Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
@gypsy, Milt Turner hatte auch die Tage Geburtstag, den deckst du mit den Horn VIdeos quasi mit ab… hier ist ein Morgen mit Pastdaily, einer tollen Seite, an die ich mich nur einmal im Jahr erinnere (einfach oben „Jazz“ eingeben oder „Funk“ oder was auch immer, gibt fuer jeden was)… los ging es mit einem Tape von Blueberry Hill, der Pilot-Radiosendung fuer Jubilee von 1943… eine seltene Aufnahme aus der Zeit, als Kirtland Bradford bei Benny Carter war (aber natuerlich nicht viel solistisch zu hoeren ist wenn ueberhaupt), etwas textlastig allerdings… besser nun: Jimmy Lunceford am 23 November 1945 in der Coca Cola Victory Parade of Spotlight Bands, ueberschneidet sich sicherlich mit den Jazz Anthology LPs (B Seite hier), aber ich kenn jedenfalls nicht alles, und ist auch gut, dass der Kontext da ist (bei Meditation wird Bradford zB als Solist angesagt)… und wenn es dann nicht reicht, geht es hier weiter, Lunceford und andere bei Jubilee
--
.Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
WerbungDanke! Der Broadcast mit Joe Liggins und Lunceford sieht interessant aus. Coca Cola Victory Parade mit der Lunceford Band ist ganz gut. Ich bin gerade noch beim Jimmy Heath Ensemble „Live At Morgan College – 1965“. Thelonious Monk Nonet 1967 in Mainz kenne ich noch nicht.
--
Jimmy Heath hatt ich vorhin auch schon angedacht… was bei der Coca Cola Victory Parade ganz gut ist, ist, dass die halbe Stunde eigentlich wirklich nur aus Musik und Coca Cola Werbung besteht, so dass die Band insgesamt schon sowas in der Groessenordnung einer LP-Seite spielt… bei den Jubilee Shows hat man oft nur zwei, drei kurze Tracks… ich hoere jetzt Wardell Gray mit den Count Basie All Stars im Birdland vom 28 April 1951 (infos)… „Birdland“ ist auch ein gutes Wort fuer die Suchmaske dort, da gibt es einiges…
--
.Oh, dieses Heath-Konzert klingt gut! Hat er sich die Dorham/Red-Combo ausgeborgt
Und ja, an Milt Turner hatte ich auch noch gedacht – das sind auch schöne Aufnahmen von Horn.
Hier läuft Musik gegen den Weltuntergang, bin grad froh, schon zu Hause zu sein:
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-16430157-1607703055-8421.jpeg.jpg)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaArchie Shepp Quintet with the RAI Big Band, Live in Venice, 1980 – RAI Radio. Lohnt sich zu hören, sehr kompetente Big Band.
--
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-16421682-1607637833-4594.jpeg.jpg)
Ich mache mit Runde 2 von Gerry Wiggins weiter – beide Alben mit Major Holley am Bass, oben (1974) war Ed Thigpen dabei, hier (1977) ist es Oliver Jackson. Und her gibt es zu den acht LP-Tracks auch noch vier weitere Stücke.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbathelonica Archie Shepp Quintet with the RAI Big Band, Live in Venice, 1980 – RAI Radio. Lohnt sich zu hören, sehr kompetente Big Band.
Toll! Danke.
thelonica
Ich bin gerade noch beim Jimmy Heath Ensemble „Live At Morgan College – 1965“.Gerade angehört – gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
gypsy-tail-wind …. Hier läuft Musik gegen den Weltuntergang, bin grad froh, schon zu Hause zu sein ….
Any Problems @ Schweiz …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind …. Hier läuft Musik gegen den Weltuntergang, bin grad froh, schon zu Hause zu sein ….
Any Problems @ Schweiz …. ?
Wetter (oder Klima?) – war krass die letzten Tage. Schneeregen, Graupel, Sonne, heftige Regenschauer, dicke Wolkendecke, Sonne/Regen simultan, Föhn … und manchmal alles zusammen in 10 Minuten.
Bin hier, CD 2:
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-2210320-1312511661.jpeg.jpg)
Geht los mit „Strollin'“ – und bei dem müden Solo von Mulligan frag ich mich echt, warum Mingus nicht alle Baritonsax-Soli Howard Johnson überlassen hat.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Bin hier, CD 2:
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-2210320-1312511661.jpeg.jpg)
Geht los mit „Strollin’“ – und bei dem müden Solo von Mulligan frag ich mich echt, warum Mingus nicht alle Baritonsax-Soli Howard Johnson überlassen hat.Creepy Moment, den ich noch gar nie zur Kenntnis nahm: in „Ool-Ya-Koo“ fragt Gast Dizzy Gillespie (der nur singt und auch nur hier): „Where’s Lee Morgan?“ und Bill Cosby (der M.C. des Abends) antwortet „Outside, he’s tired“. Zwei Wochen später war Lee Morgan dann für immer draussen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Hamiet Bluiett hätte öfter bei Mingus spielen müssen … ansonsten ist mir das hier auch eher zu unfokussiert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-7554019-1461501153-2069.jpeg.jpg)
Konnte ich kürzlich bei einer Discogs-Bestellung dazunehmen … nur 29 Minuten von zwei verschiedenen Daten, 1944 und 1945. Das Line-Up ist mal wieder nicht wirklich klar (was ja klar war), aber in etwa: Charles „Chuck“ Stewart, William „Chieftie“ Scott, Russell Green, Bob Mitchell (t) (statt den ersten zwei könnten auch Melvin Moore und Ralph Griffin dabei sein, oder Moore, Scott, Green, Mitchell für die 1944er Tracks), Fernando Arbello, Russell Bowles, Earl Hardy, James Williams oder John Ewing (tb), Omer Simeon (cl, as), Jimmie Lunceford (as, fl, arr), Kirkland Bradford (as) (oder Chauncey Jarrett für die 1944er Tracks), Joe Thomas (cl, ts, vcl), Ernest Purce (ts), Earl Carruthers (cl, as, bar, vcl), Edwin Wilcox (p, arr), John Mitchell (g) (oder auf den drei Stücken von 1944 noch Al Norris), Truck Parham oder George Duvivier (b), Joe Marshall (d).
New York, July 3, 1944
Estrellita
Keep Smilin‘, Keep Laughin‘ (JT vcl)
Holiday for StringsBroadcast, „Jefferson Army Barracks“, Missouri, November 23, 1945
Uptown blues (theme)
Jeep rhythm
Blues in the Night (band vcl)
What to Do
Baby are you Kidding (4-tet vcl)
Meditation from Thais
The Honeydripper (4-tet vcl)
For Dancers Only
Note: Nick Brooks, Joe Thomas, Earl Carruthers, Edwin Wilcox (vcl quartet).Die zweite Session ist vollständig auf Jazz Anthology 30JA5200 und Sandy Hook SH2075 zu finden (gemäss Bruyninckx) – die kursiven Track fehlen bei Hindsight (LP hat den identen Inhalt)
Und ja, auf „Holiday for Strings“ gibt’s tatsächlich eine Flöte, und Lunceford selbst scheint sie zu spielen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDiese zweite Session dürfte die Coca Cola Parade sein, die ich heute morgen gehört hab…
--
.redbeansandriceDiese zweite Session dürfte die Coca Cola Parade sein, die ich heute morgen gehört hab…
Ist jedenfalls insgesamt ein eher besseres Dokument als diese letzten Studio-Sessions ohne den Leader, oder?
Hier jetzt erstmals (CD, merh schaffe ich heute eh nicht mehr):

--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.