Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,611 bis 41,625 (von insgesamt 68,030)
  • Autor
    Beiträge
  • #11408405  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,455

    TOMMY FLANAGAN – In Memory Of John Coltrane GIANT STEPS

    Höre es leider auch nur im Stream. Tommy Flanagan hat leider wohl nie mit Jack DeJohnette aufgenommen, aber das hier könnte vielleicht was sein, wenn man sonst ganz gerne das Trio Jarrett/Peacock/DeJohnette hört.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11408411  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Sehr schönes Cover, das alternative von Stan Getz!

    Die Geburstage heute sind u.a.: Leon Roppolo, Junior Raglin, Ruby Braff, John Young, Tommy Flanagan, John Lindberg, Steve Noble, Keith Rowe, Kei Akagi (kenn ich nur von Miles). Zudem Christa Ludwig, Teresa Berganza, Roger Norrington,

    Todestag u.a.: Dannie Richmond, Buell Neidlinger, Ernie Royal, Hank Marr, T-Bone Walker, Tammi Terrell, Václav Talich und Roger Sessions.

    Hier läuft nach dem morgendlichen Vogelkonzert von draussen wieder Mingus:


    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11408425  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-windS …. Die Geburstage heute sind u.a.: …. John Young ….

    In meinem Herzen gemeinsam mit Von Freeman ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11408463  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Zum Abschluss dann mein grosses Highlight (wünschte mir dann vielleicht einfach noch Eddie Preston statt Jack Walrath, aber der macht seie Sache auch sehr gut). Aber so ganz Topliga werden die Alben bei mir wohl nicht mehr.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11408511  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Nächste Runde … auch kein Top-10-Material, aber das Album mag ich schon lange sehr gerne.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11408523  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    gypsy-tail-wind

    Die CD enthält jeweils die letzten sechs Stücke der Sessions von Eddie Chamblee, Julian Dash und Joe Thomas vor Anbruch der LP-Ära – jeweils ergänzend zu einer früheren CD, von denen ich aber bisher nur die von Thomas kenne. Die von Dash gibt es noch regulär (via Label, also Fresh Sound) und ich bin interessiert, auf die Chamblee kann ich vermutlich verzichten. Da habe ich dann dafür „Chamblee Special“ mit zwei Alben von 1957/58, die mehr in Richtung Jazz tendieren, u.a. mit Julian Priester, Charles Davis und Jack Wilson. Die zwei letztgenannten, also Charles Davis (bari, „Charlie“ geschrieben) und der Pianist Jack Wilson, sind hier schon bei der dritten Chamblee-Session dabei, davor ist wohl John Young zu hören (er heisst hier „Johnny Young“), auf der mittleren Session zudem Leo Blevins an der Gitarre (von Clifford Brown/Max Roachs „Live at the Bee Hive“, aber auch von Sessions mit Gene Ammons oder Tom Archia bekannt).

    Wegen John Young: weiss jemand ( @soulpope @redbeans ?) ob das wirklich er ist, der da bei Eddie Chamblee mitspielt?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11408529  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind Die CD enthält jeweils die letzten sechs Stücke der Sessions von Eddie Chamblee, Julian Dash und Joe Thomas vor Anbruch der LP-Ära – jeweils ergänzend zu einer früheren CD, von denen ich aber bisher nur die von Thomas kenne. Die von Dash gibt es noch regul …. und der Pianist Jack Wilson, sind hier schon bei der dritten Chamblee-Session dabei, davor ist wohl John Young zu hören (er heisst hier „Johnny Young“) ….

    Wegen John Young: weiss jemand ( @soulpope @redbeans ?) ob das wirklich er ist, der da bei Eddie Chamblee mitspielt?

    Habe da leider keinen Bries ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11408549  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776

    Die Experten sagen, dass das ‚Young‘ John Young ist bei Chamblee…

    https://jazzdocumentation.ch/john_young/young.html

    --

    .
    #11408573  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776


    Von Freeman ‎– Doin‘ It Right Now

    Freemans Debutalbum mit einem schicken b/d Team aus New York (Sam Jones / Jimmy Cobb) und dem treuen Young John Young am Klavier… „The First Time I Ever Saw Your Face“ hat die gleiche Rolle wie „Young and Foolish“ auf anderen Freeman Alben – einerseits eine prima Ballade, andererseits ein dusseliger Witz darueber, dass man erst mit 50 ein bisschen Karriere macht…

    --

    .
    #11408575  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    redbeansandrice Von Freeman ‎– Doin‘ It Right Now Freemans Debutalbum mit einem schicken b/d Team aus New York (Sam Jones / Jimmy Cobb) und dem treuen Young John Young am Klavier… „The First Time I Ever Saw Your Face“ hat die gleiche Rolle wie „Young and Foolish“ auf anderen Freeman Alben – einerseits eine prima Ballade, andererseits ein dusseliger Witz darueber, dass man erst mit 50 ein bisschen Karriere macht…

    Naja besser spät(er) als gar nicht …. selbstredend a guade Scheibn …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11408579  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Und dann wurde der gute noch gezwungen, auf dem Cover viel mehr als nur das Gesicht zu zeigen …

    Danke für den Link oben – irgenwdie finde ich die Seiten allesamt nie, wenn ich (via Google) suche (auch die Red Saunders-Sachen nicht).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11408607  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,968

    nächste LP:

    The Third World-Underground (Dollar Brand-Don Cherry-Carlos Ward) 1972, Trio Records, Japan

    --

    #11408619  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    asdfjkloe The Third World-Underground (Dollar Brand-Don Cherry-Carlos Ward) 1972, Trio Records, Japan

    Herausragend  :good: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11408621  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Nächste Runde Mingus – das Gitarrenpyrotechnik-Album, das ich irgendwie nie ganz verstanden habe … Mingus‘ Musik ist Musik, die atmet, und mir leuchtet irgendwie einfach nicht ein, wie Instrumenten mit halbwegs fester „pitch“ sich da einfügen soll. Jaki Byard und Don Pullen sind die grossen Ausnahmen, die frühen Pianisten passen auch (Parlan, Hanna, Wyands, Evans) … aber mich überrascht es nicht, dass keine Gitarren auftauchen – und ich weiss dann gerade auch nicht, ob hier die richtigen ausgewählt wurden. Wenn Coryell im Opener (einem müden „Better Git Hit“-Rehash) loslegt, ist die Musik jedenfalls erstmal vorbei. Er zersägt nicht, er öffnet nichts, er spielt ein Solo, das besser in einen Hardrock-Track passen würde, kleistert alles möglichst kleinräumig zu. Aber gut, nur weil der Opener misslingt … im zweten Stück, „Goodbye Porkpie Hat“ mit akustischer Gitarre (und wieder Coryell als ersterm Solisten) klingt das alles schon viel besser, und überhaupt gefällt mir der SOund hier trotz allem ziemlich gut. Ich glaub ich versteh’s halt einfach nicht. Aber egal, ich kann’s ja trotzdem hören und das tue ich jetzt mal wieder.

    PS: „einfügen“, „zersägen“ – eine Möglichkeit wäre ja, das Geschehen zu durchbrechen … aber dafür ist hier alles viel zu brav. Das störendste Element ist wohl Ricky Ford, wenn er denn mal richtig von der Leine darf.

    PPS: und trotzdem mag ich das Album irgenwdie einfach!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11408657  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Bitte @vorgarten um Verständnishilfe :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 41,611 bis 41,625 (von insgesamt 68,030)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.