12217871  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,956

    CHARLES TOLLIVER – Impact ((1972)

    hier die CD-Ausgabe aus 2006

    --

    #12217953  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Lief die Tage auch schon ein paar Male … sehr schön, aber ob man ausser dem Pablo-Doppelalbum aus dem Berliner Sportpalast (hat da jemand das genaue Datum?) noch was mehr braucht, weiss ich grad nicht … das ist keine Musik, die ich kritisch vergleichend höre (ich kenne jetzt die Aufnahme aus Paris vom 13. März, bei Frémeaux; diese hier aus Kopenhagen vom 17. März und eben die aus Berlin, da steht nur „März“). Jedenfalls gibt’s hier um die 70 Minuten in hervorragender Aufnahmequalität.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 62,251 bis 62,265 (von insgesamt 67,351)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.