Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgarten
soulpope
vorgarten
soulpope btw die Scheibe der Rhythmiker mit Marion Brown ist auch so übel nicht ….
welche ist das, ich habe die gerad auf die schnelle nicht gefunden…
https://www.discogs.com/de/Marion-Brown-Quartet-Back-To-Paris/release/519792
ah, die steht bei discogs wieder unter „marion brown quartet“, nicht unter „marion brown“. danke!
Wir müssten alle mal bei redbeans in den Discogs-Kurs
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung„Dance of the Redskins“ ist gleich einer der staerkeren Tracks… aber diese letzte Session auf der Rhodes CD, aus der eventuell geklaut wurde, ist auch super… ich bin inzwischen von meiner Reise zurueck, es war am Ende gar nicht soo schlimm auf dem Amt… und ziemlich viele neue Platten hab ich auch gekauft…
Count Basie, Joe Williams And Art Blakey – Sessions, Livedarunter drei aus der Calliope Stars of Jazz Serie…, da hab ich einfach mitgenommen, was da war, man bekommt sie im 2-4 Euro Bereich… und diese hier hat auf jeden Fall mal eine sehr interessante Seite, die Jazz Messengers mit Johnny Griffin promoten das Album mit Monk, spielen drei Monk-Kompositionen – allerdings mit ihrem eigenen Pianisten Spanky de Brest… und statt Saenger(in) gibt es in der Show einen Auftritt des Akkordeonvirtuosen Tommy Gumina begleitet von Art Blakey und seiner Rhythmusgruppe…
--
.„Anitra’s Jump“ (das Grieg-Ding) finde ich gerade auch sehr stark – und ein klarer Hinweis drauf, dass das andere schon Thomas ist, der soliert, denn Louis Barnett klingt viel runder/kompakter/weicher, ohne den ganzen Rotz von Thomas irgendwie – also ich finde beides klasse, wenn’s gut gemacht ist!
Hatte noch gar nicht so weit ins Booklet geguckt, dass ich sah, dass die betreffende Session hier auch schon drauf ist (und war vorhin zu faul, die Titel zu suchen, als „Page Boy Shuffle“ b/w „Teardrops“ – letzteres dann wohl Dismukes, ersteres Thomas als Gaststar mit der Rhodes-Band).
Ach so: drei mehr „Sessions Live“ – sehr cool!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich weiß ja, dass das gut ist, aber ich kann das immer noch nicht hören und dabei aus dem staunen herauskommen. das fängt mit dem sound der aufnahme an, die einfach sehr effizient verhindert, dass man sich zurücklehnt. dann frage ich mich, wie shepp bei diesen ganzen tonmodulationen noch die 1 findet und wie viele ideen man eigentlich haben kann, wenn man einfach nur einen bass spielt. beide haben sich für präzision entschieden, und sie singen dabei. vielleicht mag ich das so sehr, weil ich eigentlich kein bebop-fan bin?
übrigens, gute strategie für einen steeplechase-fotoshoot: style.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
ich weiß ja, dass das gut ist, aber ich das kann immer noch nicht hören und dabei aus dem staunen herauskommen. das fängt mit dem sound der aufnahme an, die einfach sehr effizient verhindert, dass man sich zurücklehnt. dann frage ich mich, wie shepp bei diesen ganzen tonmodulationen noch die 1 findet und wie viele ideen man eigentlich haben kann, wenn man einfach nur einen bass spielt. beide haben sich für präzision entschieden, und sie singen dabei. vielleicht mag ich das so sehr, weil ich eigentlich kein bebop-fan bin? übrigens, gute strategie für einen steeplechase-fotoshoot: style.
Da ich zuvor bereits Inselscheibe verwendet habe vergebe ich nunmehr Traumscheibe …. btw. man konnte sich damals solcher Neuerscheinungen auch quantitativ kaum erwehren – und glaubt fälschlicherweise dies würde so bis ad infinitum weitergehen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeDa ich zuvor bereits Inselscheibe verwendet habe vergebe ich nunmehr Traumscheibe …. btw. man konnte sich damals solcher Neuerscheinungen auch quantitativ kaum erwehren – und glaubt fälschlicherweise dies würde so bis ad infinitum weitergehen ….
du meinst den steeplechase-output um 1980? der ist schon krass beeindruckend.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
soulpopeDa ich zuvor bereits Inselscheibe verwendet habe vergebe ich nunmehr Traumscheibe …. btw. man konnte sich damals solcher Neuerscheinungen auch quantitativ kaum erwehren – und glaubt fälschlicherweise dies würde so bis ad infinitum weitergehen ….
du meinst den steeplechase-output um 1980? der ist schon krass beeindruckend.
Ja aber nicht nur … man kam bei Kaufen der Neuerscheinungen (Steeplechase, Soul Note, Black Saint, American Clave, durchaus auch noch ECM etc) tatsächlich kaum nach – mit studentischem Finanzrahmen noch weniger …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)verstehe. wobei – viel geld für gute neuerscheinungen könnte man heute auch noch ausgeben.
letzte aufnahmesession von/mit shepp im jahr 1980. auf tour mit der neuen jungen working band (kenny werner, santi debriano, john betsch) schaut er allein im frankfurter biton studio vorbei und nimmt für peter gigers nagara-label mit dessen family of percussion (giger, trilok gurtu, tom nicholas, doug hammond) als gast auf. für mich hätte natürlich doug hammond gereicht, aber das ist auch so ein sehr hippes projekt. zwei ungewöhnliche dinge passieren hier: shepp spielt flöte (ziemlich toll). und shepp singt zum ersten mal! angeblich spontan als overdub entstanden, bringt er hier einen „hambone“ ein, der ein paar reime verkettet, nur, um den rythmus am laufen zu halten. das ist natürlich wieder ein historisches revolutionary concept of afro-american music, passt aber auch super zu einem solchen percussion-projekt, denn der hambone wurde ja auf dem körper geschlagen, nachdem den plantagenarbeitern die trommeln weggenommen wurden.
und ganz am ende rezitiert shepp noch sein poem for mama rose, während giger einen gong im wasserbad bearbeitet. auch eine interessante variation.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgartenverstehe. wobei – viel geld für gute neuerscheinungen könnte man heute auch noch ausgeben.
Das wird wohl so sein …. sah das als Reminiszenz mit anderen Entwicklungen im Lauf der 80er …. auch der eigenen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und noch rechtzeitig als tagesbezogene Geburtstagserinnerung …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ich bin beim Live-Stream im Loft, aber leider nicht von Anfang an geschafft (kochen dauerte zu lange, aber hat sich gelohnt
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wusste gar nicht dies (noch) zu eignen, also ein Hoch auf den Geburtstag von Ricky Ford in doppelter Hinsicht …. :
Ricky Ford feiert hier wohl auch musikalisch ein Fest …. und sehr hilfreich dabei Jaki Byard + Milt Hinton + Ben Riley ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Moin.
Mulligan und Sims gehen eigentlich immer.
--
The Hans Van Leeuwen TrioKann man sagen, dass Hans van Leeuwen sowas wie der Kenny Burrell von Rotterdam war? Aber ganz bestimmt kann man das…
--
.
Mel Powell And His All-Stars – Jam Session At Carnegie Hallunter anderem mit Buck Clayton, Ruby Braff, Tony Scott, Buddy Tate, Milt Hinton, Gene Krupa, Jo Jones… und natuerlich Powell…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.