Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,956 bis 47,970 (von insgesamt 67,204)
  • Autor
    Beiträge
  • #11541235  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Roland Kirk – Live at Ronnie Scott’s 1963 ….

    Your thoughts pls …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11541245  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    gypsy-tail-windYep, „Idiom“ @nicht_vom_forum – wie üblich bei mir aus Barcelona (=mein bevorzugter Händler, taugliche lokale gibt es seit Jahren nicht mehr )

    Alles was grob aus dieser musikalischen Ecke kommt, bestelle ich hier: https://www.nomansland-records.de/. Das ist inzwischen fast so persönlich wie lokal. Brauchbare lokale CD-Händler gibt es hier auch seit Jahren nicht mehr – von Jazz und Co. gar nicht zu reden[1].

    [1] A-Musik wäre bestimmt theoretisch brauchbar, ist aber in der falschen musikalischen Subkultur angesiedelt. Leider.

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #11541257  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windIch habe Hino ja inzwischen schon ziemlich schätzen gelernt – dank der Takt-Reissues vor allem, aber die unmittelbar folgenden Love-Alben sind ähnlich toll). Das hier ist aber wirklich gut! Gehört ja eigentlich in den Motian/Kikuchi-Komplex, oder? Ist ja eigentlich Motians Band mit Hino statt einem zweiten Saxer?

    irgendwie auf jeden Fall… wobei ja die beiden Blaeser von On Broadway Vol 5, Attias und Stillman, nur dort mit Motian und Kikuchi gespielt haben – bis auf Attias Auftauchen hier, und es Thomas Morgan ja auch ohne Motian bei Kikuchi gibt… man koennt auch sagen, es ist das Kikuchi Trio von Sunrise plus Blaeser… die Kompositionen sind von Kikuchi bis auf je eine von Attias und Morgan… also ich waer eher geneigt, On Broadway Vol 5 als Quasi-Kikuchi Album zu lesen, als das hier als Quasi-Motian Album… (waehrend die frueheren Winter & Winter Alben unter Motians Namen mit Kikuchis Beteiligung wirklich solche sind)

    --

    .
    #11541283  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind
    Roland Kirk – Live at Ronnie Scott’s 1963 ….

    Your thoughts pls …. ?

    Holy shit! Wahnsinnig gut! Kirk und Ronnie Stephenson sind ganz toll aufgenommen, den Bass von Malcom Cecil hört man auch immer und ziemlich gut, das Klavier ist leider etwas verloren im Mix … aber es ist eh Kirk selbst, um den es hier geht. Dass auch noch das wundervolle „Angelica“ drauf ist, hatte ich schon längst wieder vergessen.

    Und die LP läuft perfekt durch, auch nur eine Ecke leicht angestossen und eine Seite der (plastifizierten) Innenhülle durchgescheuert – also alles im Rahmen bzw. so, wie es wohl sein muss ;-)

    Jetzt dreht die hier:

    Vermutlich seit 15 Jahren nicht mehr angehört … die Mingus-Tracks vom 26. Oktober sind die letzten seiner Broadcasts aus dem Birdland von 1961/62 (gab es auch bei RLR als 3-CD-Set gesammelt), aber die Taylor-Tracks sind glaub ich immer noch ziemlich rar? Sind allerdings auch nur zwei Fragmente, die unvermittelt abbrechen.

    Cecil Taylor Unit: Jimmy Lyons (as-1) Cecil Taylor (p) prob Henry Grimes (b-1) Andrew Cyrille (d)
    NET TV-Cast, „Village Gate“, New York, September 10, 1965

    Number One
    Octagonal Skirt & Fancy Pants (1)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11541291  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice

    gypsy-tail-windIch habe Hino ja inzwischen schon ziemlich schätzen gelernt – dank der Takt-Reissues vor allem, aber die unmittelbar folgenden Love-Alben sind ähnlich toll). Das hier ist aber wirklich gut! Gehört ja eigentlich in den Motian/Kikuchi-Komplex, oder? Ist ja eigentlich Motians Band mit Hino statt einem zweiten Saxer?

    irgendwie auf jeden Fall… wobei ja die beiden Blaeser von On Broadway Vol 5, Attias und Stillman, nur dort mit Motian und Kikuchi gespielt haben – bis auf Attias Auftauchen hier, und es Thomas Morgan ja auch ohne Motian bei Kikuchi gibt… man koennt auch sagen, es ist das Kikuchi Trio von Sunrise plus Blaeser… die Kompositionen sind von Kikuchi bis auf je eine von Attias und Morgan… also ich waer eher geneigt, On Broadway Vol 5 als Quasi-Kikuchi Album zu lesen, als das hier als Quasi-Motian Album… (waehrend die frueheren Winter & Winter Alben unter Motians Namen mit Kikuchis Beteiligung wirklich solche sind)

    Macht Sinn – hatte „Sunrise“ irgendwie ein paar Jahre später verbucht … aber das ist ja tatsächlich ca. aus der Zeit (2009 aufgenommen, aber mal wieder mit 3 Jahren Verspätung erschienen; „Counter Current“ ist von 2007).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11541297  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Sun Ra – The Antique Blacks | Eine weise Frau hat mal gesagt, man soll die Platten auch hören, die man kauft … inzwischen gab’s von der LP wohl noch eine Neuauflage, ich hab die von 2010, zwar geöffnet (ich lasse nie was eingeschweisst stehen, will ja wenigstens rasch optisch den Zustand prüfen) aber noch ungespielt … was ist das, was Ra zu Beginn spielt? Mini Moog? Ziemlich abgespaced, was man hier zu hören kriegt, erst recht, wenn Sly (Dale Williams) an der Gitarre loslegt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11541311  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Roland Kirk – Live at Ronnie Scott’s 1963 ….

    Your thoughts pls …. ?

    Holy shit! Wahnsinnig gut! Kirk und Ronnie Stephenson sind ganz toll aufgenommen, den Bass von Malcom Cecil hört man auch immer und ziemlich gut, das Klavier ist leider etwas verloren im Mix … aber es ist eh Kirk selbst, um den es hier geht. Dass auch noch das wundervolle „Angelica“ drauf ist, hatte ich schon längst wieder vergessen. Und die LP läuft perfekt durch, auch nur eine Ecke leicht angestossen und eine Seite der (plastifizierten) Innenhülle durchgescheuert – also alles im Rahmen bzw. so, wie es wohl sein muss  ….

    Danke …. ist das „vinyl only“ ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11541323  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bis jetzt schon, soweit ich weiss … wollte ich nicht spekulieren und mglw. verpassen, und das war nach dem ersten Hörgang auf jeden Fall die richtige Entscheidung!

    Jetzt, während ich mal den Sugo für am Abend aufsetzte, wieder Küchenmusik:

    Eberhard Weber – Later That Evening | Das wird mir natürlich eher weniger gefallen, denke ich, aber interessant ist schon, wie hier wieder eine neue Kombination von Leuten zu hören ist, die teils gerade erst bei ECM auftauchen: Bill Frisell (von Motians „Psalm“) und Michael DiPasqua (von Roidingers „Schattseite“) sind wieder dabei, dazu Lyle Mays (ausschliesslich am Klavier) und Paul McCandless.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11541341  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Werner Pirchner/Harry Pepl/Jack DeJohnette

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11541347  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Werner Pirchner/Harry Pepl/Jack DeJohnette

    Yes ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11541353  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windBis jetzt schon, soweit ich weiss … wollte ich nicht spekulieren und mglw. verpassen, und das war nach dem ersten Hörgang auf jeden Fall die richtige Entscheidung ….

    Thnx …. naja womöglich kommt Gearbox noch zur Vernunft …. schau ma mal ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11541383  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Bisher kannte ich nur die Lp-Version mit den zwei langen Tracks; jetzt höre ich endlich the real thing:

    Miles Davis – The Complete In A Silent Way Sessions (1968/69)

    Der – trotz der Umkehrung – vertraute Beginnn von „Mademoiselle Mabry“ ist der perfekte Starter für das Album! Und die zunächst auf „Water Babies“ veröffentlichten Tracks kommen in diesem Zusammenhang hier viel besser zur Geltung als dort, oder jedenfalls gehen sie mir besser ins Ohr und in den Verstand. Vielleicht helfen dazu jetzt auch die ausführlichen Liner Notes, und das Wissen um den Zusammenhang der Aufnahmen

    zuletzt geändert von demon

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11541389  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    Werner Pirchner/Harry Pepl/Jack DeJohnette

    Yes ….

    Geht so, Zwischenfazit … also schon gut, aber weit von Lieblingsalbum weg. Bleibe aber dran :-)

    Jetzt das Bolero-Konzert von Jarrett:

    Glaub ich kann schon in der Mitte von München (und inkl. Bregenz) sagen, dass „Concerts“ für meine Ohren Jarretts schwächstes Solo-Album aus den Siebzigern ist.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11541423  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gemeinsam mit „The Ear Of The Behearer“ sein stärkstes Leaderdate …. bei mir jedenfalls „gesetzt“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11541487  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich habe zu den Tönen der (besseren, fand ich) zweiten Hälfe von München gerade meine Katalognummer 1300 bis 2600 sortiert (nur die Jarrett-CDs habe ich separat, da ich die nach Aufnahmedatum hören möchte, bei ihm gab es ja auch nach „Sleeper“ noch ein paar, die verspätet veröffentlicht wurden. Eine Neuheit konnte ich noch nicht wieder finden („Lebroba“ ist weder bei den Wadada-CDs noch bei den ECM-CDs, schwieriger Fall, vermutlich irgendwo zwischen Klassikneuheiten des betreffenden Jahres gerutscht), und „Which Way Is East“, das feine Duo-Album von Charles Lloyd mit Billy Higgins, bleibt verschollen (wäre es nicht vergriffen, hätte ich inzwischen ein zweites Exemplar bestellt :wacko: )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 47,956 bis 47,970 (von insgesamt 67,204)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.