Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
Fieberträume mit Bud Powell …. :

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Werbung
auf LP (Inner City 1019)
DAVID FRIESEN – Star Dance (1976)
ein sehr guter Bassist
--
soulpopeFieberträume mit Bud Powell …. :
sein solo auf ANTIBES ist vielleicht ein bisschen lang, aber ich finde es ganz toll, wie er mit dem zarten thema jongliert, es immer wieder zum glitzern bringt. ein sehr interessanter moment.
--
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-15384655-1591301425-4423.jpeg.jpg)
Ich fange dann mal mit 1964 an … werde ich dieses Wochenende nicht mehr durch kriegen, bis meine Liste steht, brauche ich aber eh mindestens noch ein Wochenende. Das ist ein superbes Dokument, die Gruppe bestand hier noch nicht lange, die Musik hier hat den Reiz des Neuen, des gegenseitigen Entdeckens und Auslotens. Und in der Dreibläser-Frontline ist auch Jordan keineswegs der halbe Fremdkörper, als der er mir früher beim Konzert aus Wuppertal schien. Der Eindruck hat sich aber auch längst vertan, das war in den 90ern, bei Mingus bin ich – wie bei Davis, Coltrane, Cannonball, Dolphy, Monk und ein paar wenigen anderen – schon deutlich mehr als mein halbes Leben und immer wieder dran, dennoch oder gerade deshalb hat sich das Erstellen eines Rankings, abgesehen von einer Trias an der Spitze, die längst gefestigt ist, nie aufgedrängt. Denn das alles gehörte einfach immer dazu.
Nachzügler waren, nebst den erst später veröffentlichten Sachen wie dieser Doppel-CD, v.a. praktisch alles von nach dem Comeback, mit Ausnahme von „Mingus Moves“, „At Carnegie Hall“ und „Cumbia & Jazz Fusion“ … die soweit ich weiss einzige Lücke, zumindest was offizielle VÖ angeht, ist auch von da, das Album mit Lionel Hampton, was mir sehr verschmerzbar scheint – kennt das jemand? @atom @lotterlotta @soulpope vielleicht?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-2460714-1285323018.jpeg.jpg)
Bin zu müde, um mich noch an ein April 1964er-Konzert zu wagen … also alte Favoriten anhören. Die Feuerwerke, die Handy/Ervin hier zünden, kombiniert mit der Rhythmusgruppe, der der Pianist Richard Wyands (Einspringer für den verhinderten Horace Parlan) einen weicheren, lyrischeren Touch gibt als bei Mingus üblich, dazu Mingus‘ eigenes mitreissendes Spiel und ausführliches Solieren machten diese Scheibe für mich seit der ersten Begegnung zu einem Lieblingsalbum.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-1591672-1317709381.jpeg.jpg)
Dann darf die Vorgängerband, die wegen Handy/Ervin geschasst wurde auch nochmal … also Gene Shaw/Jimmy Knepper/Shafi Hadi. Am Klavier hier natürlich Bill Evans. Das hier, das Atlantic-Debut und das im Post darüber sind aktuell gerade die Contender um den letzten Platz meiner entstehenden Top-10 (und ergo alle in der Top-20).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
gypsy-tail-wind … die soweit ich weiss einzige Lücke, zumindest was offizielle VÖ angeht, ist auch von da, das Album mit Lionel Hampton, was mir sehr verschmerzbar scheint – kennt das jemand? @atom @lotterlotta @soulpope vielleicht?
Aus meiner Sicht verzichtbar, lange nicht mehr gehört und (damals) dagegen entschieden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
gypsy-tail-wind
Bin zu müde, um mich noch an ein April 1964er-Konzert zu wagen … also alte Favoriten anhören. Die Feuerwerke, die Handy/Ervin hier zünden, kombiniert mit der Rhythmusgruppe, der der Pianist Richard Wyands (Einspringer für den verhinderten Horace Parlan) einen weicheren, lyrischeren Touch gibt als bei Mingus üblich, dazu Mingus‘ eigenes mitreissendes Spiel und ausführliches Solieren machten diese Scheibe für mich seit der ersten Begegnung zu einem Lieblingsalbum.Lieblingsalbum bringt es auch für mich auf den Punkt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
gypsy-tail-wind
Dann darf die Vorgängerband, die wegen Handy/Ervin geschasst wurde auch nochmal … also Gene Shaw/Jimmy Knepper/Shafi Hadi. Am Klavier hier natürlich Bill Evans. Das hier, das Atlantic-Debut und das im Post darüber sind aktuell gerade die Contender um den letzten Platz meiner entstehenden Top-10 (und ergo alle in der Top-20).Yep, weshalb auch eine Top 20 gerade bei Mingus Sinn gemacht hätte (seufz) …. aber was soll`s, guad daß wir uns hier mit ihm beschäftigen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Guten Morgen!

Ich fange heute auch mal mit einem Mingus-Mitstreiter an.
--
soulpope
gypsy-tail-wind
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-1591672-1317709381.jpeg.jpg)
Dann darf die Vorgängerband, die wegen Handy/Ervin geschasst wurde auch nochmal … also Gene Shaw/Jimmy Knepper/Shafi Hadi. Am Klavier hier natürlich Bill Evans. Das hier, das Atlantic-Debut und das im Post darüber sind aktuell gerade die Contender um den letzten Platz meiner entstehenden Top-10 (und ergo alle in der Top-20).Yep, weshalb auch eine Top 20 gerade bei Mingus Sinn gemacht hätte (seufz) …. aber was soll`s, guad daß wir uns hier mit ihm beschäftigen ….
Das Vergnügen, aus sechs Listen eine Umfrage zu erstellen, ist halt auch nur minor
Hier, schon zur Nacht noch, jetzt wieder:
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-6051145-1409876814-7171.jpeg.jpg)
soulpope
gypsy-tail-wind … die soweit ich weiss einzige Lücke, zumindest was offizielle VÖ angeht, ist auch von da, das Album mit Lionel Hampton, was mir sehr verschmerzbar scheint – kennt das jemand? @.atom @.lotterlotta@.soulpope vielleicht?
Aus meiner Sicht verzichtbar, lange nicht mehr gehört und (damals) dagegen entschieden ….
Merci, davon gehe ich auch aus
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind Das hier, das Atlantic-Debut und das im Post darüber sind aktuell gerade die Contender um den letzten Platz meiner entstehenden Top-10 (und ergo alle in der Top-20).
Yep, weshalb auch eine Top 20 gerade bei Mingus Sinn gemacht hätte (seufz) …. aber was soll`s, guad daß wir uns hier mit ihm beschäftigen ….
Das Vergnügen, aus sechs Listen eine Umfrage zu erstellen, ist halt auch nur minor
Hier, schon zur Nacht noch, jetzt wieder: :format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-6051145-1409876814-7171.jpeg.jpg)
Dein Leid ist unsere Freid
…. und „Modern Jazz Symposium“ schon guad ….--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Heute haben Geburtstag: Santo Pecora, Hank d’Amico, Joe Timer, Sir Charles Thompson, Freddie Gambrell, Herbert Joos, Amina Claudine Myers, Chin Suzuki, Carlo Actis Dato, Vincent Courtois, Ed Soph und Mike Westbrook (85). Zudem Son House, Otis Spann, Solomon Burke, David Lindley, Florenz Ziegfeld, Jr., Gary Giddins, Bismillah Khan, Modest Mussorgsky, Paul Tortelier, Arthur Grumiaux (100.) und Françoise Dorléac.
Todestage: Louis Cotrell Jr., Horst Fischer, Patti Bown, Jay Cameron, Jack Sels, K.T. Geier, King Pleasure und Pinetop Perkins.
Wiki führt heute auch Harold Ashby, aber das schlaue JWC-Spreadsheet sagt 27. März (was wiederum der deutschen Wiki entspricht).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbabei den Toten des Tages gaebe es neben Louis Cottrell auch noch Raymond Burke…
hier laufen alte Radiosendungen, die Jimmie Lunceford Band war ca im Freuhsommer 1943, 44 und 45 jeweils bei den Armed Forces Radio Studios um sich an jeweils drei Folgen von Jubilee zu beteiligen, es gab jeweils einen Mix aus Comedy und verschiedenen Bands und Gaststars… Hier liefen gerade die 45er Editionen. Tracks, die sicher ohne die Lunceford Band sind, hab ich mal weggelassen, Tracks, Instrumentaltracks, auf denen man die Band richtig hoeren kann, mit einem * markiert… der Aufbau ist immer recht aehnlich: Ein flottes swingendes Instrumentalstueck zum Einstieg, ein paar Stuecke mit Gaesten, eine Comedyeinlage, ein groesserer Instrumentaltrack oder (in der dritten Sendung) zwei kleinere… von den Vokalstuecken find ich jetzt nichts so richtig gut, der Honeydripper von Effie Smith ist vielleicht noch am besten… die Alvino Rey Stuecke sind ganz kurios, aber es ist schwer zu sagen, welche Band ihn da begleitet – das seltsame ist halt, dass er auf einem Track ploetzlich in der Lunceford Band mitzuspielen scheint, ohne dass da gross drueber geredet wird. Der Track (Body and Soul) ist vielleicht auch das Highlight dieser drei Sendungen.
11 Juni 1945
*Bust Out
The Honeydripper (voc Effie Smith, kurzes Tenorsolo von Joe Thomas)
I’m beginning to see the light (voc Effie Smith, das koennte jede Band sein)
*Meditation (featuring Kirtland Bradford, wird in der Ansage mit seinem Feature ein Jahr frueher auf Alone Thogether verglichen)danach ist die Band noch in einen Sketch eingebunden…
18 Juni 1945
*Little John (andere Version als auf JA 5112? kurzes Altsolo, das nach Bradford klingt)
Ee-Bubble-Rebop (voc Tina Dixon)
Sentimental Journey (Alvino Rey und seine elektrischen Hawaiigitarre, begleitet von einem Studioorchester, das ggf Lunceford ist)
Idaho (voc The Town Criers = Lucy Ann Polk und ihre vier singenden Geschwister)
Please No Squeeze De Banana (voc The Town Criers, kurzes Tenorsolo von Joe Thomas)
*Body and Soul (featuring Joe Thomas, ts, und Russell Green, tp, Alvino Rey ist im Hintergrund auch zu hoeren)25 Juni 1945
*Jeep Rhythm
Stuff Like That There (voc Tina Dixon)
Hindustan (Alvino Rey und die AFRS Studio Band, die hier sehr nach Lunceford klingt)
*The Jimmies (Balladenfeature fuer Kirtland Bradford)
The Old Music Master (voc Timmie Rodgers)
*Song of the Islands--
.:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-2067382-1588325972-1464.jpeg.jpg)
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 13.11.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #172 - Shake Some Action Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.