Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,566 bis 41,580 (von insgesamt 68,015)
  • Autor
    Beiträge
  • #11407779  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776

    McPartland war vorgestern gestorben, also, er hatte vorgestern 30. Todestag, s hier

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11407787  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776


    Let My Children Hear Music

    und auch das ist prima, bzw, faengt zunaechst mal prima an…

    --

    .
    #11407791  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    redbeansandriceMcPartland war vorgestern gestorben, also, er hatte vorgestern 30. Todestag, s hier

    Danke, dann passt ja alles – hätte ich ja auch selbst nachschauen können ;-)

    Dass Young und Freeman am selben Tag starben, finde ich gerade ziemlich treffend – war mir natürlich nicht bewusst.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11407805  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-wind Bei mir reichte gestern der Atem dann doch nicht mehr für „Let My Children“ … jetzt gerade diese ganz ordentliche Kapelle angeworfen (wie der Nachbar vom östlichen Alpenbogen sagen würde ). Wenn die Alben dieser Gruppe (ein paar Tage später zwei am gleichen Tag in Frankreich im Studio aufgenommen, dazu dieser vermutlich nicht wirklich offizielle Live-Mitschnitt) auf grösseren Labeln herausgekommen wären, wäre diese Band dann neben der mit Adams/Pullen die zweite „wichtige“ der Spätphase? Vielleicht ja doch nicht, weil ihr die Explosivität von Adams/Pullen fehlt – zugleich ist das hier aber eine mehr als valable Fortsetzung der Musik der grossen Jahre (ca. Mitte 50er bis Mitte 60er), ich kann da problemlos Brüken schlagen, z.B. von „O.P.“ zu „East Coasting“.

    Ja die Nachbarn kann man sicht nicht aussuchen  ;-)   …. die Partie mit Bobby Jones + Charles McPherson + Eddie Preston hat schon eine sehr argumentierbare Qualität und Eigenberechtigung (wurde ja oft mit Mingus nicht mehr bei voller Kraft und kein Vergleich zu Dolphy + Jordan + Curson/Coles abgewertet) …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11407811  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776


    Charles ‚Baron‘ Mingus ‎– West Coast 1945-49

    das hilft jetzt fuer die Umfrage wenig, aber wollt ich die ganzen Wochen mal wieder gehoert haben…

    --

    .
    #11407829  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Ich mache mit derselben Band weiter, zwei oder drei Tage später im Decca-Studio in Paris. CD 1 enthält die Musik der zwei America-LPs „Pithycanthropus Erectus“ und „Blue Bird“, CD 2 den Rest des Materials der Session. Darunter findet sich gerade mal ein alternate Take (eine schnelle Version von „Peggy’s Blue Skylight“, drei Minuten kürzer als der Master Take), der Rest sind False Starts, unvollständige Takes und dann diverse Ausschnitte von „Pithecanthropus Erectus“ (quasi Take 1 in mehreren Portionen, während der Master Take dann Take 2 war und die Marathon-Session abschloss – auch irgendwie krass, das schwierigste bis zum Schluss aufzusparen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11407847  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776

    die CD liegt hier auch schon griffbereit und wird gleich loslaufen… wenn man erstmal sowas veroeffentlicht hat, fragt anschliessend wenigstens keiner mehr, ob noch irgendwelche weiteren Aufnahmen im Kasten sind… ich werde mich wohl auf CD1 beschraenken… und sehe gerade, dass es fliessend uebergeht, Eddie Preston trompetet auch auf der letzten Session der Baron Mingus CD…

    --

    .
    #11407887  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,717

    Mal an einen neuen Namen heranwagen:

    --

    #11407889  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-wind Ich mache mit derselben Band weiter, zwei oder drei Tage später im Decca-Studio in Paris. CD 1 enthält die Musik der zwei America-LPs „Pithycanthropus Erectus“ und „Blue Bird“, CD 2 den Rest des Materials der Session. Darunter findet sich gerade mal ein alternate Take (eine schnelle Version von „Peggy’s Blue Skylight“, drei Minuten kürzer als der Master Take), der Rest sind False Starts, unvollständige Takes und dann diverse Ausschnitte von „Pithecanthropus Erectus“ (quasi Take 1 in mehreren Portionen, während der Master Take dann Take 2 war und die Marathon-Session abschloss – auch irgendwie krass, das schwierigste bis zum Schluss aufzusparen).

    Ein Paradefall, wo weniger aka die veröffentlichten Tracks eher mehr (oder zumindest gleichgut) ist …. btw die Musik schon sehr guad ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11407891  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Preston ist toll – gibt ja leider recht selten die Gelegenheit, ihn ausgiebig zu hören! Ich hielt es auch so, ich kann mich gar nicht erinnern, die zweite CD je gehört zu haben. Die Sessions finde ich aber ein gutes Stück weniger packend als das Konzert ein paar Tage davor. Im Studio wirkt manches etwas unfertig (eins der kurzen Stücke ist ja auch nur ein Fragment, das plötzlich abbricht). Vermutlich wäre es besser gekommen, mit etwas strikter geführten Produzentenzügeln eine LP aufzunehmen statt gleich zwei. Wenigstens die Entstehung dieser Neueinspielung von „Pithecanthropus Erectus“ möchte ich aber schon noch nachholen.

    Bin jetzt eine Runde weiter, in Japan:

    Byard und McPherson fielen aus, Al Six (gemäss CD-Booklet) oder Al Hicks (gemäss deutscher Wiki) war der Drummer (warum Richmond nicht dabei war, weiss ich gerade nicht, ist das die Zeit seiner Absenz? Was klar ist: 1977, wie in den Liner Notes und auch bei Allmusic zu lesen ist, ist Blödsinn: Januar 1971), los geht’s mit Prestons Trompete, dann Jones an der Klarinette. Am Klavier sitzt Masahiko Sato, und Six war wohl schon wieder weg, als die Aufnahme entstand, Schlazgeug spielt Yoshisaburo Toyozumi. Die Band wird durch ein paar weitere Bläser von Toshiyuki Miyama and His New Herd ergänzt, das ganze klingt für mich ziemlich müde. Am Bass spielt irgendwer – aber so anders war das in Paris 1970 ja auch nicht, bloss ist dort die Handrschrift von Mingus dem Bandleader/Komponisten halt deutlich zu spüren. Hier kommen anscheiennd Arrangements zu Einsatz , die Jaki Byard geschrieben hat, d.h. die Begegnung mit Miyama war wohl geplant. In den Liner Notes wird die Bedeutung des Albums betont: es sei das einzige, bei dem Mingus auf eine existierende Big Band treffe … nun ja. Falsch ist hier nichts, aber die Momente, in denen Mingus‘ alter Geist aufblitzt, sind an einer Hand abzuzählen und schnell wieder vorbei (hinter dem Klarinettensolo im ersten Stück wächt er z.B. allmählich auf, aber seine Phrasierung ist total gemütlich, kein Edge, nichts … am ehesten mit dem langsamen Blues aus Paris zu vergleichen)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11407895  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-wind Preston ist toll – gibt ja leider recht selten die Gelegenheit, ihn ausgiebig zu hören ….

    Yep ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11407919  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    Die Columbia-Alben überspringe ich mal. „Let My Children“ will ich in Ruhe hören, das Chaos mit den Freunden in der Carnegie Hall passt gerade gar nicht, also der Neubeginn bei Atlantic, mit Adams und Pullen aber noch nicht mit Walrath sondern mit Ronald Hampton an der Trompete:

    Im Vergleich zu 1970/71 klingt Mingus deutlich lebendiger, sein Spiel hat Bounce und ist wieder als Zentrum der Band heraushörbar.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11407941  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,776


    Mingus Moves

    musste gerade arbeitsbedingt pausieren, aber hier bin ich wieder dabei… kenn ich noch gar nicht, und der Track ist doch schon mal richtig schoen…

    --

    .
    #11407959  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,787

    „Mingus Moves“ fand ich gerade richtig schön! Nicht Top 10, aber sicher vier Sterne dafür. Mal schauen, wie es mir mit den beiden „Changes“ dieses Mal ergehen wird. Gefühlt finde ich sie schon nochmal etwas besser, aber auch nicht ganz Mingus-Topliga.

    Zwischendurch was anderes, lag heute in der Post:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11407969  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,976

    gypsy-tail-wind„Mingus Moves“ fand ich gerade richtig schön! Nicht Top 10, aber sicher vier Sterne dafür. Mal schauen, wie es mir mit den beiden „Changes“ dieses Mal ergehen wird. Gefühlt finde ich sie schon nochmal etwas besser, aber auch nicht ganz Mingus-Topliga.

    Der späte Mingus aka ab den frühen 70ern auch bei mir nicht im vorderen Feld ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 41,566 bis 41,580 (von insgesamt 68,015)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.