Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-

Odean Pope Trio – Ebioto | Irgendwoher kam mir das Cover bekannt vor … neulich bei Discogs mitgenommen, jetzt erstmals im Player, während ich mich zu konzentrieren versuche. Der erste Eindruck ist hervorragend. Hat @vorgarten das Album ev. mal empfohlen?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbungja, hatte ich unter den 90er-jahre-alben aufgefrischt. hier haben wir uns ein bisschen über pope unterhalten.
--
Ah, danke! Hatte gedacht, dass da was war! Gefällt mir wirklich sehr, sehr gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbajimmydean
lotterlotta ….es geht kaum besser, man stelle sich vor diese 4 Stücke an einem Abend in dieser Form live erlebt zu haben…bei mir wäre die Bodenhaftung weg gewesen, Wolke 7, tagelanges Träumen, bin grad mal weg 🖤🖤🖤🖤🖤+
ja ist ein grosses album, aber soweit ich weiss stammen die 4 stücke von vier unterschiedlichen konzerten
ist mir schon klar…..desdawegen steht da ja auch, man stelle sich vor diese 4 Stücke an einem Abend in dieser Form live erlebt zu haben…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Das Album von Odean Pope lief gleich noch ein zweites Mal – klasse!
Jetzt:

Eddie „Lockjaw“ Davis & Shirley Scott – Jaws
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandrice

Emmett Berry And His Orchestra
aka die ersten vier Tracks der Sammy Price Americans Swinging in Paris CD…und weiterhin… neulich gesehen und nicht mitgenommen, das vorhin schnell korrigiert… die vier Amerikaner sind Jahrgang 1892 (Foster), 1900 (Moore), 1908 (Price) und 1915 (Berry), der franzoesische Gast Guy Lafitte (*1927) nochmal erheblich juenger, zur Zeit der Aufnahme 1956 ist er 29 – und doch klingt alles wie aus einem Guss…
--
.
Duke Ellington – Latin American Suite
War mein Ellington – Einstieg. Klar, da gibt es schon einiges, was mir von ihm besser gefällt. Aber Spaß habe ich daran nach wie vor. Und es hat Appetit auf mehr gemacht. Das ist doch die Hauptsache!
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 30.10.25, 21:00 Uhr: My Mixtape #171 - The Last Song Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
Soll man nicht kaufen, ich weiss … ein Live-Mitschnitt aus Boston, anscheinend von März 1993 mit dem Programm von „Dream Keeper“, das Haden in der Ansage zu Beginn als „nominated last year for a grammy“ erwähnt (erschienen ist es 1990 – kann das sein, dass das erst 1992 bei den Grammys mitlief?) der Chor sei eingeschneit und könne daher nicht auftreten (das Publikum lacht als Reaktion), es gibt 20 Minuten „Nkosi Sikelel‘ iAfrika“, dann kure Versionen von „Sandino“ und „Tale of the Tornado“, bevor die „Dream Keeper“ Suite in „Spiritual“ übergeht, was zusammen fast 40 Minuten dauert.
Die Band ist fast identisch mit der, die 1990 „Dream Keeper“ aufgenommen hat: Tim Hagans, Tom Harrell, Ray Anderson, Sharon Freeman, Joe Daley, Ken McIntyre, Joe Lovano, Javon Jackson, Amina Claudine Myers, Haden, Bill Stewart, Mark Burton. Stewart statt Motian ist natürlich eine Personalie, die auffällt, ansonsten fehlt neben dem Chor v.a. Dewey Redman, zudem der dritte Trompeter, der im Line-Up steht, aber von Haden nicht genannt wird (Earl Gardner). Jackson und Burton anstelle von Branford Marsalis und Don Alias dabei sind. Auf dem Cover fehlt der Name von Stewart, aber Haden nennt ihn in der Ansage zu Beginn in der er gleich das komplette Programm und alle Musiker*innen nennt.
Der Klang ist okay (nicht super – WGBH FM, und offensichtlich nicht aus dem Radioarchiv sondern von jemandem mitgeschnitten), die Musik geht super los, aber ich glaub den 40minütigen Brocken schaffe ich heute nicht mehr.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
ABBEY LINCOLN – Abbey Sings Billie – A Tribute To Billie Holiday – Live! At The U.J.C. Volume 1 (Enja, 1989)
Tolle Band (vor allem Harold Vick), gelungene Songauswahl für ein Holiday-Tribute aber leider kein optimal Sound, wie ich finde.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom

ABBEY LINCOLN – Abbey Sings Billie – A Tribute To Billie Holiday – Live! At The U.J.C. Volume 1 (Enja, 1989)
Tolle Band (vor allem Harold Vick), gelungene Songauswahl für ein Holiday-Tribute aber leider kein optimal Sound, wie ich finde.vol. 2 finde ich noch besser, aber der sound ist natürlich gleich. was genau stört dich daran?
--
Mir ist der Gesang etwas zu verwaschen und zu weit im Gesamtmix versteckt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomMir ist der Gesang etwas zu verwaschen und zu weit im Gesamtmix versteckt.
kann ich nachvollziehen, mir haben die aufnahmen atmosphärisch nie so richtig spaß gemacht. aber schön, dass du bei abbey dranbleibst. @gypsy-tail-wind und ich wollten schon lange mal einen thread eröffnen.
--

HERBIE HANCOCK – Mwandishi (Warner Bros., 1971)
Immer wieder ein Fest, wenn das Album läuft.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...vorgarten
atomMir ist der Gesang etwas zu verwaschen und zu weit im Gesamtmix versteckt.
kann ich nachvollziehen, mir haben die aufnahmen atmosphärisch nie so richtig spaß gemacht. aber schön, dass du bei abbey dranbleibst. @gypsy-tail-wind und ich wollten schon lange mal einen thread eröffnen.
Das wäre toll, mir fehlen nur noch wenige Alben (alles aus den 70s, etwas aus den 80s).
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ja, kommt die nächsten Wochen mal … brauche etwas Zeit für den Auftakt, dazu brauch ich ein Wochenende (und das kommende ist mit StoneFM und dem BFT wohl schon verplant, was Forumsaktivitäten angeht).
Die zwei Holiday-Alben sind bei mir das einzige, was ich aus den Achtzigern kenne glaub ich, hab jetzt bei Shepp und Walton nicht geguckt, ob da auch noch was aus den 80ern ist? Zumindest unter ihrem Namen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.